Fenix PD30 Cree Premium(Q5)7090- gut?--

Hallo

1.
Bei den Panasonic meinte ich die normalen cr123a 3 V Lithium Batterien (ohne Akku) die gibt es z. Zt. mit maximal 1600mAh(afaik) =4,8 Watt.

2.
Die Akkus 3,7v 16340 haben z.Zt. ca. 750mAh (afaik) = 2,77 Watt

3.
Jetzt meine Frage wenn es diese 3,7 als akkus gibt, müsste es sie doch auch als "NORMALOS" geben. z. B. 3,7 v mit 1600 mAh...das wären 5,92 Watt. Aber ich habe diese Batterien nirgends gefunden.

Ich würde dann ganz auf Akkus verzichten, da ich sowieso sehr selten Batterien kaufen müsste bei meinem Gebrauch. Falls es meine Batterien vom Punkt 3 gibt, kann ich die dann auch bedenkenlos in meiner PD30 verwenden??

@bötchen
Ps an deinen Thread habe ich nichts verstanden, vll. liegts aber auch an mir:confused:
 
Akkus (zum Laden und mehrfach verwenden!) leigen derzeit alle in dem Bereich (750mAh), wenn viel mehr angegeben ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Werbegebrabbel.

Nur Batterien (Einweg, zum Wegschmeißen) bekommst du mit ~1500-1600mAh (Panasonic, Surefire usw).

In den modernen Lampen halten CR123 schon eine ganze Weile (im normalen EDC Betrieb evtl. monatelang, ich hab z.B. in meiner E1B immer noch die mitgelieferte Batterie, obwohl die Lampe relativ häufig in der EDC-Rotatio ist), am Besten kauf erstmal eine Handvoll vernünftige CR123 und schau dann ob sich die Anschaffung der ganzen Akkuausrüstung überhaupt lohnt.
AFAIK haben viele hier etwas schnell die Neigung sich das ganze Akkugedöns zuzulegen, selbst wenn bei ihnen eine CR123 6 Monate hält.

Grüße
Jens
 
Hallo
...
3.
Jetzt meine Frage wenn es diese 3,7 als akkus gibt, müsste es sie doch auch als "NORMALOS" geben. z. B. 3,7 v mit 1600 mAh...das wären 5,92 Watt. Aber ich habe diese Batterien nirgends gefunden.
...

Hallo,

ich glaube ich verstehe, was gemeint ist.

Die LiIon-Batterien, z.B. CR123A Batterien, haben aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung 3 Volt.

LiIon-Akkus haben eine chemisch andere Zusammensetztung, sie - z.B. die weitverbreiteten 18650er LiIon-Akkus, haben jedoch 3,7 Volt. Aufgrund dieses Spannungsunterschiedes sind sie nicht für jede Anwendung geeignet, die die 3 Volt Batterien verträgt.

Daher gibt es LiIon-Akkus, die mittels Widerstand auf 3 Volt heruntergeregelt werden. Dies hat (neben der generell geringeren Leistungsdichte der Akkus im Vergleich zu Batterien) jedoch noch die beiden weiteren Nachteile:
- durch den Widerstand steht weniger Platz zur "Energielagerung" zur Verfügung
- der Widerstand erzeugt einen Verlust, ein Teil der gespeicherten Energie kann somit nicht genutzt werden.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Akkus (zum Laden und mehrfach verwenden!) leigen derzeit alle in dem Bereich (750mAh), wenn viel mehr angegeben ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Werbegebrabbel.

Nur Batterien (Einweg, zum Wegschmeißen) bekommst du mit ~1500-1600mAh (Panasonic, Surefire usw).

In den modernen Lampen halten CR123 schon eine ganze Weile (im normalen EDC Betrieb evtl. monatelang, ich hab z.B. in meiner E1B immer noch die mitgelieferte Batterie, obwohl die Lampe relativ häufig in der EDC-Rotatio ist), am Besten kauf erstmal eine Handvoll vernünftige CR123 und schau dann ob sich die Anschaffung der ganzen Akkuausrüstung überhaupt lohnt.
AFAIK haben viele hier etwas schnell die Neigung sich das ganze Akkugedöns zuzulegen, selbst wenn bei ihnen eine CR123 6 Monate hält.

Grüße
Jens
Als Fenix/Taschenlampenanfänger muß ich Jens recht geben.
Ich bin überzeugt davon, daß Batterien für den Normalnutzer völlig ausreichen. Ich jedenfalls brauche nichts anderes.

Ausgenommen vielleicht die Modellbauer, die sowieso schon umfangreiches Akku-Lade und Pflegeequippment zu Hause im Bastelkeller haben, die werden sich natürlich Akkus zulegen.

Ich jedenfalls komme super "nur" mit Batterien aus.
Ich verstehe aber die Tuner und Pimper unter euch.
Man will halt optimieren und probieren, da gehört die Frage nach der optimalen Energiequelle natürlich dazu;)

Hat schon mal jemand Brennstoffzellen ausprobiert??:steirer::steirer:
 
Hallo

Vll. bin ich ja zu blöd zum formulieren, aber kann mir bitte einer eine 2 letzte Frage beantworten::confused:

Welche Batterien kann ich alles in meiner PD30 verwenden, (Ausdrücklich keine Akkus) ich weiß selbst dass man die lithium cr123a 3v 1600mAh auf jeden Fall verwenden kann.

Gibt es andere ? (KEINE AKKUS) sonder längere, oder höhere Voltzahl oder mehr mAh...?

Hat sich was getan an der Gefährlichkeit der Benutzung der cr123a Lithium Batterien im Bezug auf ungleich geladene Batterien oder hohe Entladeströme. Einfach gefragt kann meine PD30 auch explodieren?
 
Hallo tonyslice,

Ich denke, Du hast nun versucht Dich mit dem Thema eingehend zu beschäftigen und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. :super:
Die PD30 ist sicher eine ausgezeichnete Lampe – hab selbst die P3d – und du wirst feststellen, dass Du mit einem Satz Batterien mit der Lampe sehr sehr lange auskommst. Probier das doch einfach aus und mach Dir im Vorfeld nicht so viele Gedanken.

Noch mal zu Deiner Frage: gibt es andere...
Nein!

Einfach gefragt kann meine PD30 auch explodieren?
Ja.

Aber das ist, wenn Du die Lampe vernünftig verwendest (Also 2 Neue Batterien einlegst und wenn die leer sind halt durch 2 andere neue Batterien ersetzt) sicherlich deutlich unwahrscheinlicher, als dass ich kommenden Samstag einen 6-er im Lotto kriege. Dabei bin ich mir noch gar nicht sicher, ob ich meinen Lottoschein abgebe.:hehe:

Liebe grüsse
Funzelfreak
 
Funzelfreak hat fast alles gesagt, wenn du diese grundlegenden Maßnahmen befolgst ist es extrem unwahrscheinlich, dass was passiert.
Falls du ihn noch nicht kennst, dies ist der Thread zu Umgang mit CR123:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34349

Ergänzen möchte ich noch, dass man auch ausschließlich vernünftige Markenbatterien einsetzen sollte (gerade bei einer 2 x CR123), z.B. Panasonic, Energizer, Surefire u.a., von absoluten Hyperbilligangeboten a la "Golston" ist dringend abzuraten.

Ansonsten, sehe es gelassen, warte bis die Lampe da ist, spiel ein bißchen mit rum und wenn dann noch Fragen offen sind, meld dich hier.

Grüße
Jens
 
Zurück