Fenix P3D CE (2x CR123A) kommt

ist das normal das sich beim verwenden des tactical body an der p3d die mod ändern?

mit dem standart body ist die lampe wahlweise in low oder high, je nach position des kopfes. mit den tactical body ist die lampe immer in low beim anklicken, dann medium, dann high, dann strobe, dann wieder low, egal in welcher position der kopf ist...

der in argentinien hergestellte tactical body ist sehr gut verarbeitet, die exakt ausgeführte rändelung ist unüblicherweise nach innen ausgeführt, die lampe lässt sich gut in der faust halten und wegen der flachen seiten gut transportieren. die eloxierung sieht haltbar aus, leider kann ich die dicke noch nicht selbst prüfen. besten dank an 4sevens!

+B
 
das würde mich auch interessieren ob die modi sich mit verwendung des tactical-bodys ändern. :confused:
vorstellen kann ich es mir aus "elektonischer sicht" kaum.
denn entweder hat der body kontakt mit der platine im kopf oder eben nicht. und dann müsste er sich eigentlich wie der serien-body verhalten.
 
das sehe ich auch so, aber die lampe macht das. mehrfach ausprobiert.

+B

warten wir mal ab. ich habe mir auch den tactical-body bei 4sevens bestellt. wenn er eingetroffen ist, werde ich berichten, ob das ein einzelfall ist oder bei mir auch auftritt.
bis dahin hoffe ich, dass vielleicht noch jemand der den tactical-body besitzt, etwas darüber berichten kann.
 
Hallo,

ich habe auch den Tactical-Body und keine Probleme damit:).
Alle Modi lassen sich schalten wie mit dem normalen Body.

PICT0851.jpg



Es gibt den Body jetzt auch im flashlightshop zu kaufen:D.




Viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nach langer Abstinenz kam heute mal wieder eine Fenix an.
Bei der Fenix P3D habe ich viel länger gewartet, als sonst bei mir üblich.
Ich wollte abwarten, bis eine ausgereifte Inkarnation der Lampe verfügbar ist.

Das Warten hat sich gelohnt, auch wenn noch immer Verbesserungsbedarf besteht....

Die Lampe kam in der neusten Farbvariante olive-drap und mir einer orangen Schalterkappe. Es ist eine Cree-Q5 verbaut und ein OP-Reflektor.

Die Verarbeitung ist Fenix typisch routiniert und weicht nur wenig von den bekannten und beliebten Lampen ab.

Die neue Farbe olive-drap wird bei Fenix selbst gemacht und soll den Ausschuss beim anodisieren verringern.
Ganz gelungen ist das noch nicht. Die Lampe hat ein erhebliches color Missmatch mit einem olive Head, einem natural Body und einer Tailcap, die dazwischen liegt.
Die Oberfläche ist ziemlich glatt und etwas rutschig.

Die Gewinde sind Fenix typisch gut geschnitten, nur das nicht anodisierte Gewinde am Head kratzt etwas.
Die O-ringe waren geschmiert, die Gewinde nicht, was Sinn macht, weil das Gewinde im Head elektrisch Kontakt geben muss. Das funktioniert auch einwandfrei, es flackert nichts.

Auf den Schwanz gestellt, wackelt die Lampe minimal, was sich durch Demotage des Schalters und Zusammenbau unter Druck auf die Schalterkappe beseitigen lies.

AW16340 passen in meine Lampe nicht, die Zellen von BatteryStation hingegen schon. LIR 17670 bringen die Lampe zum leuchten, aber es flimmert sofort, selbst mit vollen 4,20V.

Der Treiber scheint modernisiert, weil ein oft beschriebenes Blitzen beim Wechsel der Helligkeit nicht auftritt.
Im Gegenteil, beim Einschalten fährt die Lampe sanft hoch.

Nochwas:
Der Schalter klickt nicht mehr dezent, sondern klackt lautstark und geht etwas schwerer, als bei den anderen Fenix Lampen gewohnt.


