Fenix MC10 ANGLELIGHT - live

measure

Mitglied
Beiträge
319
Heute ist die MC10 bei mir aufgeschlagen und ich möchte hier ein paar Bilder zeigen, die ich eigentlich auf der Homepage von Fenix mehr oder weniger vermißt habe. Es wird aber kein großangelegtes Review - das Vergnügen (und die Arbeit) überlasse ich jemand anderem - nur zu!

Zur Größe ein Bild "zwischen Kollegen"

kollegena.jpg




Mit aufgestecktem, noch hochgeklapptem Diffusor sieht sie so aus

diffusorb.jpg



Und runtergeklappt dann so

diffusorc.jpg



Der Diffusor läß sich, wenn aufgesteckt, beliebig drehen.



Laß Dir in's Auge sehen, Kleines!

zentrumd.jpg



Nicht so ganz mittig, aber hell wird es trotzdem.



Der Clip ist nur aufgesteckt und läßt sich rundherum drehen.

clipee.jpg

Leider ist das keine dolle Konstruktion, da sollte noch sehr nachgebessert werden: Der Clip hebelt die Klammer hoch, weil er sehr hart ausgelegt ist und die Nut, in der der Clip nur sehr schwach geführt wird, ist flach und hat obendrein noch schräge Kanten. Das hier ist aber nur die "Ruhestellung", also noch nicht alles.


Der Body besteht aus Kunststoff über einem Alu-Rohr. Der Kopf samt Gelenk sieht mir gegossen aus.

Den Schalter empfinde ich als extrem schwergängig, aber ich habe halt nicht mehr so viel Kraft in den Fingern.

Ausgeschaltet zieht die Lampe noch ca. 34μA Strom, gemessen mit eneloop.

Das Licht empfinde ich als angenehm warm und schön hell.


Einen Spitznamen hat die Lampe bei mir auch schon: Knicklicht.

Das war's für heute von mir. Wer noch mehr weiß, sollte gerne ergänzen.


Gruß
Wulf
 
Ein tolles Vergleichsbild mit den Zebras. Ich hatte mir die Maße der MC10 gar nicht angesehen. Aber auf den Werbebildern erschien sie mir "irgendwie größer".

So ist sie ja doch in einer interessanten Größe. Allerdings stört mich der schlecht befestigte Clip. Gerade an einer Lampe, die vielleicht noch öfter als andere mal eben am Gürtel, im Hosenbund oder an der Hemdtasche festgeclippt wird, muss ein Clip sein, der diese Belastung aushält, ohne sofort abzufallen.

Das gleiche Prinzip haben ja mittlerweile sehr viele Lampen. Unter anderem auch meine Maratac AAA. Dort habe ich das Problem so gelöst, dass ich einen Streifen festes Klebeband um die Clipbefestigung gemacht habe, so dass der Klebestreifen mehrmals um die Lampe und "unter dem Clip" herläuft. Somit kann er nicht mehr von der Lampe rutschen.

Trotzdem hätten hier bei der MC10 ein paar Kleine Schrauben sicherlich nicht geschadet.
 
Hallo measure,

eine schöne Vorstellung der Lampe, die ich Goofy nenne. :hehe:

Der Clip scheint mir arg misslungen und der Reflektor sieht auch nicht gut ausgeleuchtet aus...

Was der Diffusor da noch retten kann?

Wahrscheinlich passt der Beam damit, aber wohl nicht lange,
das Teil sieht nach Plastiknacks aus...:hehe:



Heinz
 
Hi,
hübsches Teil mit dem ich auch mal geliebäugelt hatte.

Bin nicht so überzeugt, mal abwarten ob einige Beamshot´s mich noch umstimmen.
 
Hallo measure,

eine schöne Vorstellung der Lampe, die ich Goofy nenne. :hehe:

Der Clip scheint mir arg misslungen und der Reflektor sieht auch nicht gut ausgeleuchtet aus...

Was der Diffusor da noch retten kann?

[ . . . . ]

Heinz geht genau auf die wesentlichen Punkte ein:

("Goofy" finde ich übrigens noch viel besser als "Knicklicht"!)

Der Clip ist in dieser Form sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber Fenix kann ja leicht einen vernünftigen Clip nachliefern - er ist ja nur aufgesteckt. Den jetzigen Clip in der oberen Biegung etwas schmaler zu schleifen wäre schon mal ein workaround bis Fenix mal etwas nachgedacht hat.

EDIT:
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Die Klammer des Clips verkantet zwar heftig, ist mir aber bei allen Versuchen bisher nicht abgesprungen. Das zur Entlastung des Clips.


Der Reflektor ist in Wirklichkeit gut ausgeleuchtet, nur sieht das wegen der extrem geringen Aufnahme-Entfernung auf dem Bild anders aus - also kein Grund zur Beunruhigung. Bei wenigen Zentimetern mehr Betrachtungsabstand kann man sich davon überzeugen.

