Fenix T1 - die Modellpalette wird um taktische Lampen erweitert

Nachdem ich der NiteCore die kalte Schulter gezeigt habe, hab ich hier mal wieder bei einer Chinafunzel zugeschlagen. [Zollandeutungen entfernt! schrenz]
Die Lampe macht mir einen recht ordentlichen und soliden Eindruck der sich hoffentlich auch so bestätigen wird. Was gibt Fenix genau für Lumenwerte an? Eher LED Lumen und nicht Out the front, oder? Wenn dann 150/40 Lumen übrig bleiden ist das noch völlig ausreichend für so eine Lampe.

Ich bin jedenfalls mal gespannt wie sich Fenix in diesem Bereich mit der T1 schlagen wird.

Eric
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Fenix-Store abzüglich des CPF Rabatts für rund 46.50 Euro vor evtl. anfallendem Zoll zu haben.
Eric

Hallo,

da rd. 46,50 Euro über der Freigrenze liegen werden die Zollgebühren in jedem Fall anfallen. Falls die Sendung doch unverzollt geliefert wird => Antrag auf Nachverzollung.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
So viel dicke rote Schrift... Eine einfache Schreibsperre für Zollsünder wäre wohl effektiver. Egal, on Topic:

Fenix gibt 200m Reichweite an, was ich für völlig überzogen halte. Trotzdem, bei 200m Angabe, denkt ihr man kann bei der Lampe mit, sagen wir, 100m effektiver (heller Spot gut ausgeleuchtet) Reichweite rechnen, oder wird sich das Licht eher ebenso schnell streuen (mir fällt kein besseres Wort ein) wie bei einer PxD oder der M1 von Lumapower? (Da ist nach 40-55m Schluss mit Licht)
Ich hab die genannten in Betrieb, die Reicheite ist OK, aber mir zu wenige, da scheint mir die Fenix verlockend, allein, mir fehlt der Glaube...

Klar, Ihr könnt auch nur spekulieren, aber die Meinung der Flashaholics würde mich echt interessieren. Danke!

Woz
 
[...] wie bei einer PxD oder der M1 von Lumapower? (Da ist nach 40-55m Schluss mit Licht)
Ich hab die genannten in Betrieb, die Reicheite ist OK, aber mir zu wenige, da scheint mir die Fenix verlockend, allein, mir fehlt der Glaube...
Klar, Ihr könnt auch nur spekulieren, aber die Meinung der Flashaholics würde mich echt interessieren. Danke!

Woz
Dann spekuliere ich mal zuerst :D:
Auf den Fotos der Infobroschüre sieht es nach einem glatten Reflektor aus, allerdings aufgrund der Materialstärke des Kopfes fällt er auch recht klein aus.
Zumindest mit dem smooth Reflektor dürfte die M1 hinsichtlich der Reichweite gleichwertig sein, oder zumindest der Unterschied kaum spürbar.

Die 200m sind m.E. definitiv maßlos übertrieben.

Grüße
Jens
 
Sie geben ja auch immer LED-Lumen an. Dann ist es wohl auch durchaus von ihnen als Legitim zu sehen, wenn sie schreiben 200m. Und damit meinen das jemand die Lampe aus 200m noch sehen kann. Ist ja alles ne Frage der Definition des Wortes Reichweite...
 
Hallo!

Ich habe zwei Fragen zu dieser für mich sehr interessanten Lampe:

1.) Kann man den Gürtelclip relativ einfach ab- und wieder aufmontieren?

2.) Kann ich mit einem Drücker die maximale Helligkeitsstufe (also die 225 Lumen) als Dauerlicht erhalten??

Danke und liebe Grüße aus Wien,
Kristinka
 
na ich hab mir die T1 vorbestellt da ich meine fenix P0D irgendwo verlauert habe weil ich...fatalerweise...das ding für meine wurstfinger für zu klobig halte...

werd dann gerne meine eindrücke dazu schildern....vor allem eine lampe mit klicki erwart ich mit freude
 
Hallo,

der Gürtelclip kann nicht entfernt werden.

"mit einem Druck" kann man wahlweise die helle oder die dunkle Leuchtstufe aktivieren da die Auswahl der Leuchtstufen durch ein Drehen am Lampenkopf erfolgt.

