Fenix P1D-CE mit 123 body und forward-Klickie

Long John

Mitglied
Beiträge
1.851
Hallo:)

Inspiriert durch ein CPF-Mitglied kam ich auf die Idee, oben beschriebene Lampe zusammenzustellen.
Also nahm ich die Serienlampe, eine Surefire Z57 Endkappe,E1e-body und eine Zeichnung und ging zu einer örtlichen Dreherei.

Nach einer Weile war der Body fertig;) :

Body1.jpg


Body2.jpg


Hier die "neue" Lampe:

Lightliegend.jpg


Und im Vergleich zu meiner Fenix L1P:

Vergleich.jpg


Das Wechseln der verschiedenen Modi ist jetzt bequem mit dem Daumen einer Hand durchzuführen. Leichter Druck wechselt die Modi und fester Druck (Klick) arretiert den gewählten Level.
Die zugenomme Gesamtlänge begünstigt die Benutzung in der Faust (vorher ist die Lampe in der Faust verschwunden).
Die leichte Erhebung am Ende des body's dient als "Stütze" bei Benutzung der Lampe zwischen Zeige- und Mittelfinger. Vor dem Endergebnis hatte ich zunächst den Plan, die komplette Lampe mit "Duro-Coat" in eine optische Einheit zurückzuversetzen. Jetzt gefällt mir aber der "Tricolor-Look" so gut, daß ich sie so belasse wie sie ist:)

Diese Modifikation hat die, sowieso schon tolle Lampe, um einiges aufgewertet, so daß ich ihn wärmstens empfehlen kann (ausgenommen für diejenigen, die die Lampe am Schlüsselbund benutzen).
Ein weiterer Vorteil ist, daß auf Dauer die Gewinde der Lampe nicht verschleißen.

Wem es gefällt und keine eigene Drehbank hat, sollte mal in einer Dreherei nachfragen.:super:

Viele Grüße

____
Tom
 
Ich vergaß einen entscheidenden Vorteil zu erwähnen::irre:

Die Wechsel mit dem Klickie gehen jetzt so schnell, daß ein Betrieb in der "Low-Stufe" möglich ist, nachdem die "Unterspannungsabschaltung" bei geschützten LiIonen eingesetzt hat.:super:

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

prima umgesetzt das ganze ! Sieht nach einer Prima Lampe aus. Wenn es noch eine möglichkeit gibt das ganze geregelt mit 3,7V Akkus zu betreiben, würde ich auch über diese Aktion nachdenken.

Ich warte ja noch auf die nächste Lampe :glgl:


Grüsse, Alex
 
Hallo Long John,
das ist Lampenpimperei in Perfektion.:super: Ich glaube, daß sollte ich mir auch für meine P1D-CE anfertigen lassen. Das Ganze hat wirklich eindeutige Vorteile.

Dizzy
 
Alex, Dizzy und Xygen, schön daß es Euch gefällt und danke für das Lob;)

Nachdem der Dreher durch einen Fehler das eine Gewinde am ersten Model ruiniert hatte (war fast fertig:( ) und dadurch das hier gezeigte nochmal von vorne anging, war die Drehbank für "meinen Body" über 2 Stunden besetzt.
Abgerechnet wurde aber nur 1 Stunde (defekten Body zum Basteln bekommen:p . Werde einen RCR3,7V-Adapter für einen 3xAAA-Container daraus basteln:) ). Inklusive Material bezahlte ich gerne 40,-Euro.

Grüße

____
Tom
 
Da zeigt sich doch wer ein wirlkicher Lampen-Freak ist! :super:
Die Idee finde ich super, das Ergebnis ist Geschmackssache.

Die sich nun ergebende Oberfläche mag zwar auch Vorteile haben, aber die deutlich erkennbaren 3 verschiedenen Teile finde ich optisch ziemlich bescheiden.
Aber muss ja auch nicht jedem gefallen..
 
Mir schwebt da etwas ähnliches vor... vielleicht noch ein paar kleinere Anpassungen im Design... :lechz:
Aber abgesehen von den 3 Farben gefällt mir das Ergebnis schon sehr gut:)

Es gibt hier im Forum nicht zufällig einen Lampenfreak mit einer unterforderten Drehmaschine?:hehe:
 
Servus,

das Fenix-Gewinde müßte M19x0.75 sein,
ich habs mal ausgemessen unterm Meßgerät.
Gibts zwar nach Norm nicht (oder erst in der fünften Reihe..),
aber spielt ja keine Rolle.
 
Also lt. meiner Schieblehre ist das (Aussen)Gewinde 18,84mm was 0.7415 Zoll entspricht.:confused:
(L1T)

oder Messe ich falsch?:confused:
 
Das Fenix-Kopfgewinde ist metrisch, das für den SF-Klickie ist ein Zollgewinde.
Die Maße habe ich mir nicht gemerkt, kann aber jeder Dreher mit einer Gewindelehre ausmessen.;)

Grüße

____
Tom
 
Zurück