Ach Ja: Leuchten tut sie auch und das nicht schlecht.
In low ist das Licht leicht grünlich, in med und high angenehm, während in Turbo ein violetter Tint im Spillbeam erscheint.
Diese Verhalten ist normal für eine Lampe mit Stromregelung und stört kaum.
Der Beam ist gut und nicht mehr vergleichbar mit den entsetzlichen Modellen mit smooth-Reflektor und und ihren Saturn-Ringen.


Insgesamt eine gute Lampe von Fenix, bei der ich allerdings gerne auf Strobe und SOS verzichten würde, auch wenn das gut ins UI implantiert ist.
Da Fenix jetzt taktische Lampen wie die T1 anbietet, könnten sie auf diese blink-blink Funktionen in den Alltags Lampen verzichten....


Mein Fazit:

Eine der besten Lampen im mittleren Preissegment.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hiltihome,
hast du vieleicht mal ein Photo Deiner neuen Lampe parat? Dieses olive -drap würde mich interessieren.

Dizzy
 
Hallo Dizzy,

Es sieht ziemlich genauso aus, wie auf diesem Bild.

Incl. der Farbabweichung von Body, Head und Tailcap.

Da muss Fenix noch lernen, das passt optisch nicht.

edit: Habe ein anderes Bild gefunden, das ziemlich genau meiner Lampe entspricht.



Heinz

p3d-oliveg4i.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Nach langer Abstinenz kam heute mal wieder eine Fenix an.
Bei der Fenix P3D habe ich viel länger gewartet, als sonst bei mir üblich.
Ich wollte abwarten, bis eine ausgereifte Inkarnation der Lampe verfügbar ist.
[...]
"quasi" dito :D ... ich hab mir beim "Resteverkauf" von fenix-store im CPFMP eine P3D Rebel 100 geleistet, welche dann quasi am letzten Tag vor Weihnachten kam. Bisher konnte ich der P3D auch nicht so viel abgewinnen, aber letztendlich ist es die einzige Fenix, die ohne Probleme/Einschränkungen mit praktischen LiIonen-Akkus zu betreiben ist. Meine "Second-Hand"-P3D ist ihren Preis wert, ausser einem Ratscher am Tailcap ist die Lampe in 1A-Zustand.

[...]
AW16340 passen in meine Lampe nicht, die Zellen von BatteryStation hingegen schon. LIR 17670 bringen die Lampe zum leuchten, aber es flimmert sofort, selbst mit vollen 4,20V.

Der Treiber scheint modernisiert, weil ein oft beschriebenes Blitzen beim Wechsel der Helligkeit nicht auftritt.
Im Gegenteil, beim Einschalten fährt die Lampe sanft hoch.
Dann scheinen sie diese Version eher "verschlimmbessert" zu haben. In meine P3D Rebel 100 passen die RCR123 von AW und haben reichlich Spiel, auch eine ältere protected 17650 von e-electronics.net passt gerade noch gut und lässt sich passabel betreiben. Deren Laufzeit bis zum "Flimmern" habe ich noch nicht getestet, aber es waren bisher mindestens 30 min. :D. Das Blitzen habe ich bei mir nur bei den LxD/P2D-Köpfen feststellen können, die P3D ist frei davon.

[...]
Mein Fazit:

Eine der besten Lampen im mittleren Preissegment.
Ja, gerade noch hosentaschentauglich und gut verwendbar mit LiIonen-Akkus. Der dazu passende Tactical Body reizt doch ein bisschen :haemisch: ...
 
ich kann dem strobe-modus zwischenzeitlich einen sinn abgewinnen, nämlich in kombination mit dem roten diffusor-warnkegel von fenix.
ideal zum warnen, signalisieren, absichern oder einwinken von rettungsfahrzeugen. auch auf große entfernungen sichtbar. :super:
 
Ach Ja: Leuchten tut sie auch und das nicht schlecht.
In low ist das Licht leicht grünlich, in med und high angenehm, während in Turbo ein violetter Tint im Spillbeam erscheint.
Diese Verhalten ist normal für eine Lampe mit Stromregelung und stört kaum.

