WalterH
Mitglied
- Beiträge
- 2.866
Saublöde Frage zum Mechanismus der Fenix P1D (und P1D CE):
Wie funktioniert das mit dem Kontakt, wenn der Kopf gedreht wird?
Bei der alten P1 und meiner Caribbean sitzt am Minuspol ein Stück Schaumstoff, Neopren o.ä., das beim Zuschrauben zusammengedrückt wird und dadurch einen Kontakt herstellt.
Bei der Minimag und der alten Inova X5T sitzt die Mechanik im Kopf bzw. im Schalter. Die funktioniert dann auch wieder mittels Druck beim Zudrehen.
Jetzt sitzt bei der P1D aber eine (leitende) Feder am Minus-Pol und beim Zuschrauben hat der Plus-Pol ja auch schon relativ früh Kontakt zur Batterie.
Andererseits sehe ich nirgends eine Druck-Mechanik im Kopf.
Wie funktioniert das also? Nach allen Regeln der Logik müsste das Ding dann ja dauernd brennen.
-Walter
PS: Zu meiner Entschuldigung: Ich bin Informatiker. Software. Für die Hardware haben wir die E-Techniker und Maschinenbauer!

Wie funktioniert das mit dem Kontakt, wenn der Kopf gedreht wird?

Bei der alten P1 und meiner Caribbean sitzt am Minuspol ein Stück Schaumstoff, Neopren o.ä., das beim Zuschrauben zusammengedrückt wird und dadurch einen Kontakt herstellt.
Bei der Minimag und der alten Inova X5T sitzt die Mechanik im Kopf bzw. im Schalter. Die funktioniert dann auch wieder mittels Druck beim Zudrehen.
Jetzt sitzt bei der P1D aber eine (leitende) Feder am Minus-Pol und beim Zuschrauben hat der Plus-Pol ja auch schon relativ früh Kontakt zur Batterie.
Andererseits sehe ich nirgends eine Druck-Mechanik im Kopf.
Wie funktioniert das also? Nach allen Regeln der Logik müsste das Ding dann ja dauernd brennen.

-Walter
PS: Zu meiner Entschuldigung: Ich bin Informatiker. Software. Für die Hardware haben wir die E-Techniker und Maschinenbauer!


