Fenix P3D CE (2x CR123A) kommt

Schade, dass es nicht auch bei der P3D dabei steht! Das wäre ja für alle L1/2D Besitzer eine super Sache wenn das auch passen würde! Dann hätte ich eine Lampe und drei Bodies:hehe: !
 
Schade, dass es nicht auch bei der P3D dabei steht! Das wäre ja für alle L1/2D Besitzer eine super Sache wenn das auch passen würde! Dann hätte ich eine Lampe und drei Bodies:hehe: !

Hallo,

der Kopf der L1D CE, L2D CE und P2D CE sind identisch. Da der Kopf der P3D CE für einen anderen Spannungsbereich ausgelegt ist ist die Nutzung der anderen Lampenkörper nicht möglich.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,
nachdem Herr Auler mir via E-Mail den Preis der Lampe mitgeteilt hat, habe ich spontan eine P3DCE bestellt. Da kann man bezüglich Preis/Leistung nicht viel falsch machen.

Dizzy
 
Ich habe mir gestern die P3D CE vorbestellt bei: http://www.qualityflashlights.at/index.php

Die haben meiner Meiung nach sehr faire Preise und liefern ohne Mindestbestellwert Versandkostenfrei.

Bei diesem Shop kommt die P3D CE voraussichtlich am 26.4 rein und geht dann sofort in den Versand. Wer es also noch eine weile aushält kann sich hier ein Paar Euros sparen.

EDIT: Mit ein paar Euros sparen meinte ich im Vergleich zum Shop den Pistazieneis gepostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich warte erst mal die ersten Reviews ab. Ich bin neugierig wieviele von den angegebenen 160 lm die P3D CE tatsächlich haben wird.
 
Ich glaube ich warte erst mal die ersten Reviews ab. Ich bin neugierig wieviele von den angegebenen 160 lm die P3D CE tatsächlich haben wird.

IMO eine kluge Entscheidung.

Mir ist sowieso schleierhaft, warum sich so viele auf diese Lampe "stürzen".
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch sehr an "Neuerscheinungen" im Lampenbereich interessiert aber..........

Sind denn die "Unfälle" mit mehrzelligen Lithiumlampen schon in Vergessenheit geraten?
Die beworbenen 20-Mehrlumen gegenüber den 1-zelligen Lampen sind, wenn überhaupt vorhanden, derart gering, daß es im realen Gebrauch kaum feststellbar ist. Und wenn, dann nur im direkten Vergleich.
Wenn man dann noch bedenkt, daß meistens die Lampen in schwächeren Leuchtmodi betrieben werden, werden die evtl.20-Mehrlumen noch weiter relativiert. Aber auch hier ist die Gefahr durch die 2 Zellen latent.

Wie ich schon vorher geschrieben habe, aus technischer Sicht ist es gar nicht nötig, 2xCR123 Zellen für eine 1-Led-Lampe benutzen zu müssen. Bei einem multiplen Led-Setup würden die 2 Zellen für mich schon eher einen Sinn machen, obwohl auch hier die Versorgung mit 1xLiIon sichergestellt werden kann.

Selbst wenn der Treiber eine 1xLiIon-Versorgung zuläßt, passt mit Sicherheit keine 18650-Zelle, was diese Lampe gegenüber anderen schon wieder in den Hintergrund rückt.

Ich bin kein Fenix-Gegner, im Gegenteil, die Lampen bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber was die Entwickler bei diesem Model geritten hat:confused:

Es muß auch keineswegs so sein, daß die 2-Zellen-Versorgung die Laufzeit gegenüber z.B. der P1D-CE verdoppelt. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Ob es so ist, werden Tests zeigen, aber wie gesagt, ich würde eine Reservezelle der 2-zelligen Lampe vorziehen.

Ich hätte mir eine Neuerscheinung mit einem multiplen Led-Setup gewünscht.
Z.B. 3xCree oder SSC mit einem 18650-Body und Endkappenschalter, auch betreibbar mit 2xCR123 für den Primärzellenfreund oder evtl. "Notfall".

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo zusammen,

was mich etwas verwundert sind die vielen Warnungen vor mehrzelligen Taschenlampen:confused:.

Wie viele Taschenlampen werden mit zwei und mehr Batterien betrieben und "explodieren" nicht.

Es sind doch wohl absolute Einzelfälle in denen so etwas passiert - und dann auch meist nur durch falsche Verwendung verschiedener Fabrikate in einer Lampe.

Ich lasse mich auf alle Fälle dadurch nicht abschrecken. Auch werde ich meine ganzen mehrzelligen Lampen deshalb nicht entsorgen:glgl:

Durch die Verwendung von Markenbatterien wie Surefire, Panasonic, etc. hält sich das "Risiko" auch in Grenzen.

Gruß
 
Ich lasse mich auf alle Fälle dadurch nicht abschrecken. Auch werde ich meine ganzen mehrzelligen Lampen deshalb nicht entsorgen:glgl:
Gruß

Hallo Dirk:)

Das Gefahrenpotential bei mehrzelligen Lampen ist nun mal vorhanden. Unabhängig von irgendwelchen Statistiken und Verursachern (ob nun gemixte Zellen, defekte Zellen, nicht früh genug entsorgt......).