Hallo Heinz

Glückwunsch zur neuen Lampe und viel Spaß mit ihr. Hoffentlich kann sie Dich auf Dauer begeistern.

Daß eine Led "das ganze" Farbspektrum, je nach Stromzufuhr, aufzeigt ist aber nicht normal.
Zeigt eine Cree einen "grünlichen" Teint bei moderaten Strömen, aber einen bläulichen/violetten Teint bei max., so kann dies auf thermische Probleme bzw. zu hohe Ströme hindeuten.

Wird der Strom z.B. durch eine PWM-Regelung begrenzt, ist ein "Farbenspiel" grundsätzlich nicht vorhanden.
Bei anderen Regelungen (wie die z.B. in der Fenix) kann eine Farbverschiebung vorkommen, aber als normal würde ich es nicht bezeichnen.


Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

Klar, bei PWM Lampen ist dieser Tint-Shift nicht vorhanden, bei Lampen mit Stromsteuerung allerdings bauartbedingt und irgendwo in den Datenblättern auch beschrieben. Ob bei Cree oder Seoul kann ich derzeit nicht sagen und suchen will ich jetzt auch nicht.

Der Tint-Shift ist bei der Fenix gering und würde Dir genauso auffallen wie mir, aber von einem normalen Anwender überhaupt nicht bemerkt werden.

Nach meinem Empfinden ist die Lampe thermisch gesund, weil die Erwärmung des Gehäuses recht schnell eintritt und sich auch schnell stabilisiert.
Auf high wird die Lampe etwas mehr als handwarm und verbleibt so über die Laufzeit.

Auf Turbo wird sie schnell heiß und die Temperatur steigt immer weiter an.
In Turbo halte ich sie für nicht dauerbetriebsfest, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie wir das verstehen.

Zur Begeisterung: Soo groß ist diese auch wieder nicht. Die Lampe ist halt eine schörkellose allround Gebrauchslampe, bei der die Verarbeitung ebenso stimmt wie das Preis/Leistungsverhältniss.

Schattenseiten gibt es aber doch.
Das Color Mismatch ist nur kosmetisch, während die sehr glatte Oberfläche die Lampe glitschig macht und diese damit mangels Knurling und ausgeprägter Konturen nicht sicher in der Hand hält.
Das stört mich beträchtlich und hat sich heute im Gebrauch als Handicap heraus gestellt.
Es scheint sogar so, dass die Oberfläche leicht Hautfett einlagert und noch rutschiger geworden ist.

Da ich gerade beim Watschn verteilen bin:
Die von Fenix behauptete low-batt warning ist nichts weiter als ein Treiber der instabil wird, wenn seine Mindestspannung unterschritten wird.
Die Diagramme von ChevroFreak beweisen das unwiderlegbar.

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=165971



Grüße

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenix P3D CE Q5: Ein paar Fragen...

Servus Leute.

Ich habe mir nach ausgiebiger Lektüre verschiedener Threads und der Infos im Flashlightshop heute eine Fenix P3D CE Q5 bestellt und hätte dazu die eine oder andere Frage.

1. In den Papieren der Lampe stehen sicher die Garantiebedingungen drin. Ich konnte sie aber vorab im Netz nirgendwo finden. Falls jemand diese Informationen hat, bitte einen Link in diesen Thread posten.
Vielen Dank schon mal im Voraus.

2. Ein Punkt hat mich ziemlich irritiert. Normalerweise sollten gute Lampen von der Technik her auch auf einen Dauerbetrieb unter Volllast ausgelegt sein. Wieso konnte ich dann in einzelnen Beiträgen den Hinweis finden, dass die Garantie einer P3D erlischt, wenn sie "zu lange" unter Vollast eingesetzt wird?
Denn erstens: wie lange ist "zu lange"???
Zweitens: Wieso weist der Hersteller dann nicht schon auf der Homepage oder wenigstens der jeweilige Shopbetreiber auf diesen - imho nicht unwichtigen - Umstand hin?
Und vor allem: wie will im Zweifelsfall (eventueller Schaden an der Elektronik) hinterher jemand zweifelsfrei die Nutzungsdauer unter Volllast feststellen können? :confused:

3. Etwas ganz banales: Ist der mitgelieferte Holster der P3D identisch mit dem, der als Zubehör verfügbar ist?

Danke schon mal vorab für eure Infos.