Der Innendurchmesser wird bei 17,1 mm liegen. Die Eingangsspannung bei 3,3 - 10 Volt.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Zuletzt bearbeitet:
der Gürtelclip kann nicht entfernt werden. [...] Die Eingangsspannung bei 3,3 - 10 Volt.
Schön das die Spannung auch Akkus zuläßt, hatte ich bei Fenix für sehr wahrscheinlich gehalten aber es quasi offiziell zu höhren ist natürlich um so besser. Schade das der Clip nicht entfernbar ist bzw. nur dauerhaft ;) denn mit der bezel up trageweise kann ich mich nicht so recht anfreunden.

Danke für de Infos Bernd.

Eric
 
Hallo,

der Clip ist nach dem aktuellen Status (gar) nicht entfernbar.

Daher bieten wir die T1 wahlweise mit oder ohne Clip an.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,

Mit dem (gar) nicht abnehmbaren Clip verstehe ich das so:
Der Head ist loctited und für den Anwender nicht abschraubbar, allerdings bietet der kantige Head beste Voraussetzungen, um mit einem Strap-Wrench diesen zu lösen...

Dass die Lampe mit und ohne Clip bestellbar ist,ist :super:


Heinz
 
Wer hat denn schon eine T1 bestellt und wann kann man mit den ersten Erfahrungsberichten rechnen? Ein Vergleich der T1 mit mit der P3D Q5 würde mich interessieren, insbesondere im Hinblick auf die Größe des Reflektors und die Leuchteigenschaften im Turbo-Mode.
 
Puh zum Glück hab ich mir geschworen nur noch
Lampen zu kaufen die LIR18650 aufnehmen.:(

Ich muss jetzt stark bleiben:p

Remo
 
@remo: Ob man vielleicht eine (nötigenfalls geschälte) 17670 rein kriegt? Die Fenixe sind aber üblicherweise recht knapp aufgebaut (die 123er Modelle leicht unter 17mm und sehr gringe Wandstärken), so dass das auch Glückssache ist.

Was übrigens die Reichweite angeht: Ich denke, dass die T1 schon mehr bringt als die P3D - der Schlüssel zur Reichweite ist schliesslich der Reflektordurchmesser; und da liegt die P3D nun mal nur bei effektiven 15mm, während die T1 irgendwo im Bereich von 23mm effektiv liegen dürfte, soweit ich das aus der Präsentation Seite 4 (siehe Link im Post#1 des Threads) abmessen konnte. Die Werksangabe 200m ist aber sicherlich überzogen - wo aber quasi alle Lampen mit der Reflektorgröße der P3D so bei etwas über 50m einfach "absaufen", billige ich der T1 allein schon aufgrund des Reflektordurchmessers geschätzt brauchbare 70-80m zu. Und das ist merklich - macht aber die T1 gerade im Nahbereich eher weniger brauchbar, wo mir persönlich der Spot der P1/2/3-Serie schon zu klein ist und ich deshalb für die tägliche Arbeit fast nur auf die L0D setze, und nur bei der nächtlichen die P2D (bzw. jetzt neuerdings eine P1D-Q5) nutze.

-ZiLi-
 
Hallo,

Die Frage nach dem Innendurchmesser und der Betriebsspannung wurde bereits beantwortet...

Ist noch nicht lange her...Post#29



Heinz
 
... Die Frage nach dem Innendurchmesser und der Betriebsspannung wurde bereits beantwortet ...

Ein 'soll sein' bzw. 'soll werden' glaube ich aber erst, wenn ichs in Natura in den Fingern habe oder Vermessungen des realen Objektes lese. Und ich hab halt nur meine persönliche Erfahrung mit den Fenixen geschildert, dass die immer recht eng geschneidert sind. Und die 3V habe ich genau wie die Massangabe sehr wohl wahrgenommen, und somit einem 18650-Fan den 17670 als gute Alternative für 2* RCR123 gerade bei dieser Lampe empfohlen - sofern man ihn denn wirklich reinbekommt. In einer P3D ist es nämlich für die meisten 17670er schlicht ein paar Hundertstel zu eng; wie ich denke kundenunfreundlich unnötig...
 
Zurück