Fenix Trial Run - Review Fenix TA-30

Hallo,
hier meine Beobachtungen zur Fenix TA-30. Aber zuerst kurz zu mir und meinem Verhältnis zu Lampen: Ich bin ein Benutzer, eine Lampe soll Licht machen.
Überlicherweise bin ich mit den fast schon philosophisch anmutenden Threads im Lampenforum überfordert (trotzdem verirre ich mich manchmal dahin :)).
Deshalb fehlen mir hier sicher die notwendigen Fachbegriffe und der technische Hintergrund. Deshalb bleibe ich bei simplen Beschreibungen und Vergleiche mit mir bekannten Lampen.

Ich hatte die Lampe beim Nightcachen (Geocaching in der Nacht...) dabei. Ich denke hier ist ein recht breites Anwendungsspektrum gefragt. Weite Strecken sind auszuleuchten um entfernte Reflektoren zu finden, gute Ausleuchtung auf kurze Entfernung ist gefragt um das Versteck zu entdecken und im Nahbereich wird Licht benötigt um zu Lesen oder zu Schreiben. Alle diese Aufgaben hat die Lampe wunderbar gelöst.

Zu Größe und Gewicht, ich habe den Eindruck meine Vortester sind verwöhnt :p, im Vergleich zu meiner Mag 2D ist das Ding ein Leichtgewicht und rank und schlank dazu. Die Lampe ist sicher nichts um sie ständig greifbar zu haben, aber im Rucksack stört sie nicht, bis ihr Einsatz kommt.

Äußerst angetan war ich von Handling und Bedienung. Die Vorauswahl des Modus über den Selektionsring hat mich ziemlich überzeugt. Das Rumgeklickere und Drehen am Lampenkopf bei anderen Modellen macht mich kirre. Das, das Umschalten mit zwei Händen besser geht als mit einer, stört mich nicht weiter. Die Fenix ließ sich in mehreren Giffarten halten und bedienen.

Zum Wichtigsten: dem Licht!
Was hier geboten wurde war ebenfalls sehr überzeugend. Was die Entfernung angeht konnte die Mag 2D (mit LED Upgrade) geradeso mithalten, allerdings bei wesentlich geringerer Ausleuchtung. Im näheren Umfeld habe ich mit meiner Fenix L1D verglichen und keinen großen Vorteil für die TA-30 ausmachen können. Im Nahbereich hat sich wieder der Selektionsring bewährt um die Leistung herunterzudrehen, damit die Blendwirkung nicht so groß ist.

Was mich von einem Kauf abhalten würde sind die Batterien, die ansonsten im meinem Umfeld keine Verwendung finden (wahrscheinlich habe ich grade wieder meine Unwissenheit bestätigt...;)). Den Strobe Modus (ha, doch noch ein Fachbegriff, ..hoffe ich..) würde ich nicht benötigen.

Danke für die Möglichkeit zum Testen, hat wirklich Spaß gemacht.
Gruß Th.
 
Bitte nicht steinigen, falls es schon irgendwo steht. Könnte man die Lampe mit zwei mal 18500 LiIon betreiben?
  • passen die überhaupt rein
  • reicht die Spannung
Danke schonmal.
 
Allgemeine Daten:
Hersteller: Fenix
Modell: TA30
Batterien: 3 * CR123
Schalter : Clicky für Momentlicht und Dauerlicht, Selektorring (Drehschalter) für das auswählen der Leuchtstärke/modi
Schalterplatz: Trail und am Kopf
Modes: 4
Mode Memory: Ja (mechanisch ;) )
Trageschlaufe: Ja (~200 mm)
Clip: Nein
Gewicht ohne Batterien: 208 g
Gewicht mit Batterien: 256 g
Ø Kopf max.: 35 mm
Ø Griff max.: 26 mm
Gesamtlänge: 201 mm
Länge Kopf 87 mm

Pro:
Lampe mit sehr guter Reichweite und genialen Modus-Wahlschalter als Drehring ("Selektorring")

Contra:
zu scharfer Plätzchenstecher
Loch für Schlaufe fast zu klein
Stroboskop (wofür?)