Gruß, Alex
 
lt. bedienungsanleitung:
"der turbomodus sollte sparsam eingesetzt werden, da sich die lampe sehr stark erwärmt...... bei hohen umgebungstemperaturen sollte der turbomodus nicht länger als 10 min verwendet werden."

meine schlussfolgerung:
wenn es draußen kalt ist, kann ich den turbomodus auch länger verwenden, da ja die umgebungstemperatur niedriger ist.

es ist eben wie bei einem kampfflugzeug. das fliegt ja auch nicht mit permanent eingeschaltetem nachbrenner.

in der anleitung steht "fenix gibt 12 monate garantie unter normalem gebrauch". von garantie erlöschen kann ich nix finden.
und da wir ja hier in deutschland sind, gelten wohl die hier üblichen 24 monate gewährleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Am Ende der "Fenix Warranty Card" steht noch, dass man die Hersteller Garantie auf 18 Monate verlängert bekommt, wenn man sich auf der Web Seite registriert.
Eine genau Adresse ist allerdings nicht vermerkt und auf der Seite von Fenix habe ich nichts gefunden.

Wie der Turbo Mode benutzt werden darf, hat oezguer bereits beschrieben, genau so stehts in der Anleitung. In der Tat sollte sowas auch bei den technischen Daten auf der Webseite und in den Shops stehen.
Nicht nur Fenix, sondern alle Hersteller sollten darauf hinweisen, denn der höchste Level ist bei vielen Lampen nicht wirklich dauerbetriebsfest.

@Simple Blades: Der Holster sieht so aus, wie das Exemplar im Hintergrund Deines Links.


Ach ja: Einen aktuellen Test gibt es hier , wobei mein Exemplar bereits eine Inkarnation weiter ist und dunkler anodisiert ist, als auf den dortigen Details Bildern. Die Gummikappe ist zudem jetzt orangefarben.



Heinz
 
Hallo,

Am Ende der "Fenix Warranty Card" steht noch, dass man die Hersteller Garantie auf 18 Monate verlängert bekommt, wenn man sich auf der Web Seite registriert.
Eine genau Adresse ist allerdings nicht vermerkt und auf der Seite von Fenix habe ich nichts gefunden.

Heinz

Würde mich auch interessieren, wo ich meine Fenix elektronisch registrieren lassen kann. Weiss jemand mehr?

Gruss, Mex
 
Hallo Hiltihome,
hast du vieleicht mal ein Photo Deiner neuen Lampe parat? Dieses olive -drap würde mich interessieren.

Dizzy

Hallo,

ich habe mal ein Bild gemacht, das alle 3 Farben (schwarz oben, oliv-grau mitte und natur unten) vergleicht. (etwas andere Farbewiedergabe durch das Foto ist möglich).

Viele Grüße

Bernd Auler
 

Anhänge

  • p3dvergleich.jpg
    p3dvergleich.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 195
Hallo,

ich habe mal ein Bild gemacht, das alle 3 Farben (schwarz oben, oliv-grau mitte und natur unten) vergleicht. (etwas andere Farbewiedergabe durch das Foto ist möglich).

Viele Grüße

Bernd Auler

Hallo Bernd,
vielen Dank für Deinen Farbvergleich. Gehe ich richtig in der Annahme, daß die drei Farben auch für den taktikal Body vorhanden sind?

Dizzy
 
Hallo,

der tactical Body ist ein Fremdprodukt, nicht von Fenix hergestellt, und nur in schwarz, etwas blau schimmernd, erhältlich.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Zurück