Ich habe auch nicht von Entsorgung bereits vorhandener Lampen gesprochen.
Mir geht es hier nur um den Fakt, daß "Neuentwicklungen" in dieser Art nicht sein müßten, ja IMO völlig überflüssig sind.

Was bietet denn letztlich diese Lampe für Vorteile gegenüber anderen Konzepten?

-sie ist kürzer als eine 2xAA-Lampe, dafür aber länger als eine 1x123-Lampe.

-sie ist angeblich 20 Lumen heller als die 1x123 Lampe aus gleichem Haus, dafür aber ca.80 Lumen dunkler als eine Custom- 1xRCR123 Lampe mit SSC

-die Laufzeit ist länger als eine 1x123-Lampe (mal sehen um wieviel länger), aber um dutzende von Stunden kürzer auf "Low" als bei einer Custom-1x123-Lampe, dazu noch in einer IMO zu hellen Low-Stufe

-sie bietet einen Tailcap-Reverse-Klickie, wie viele andere auch, ein Forward-Klickie würde ich persönlich bevorzugen.

Und dann, wie schon gesagt, mein idealer 18650-Akku passt auch nicht.
Jetzt, nachdem die Akkutechnik die Eneloops hervorgebracht hat, verringern sich sowieso die Argumente, die für Lithium-Primärzellen sprechen.

Viele Grüße

____
Tom
 
Selbst wenn der Treiber eine 1xLiIon-Versorgung zuläßt, passt mit Sicherheit keine 18650-Zelle, was diese Lampe gegenüber anderen schon wieder in den Hintergrund rückt.

Ich bin kein Fenix-Gegner, im Gegenteil, die Lampen bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber was die Entwickler bei diesem Model geritten hat:confused:
Dabei wäre gerade der 18650-Betrieb das einzig Interessante daran. Allerdings stünde dem immer noch der bescheidene Beam der Fenix mit smooth-Reflektor entgegen.
Und, wie Du ja schon irgendwo erwähntest, auch mit einem 3,7V-Akku sollte die Maximalleistung aus einer momentan handelsüblichen LED herauskitzelbar sein.

-sie bietet einen Tailcap-Reverse-Klickie, wie viele andere auch, ein Forward-Klickie würde ich persönlich bevorzugen.
Ich auch, aber damit wäre die Modus-Umschaltung unnötig kompliziert. Wird vermutlich niemand in absehbarer Zeit anbieten, was ich auch verständlich finde.
 
Der Reverse-Klickie ist hier jedoch für das einfache aber gut Bedienkonzept der LxD und PxD erforderlich.

Das sehe ich anderst. Mit einem Forward-Klicky (habe ich an meiner P1D-CE) habe ich in jeder gewünschten Lichtstärke Momentlicht, brauche also gar nicht zu klicken, um kurz mal etwas zu beleuchten.
Möchte ich z.B. im Low-Modus Dauerlicht, tippe ich zwei mal kurz an und drücke dann durch.
Ist mir IMO lieber auf diese Weise, kann aber bei jedem verschieden sein.
Die Momentary-Funktion fällt aber definitiv beim Reverse weg.

Viele Grüße

____
Tom
 
Meine P3D kam gestern an, 1 Woche Fenix-Store---> Teneriffa, klasse.

Kein "Donut" im Beam wie bei der P1D (was aber auch nicht stört, beim normalen Gebrauch), die C123 passen "saugend" rein, nix rappelt.

LED sehr gut zentriert

Sehr sauber verarbeitet.

*klick*--an *1/2 klick*--nächste Lichtstärke (4x, low, normal, high, SOS)

*klick*--aus

*klick*--an oben am Kopf drehen = Turbo *1/2 klick"--Strobo.

Lampe startet im vorherigen Level beim Wiedereinschalten.


Low
421941.jpg


normal
421942.jpg


high
421944.jpg


turbo
421939.jpg



jeweils ca. 7 Meter Entfernung.
 
Hallo,
heute Abend nach getaner Arbeit lag meine bestellte P3DCE in der Post.Sehr gute Verarbeitung , die beiden CR123A passen perfekt, da wackelt und da ruckelt nix.
Aber der Reihe nach.
Ich die Verpackung aufgerissen..... Lampe mit meinen Initialien sehr schön graviert,die beiden mitgelieferten 123er waren schon im Tubus.Ich die Lampe an*Klick* und erst mal ein Fragewort mit "H" (Hä) im Gesicht. Was ist das denn? Die Lampe hatte trotz höchstem Modus einfach keine Leistung. Ich meine P1DCE rausgenommen, *Klick* angemacht und "Ahh",so sieht Leistung aus!!Nach mehrmaligem An und aus schalten der neuen Lampe wurde es mir zu bunt, erst mal zwei funkelniegelnagelneue 123er aus jeweils der Einzelverpackung herausgeholt und in die Lampe verbracht und siehe da die P3DCE hat ja doch Power an der LED.
FAZIT: Wäre nicht schlecht gewesen Herr Auler, wenn Sie zu der neu gelieferten Lampe dann auch noch zwei "NEUE" CR123A mitgeliefert hätten.:mad:

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Zurück