Bemerkungen:
Nicht so groß wie manche einen glauben machen wollen.
Passt noch gut in meine Jackentasche (In Gegensatz zur TK-40),
Der Plätzchenstecher ist mir etwas zu "scharf".
Der Drehring rastet mit n´ Klack sauber auf den einzelnen Stellungen ein .
(Mir ist kein wackeln am Drehring aufgefallen, hab aber auch nicht gesondert darauf geachtet)
Die beiliegende Handschlaufe lasst sich nur mit Hilfsmitteln durch das Loch ziehen.
Wegrollschutz ist vorhanden, jedoch nicht übermäßig sicher.
Fazit:
Zitat meiner Frau:" Das ist doch mal eine Lampe". Dem stimme ich einfach mal zu :D
Fazit 2:
Ich habe gestern wieder meine Tasklight 2-L mitgenommen.
Der Unterschied ist schon gewaltig. Die TA30 ist einfach deutlich heller und die "Lichtverteilung" besser.

Fazit 3:
Bin im Wald spazieren gewesen, jetzt vermisse ich auch noch die "Steuerung" der TA30, na toll. :jammer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps...fast hätte ich es vergessen, ein paar Worte zu der Lampe zu schreiben. Asche auf mein Haupt.

Beamshots und Größenvergleichsfotos gibt es ja bereits zu Genüge, da will ich nichts doppelt schreiben.

Grund der Teilnahme am PA war das neuartige Bedienkonzept der Leuchtmodi. Drehen am Ring, immer das, was man möchte. Klingt interessant.
In der Praxis hat sich das durchaus bewährt. Keine Sucherei, kein ewiges Durchklicken und dann Frust, wenn man grad den gewünschten Modus überklickt hat. Drehen, klickklack, fertig. Von daher gibts hier volle Punktzahl.

Auch die Verabeitung war, wie bei Fenix üblich, auf hohem Niveau. Bis auf den wackeligen Drehring gibts da nichts zu bemängeln.
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, war der durchweg sehr homogene Beam. Ein Spot, absolut gleichmäßiger Flood drumherum. Sowas kenne ich sonst nur von meiner Surefire 6PL, selbst die Surefires der E-Serie haben da grauenvolle Ringe und ungleichmäßige Ausleuchtung.
Merkt man zwar meist nur wenn man drauf achtet, aber es sollte erwähnt werden.

Soviel zu den guten Seiten der Lampe.
Negativ ist mir auf jeden Fall die Größe aufgefallen. Dem anfänglichen "Boah ist das Ding groß" folgte dann ein "...und eigentlich nur für den Rucksack". Mit der Fenix fühlte man sich fast wieder wie in alten Maglite-Zeiten, als Taschenlampen noch schwer und groß sein mussten. Das muss heute nicht mehr sein, jedenfalls für das EDC ist die Lampe absolut nichts. Wer sie draußen im Beruf (Wachdienst, Bergrettung, wasweissich) braucht, der kann das verschmerzen. Da spielt die Lampe aufgrund ihrer Stressfreien Bedienung und der excellenten Leuchtkraft ihre Trümpfe aus. Ansonsten: Am Anwender vorbei. Ebenso die Modi. Wozu man als Normalanwender (und der ist ja wie so oft die Zielgruppe) 3 Leuchtstufen plus Geflacker braucht, werde ich nie verstehen. Da könnte man durchaus auch mehrere Versionen bauen.

Alles in allem hat mir jedoch das Bedienkonzept sehr gefallen.
Wenn man die Vorteile der Bedienung mit einer anständigen Auswahl an Modi und einer gescheiten Größe (1 Zelle) und einem Clip verbinden würde, könnte DIE Lampe dabei rauskommen.
So ist es für mich nur eine Spielerei gewesen.

Grüße
Micha
 
Zurück