Der schön große und gleichmäßige Hotspot geht über eine größere Aura sanft in den Spill über - das finde ich schon sehr gelungen. Der Diffusor verwäscht das alles natürlich. Ich finde, die Lampe kommt auch ohne ihn aus, wenn er denn mal nicht zur Verfügung steht.

Für sinnvolle Beamshots fehlt mir einfach eine passende Wand, sorry. Aber es wird sicher nicht lange dauern, bis jemand damit überzeugt.


Gruß
Wulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh ja von bekannt guter Fenix Qualität aus, womit die Lampe sicher gut ist - aber verdammt, das ist die häßlichste Lampe die ich seit langem gesehen habe!
 
Hallo!

Mit dem Clip sieht Goofy wirklich yps-mäßig aus :(
Bei dem Preis
icon13.gif
selbst wenn das hält.

Das ist mir völlig unterständlich, da doch anzunehmen ist, daß die Lampe überwiegend angeclipt genutzt wird!
Auf den Herstellerfotos sieht der Clip okay aus, aber hier ...

Den Beam ohne Diffusor finde ich für diese Lampenart nicht so passend, und die Halbwertszeit für das beiliegende Teil wird, wie schon von Heinz vermutet, eher niedrig sein.

Daher würde ich mir einen ordentlichen steckbaren Diffusor wünschen, und wenn wir schon mal dabei sind, auch einen steckbaren Rotfilter.

Clip, Diffusor, Rotfilter - ob Fenix nachbessert? Ich glaube nicht. Da ist es dann auch egal, wenn nicht alle angekündigten Farben für die Lampe lieferbar sind.
Schade, die Idee fand ich gar nicht schlecht.

Viele Grüße
Winston
 
Den Außendurchmesser des Kopfes habe ich mit 24,7mm gemessen, vielleicht findet ja jemand einen universellen Filterhalter für unterschiedliche Bedürfnisse.

Gruß
Wulf
 
Hallo zusammen,

insgesamt meine siebte Fenix durch den Garten, die ich besitze.
Erstes Exemplar bestellt nach zweimal ein- und ausschalten defekt.
Zweites Exemplar bis jetzt in Ordnung.
Der Schalter läßt sich nicht tauschen und geht ziemlich schwer.

Gruß Ronny
 
Hallo,
ja der Thread ist alt und ich krame ihn mal wieder aus.

Nach langer Zeit habe ich mir einige Lampen zum Verschenken eingekauft.
Gerade gibt es hierzu einige Angebote :hmpf:
Darunter auch die Fenix Angellight MC10.

Ich war erst nicht so von der Lampe überzeugt weil ich sie noch nicht real kennen gelernt habe.
Als nun einige Exemplare bei mir ankamen hatte ich ja die Möglichkeit sie zu testen und selbst zu erleben. Nicht das ich keine Lampen hätte :steirer: die Licht machen, ganz im Gegenteil. Aber neben den verschiedenen Zebralight und anderen kleinen Lampen, hat die MC10 doch noch einige Möglichkeiten die ich nun erst ausprobieren konnte.

Wie sagt man so schön: Besser spät als nie :glgl:

So bleibt nun doch eine, die als Geschenk dienen sollte, bei mir. :hmpf: Zum Geburtstag habe ich schon eine verschenkt und sie kam erstaunlich gut an.
Zwischenzeitlich war meine Aufmerksamkeit doch immer mal wieder auf die Lampe gelenkt worden beim Stöbern. Hat man nun doch schon einige Lampen am Start wird die Notwendigkeit sich eine neue Lampe zu erwerben sicher nicht so groß gesehen als wenn man seine ersten 2 - 3 Lampen erwirbt :super:

Daher habe ich den Thread mal ausgegraben um zu sagen das man auch später mal wieder auf Lampen stößt und sie dann den Weg zu einem finden.
Der Clip der Lampe hällt soweit ich das beurteilen kann gut und die Lampe lässt sich im Clip in jede Richtung drehen.
Wenn auch die MC10 kein neues Modell ist, so finde ich nun doch Gefallen daran.

Was sich gerade bei der Kälte draußen positiv auswirkt ist der Kunststoff-Lampenkörper mit Aluminiumkern.
Die Lampe fühlt sich hierduch aussen nicht so kalt an wie andere Lampen aus Metall.
Übrigens habe ich auch die MC10 mit blauem Lampenkörper :angel: das fand ich irgendwie hübscher.

Die Bedienung der Lampe finde ich einfach und auch die Abstufung gefällt mir soweit gut. Da hat wohl jeder so seine persönlichen Vorlieben.
Der verstellbare Lampenkopf hat schon seine Vorteile und die Lampe steht recht sicher auch wenn der Kopf nach vorne geneigt ist.
Nach einigen Tagen in denen ich die Lampe genutzt habe fand ich sie recht praktisch. Gerade das man den Lampenkopf neigen kann und somit mit der stehenden Lampe dann doch recht flexiebel ausleuchten kann hatte ich etwas unterschätzt.
Hier muss man wohl erst mal eine Lampe haben und es selbst ausprobieren.

Fazit: Spät live kennen gelernt und wurde doch noch überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück