Feststehendes Allround-Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flo4711

Mitglied
Beiträge
10
Hallo,
ich möchte mir ein feststehendes, legales (also max. 12 cm Klingenlänge) Messer zulegen.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Haupteinsatzzweck soll Outdoor sein; d.h. ein Messer fürs Campen (schnitzen, schneiden) und Wandern (also auch mal Obst, Brot, Käse, Speck runterschneiden)

Von welcher Preisspanne reden wir?
Das ist im Moment mein größtes Problem.
Das Max. sollte bei ca. 300 € liegen ... die Frage ist halt muss es das sein (s. weiter unten)?

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Ist mir eigentlich nicht so wichtig. Sie sollte mir einfach optisch gefallen.

Welcher Stahl darf es sein?
Es soll auf alle Fälle ein rostfreier Stahl sein.

Wichtig ist mir weiterhin, dass es eine Klinge ist, die robust und extrem schnitthaltig ist (ich stehe leider mit meinem Sharpmaker etwas auf Kriegsfuß; ich schicke das Messer dann lieber zu Jürgen Schanz ... das möchte ich natürlich nicht alle paar Wochen machen :rolleyes:)

Was mir noch nicht ganz klar ist:
Wenn ich mir z.B. ein Messer für 300€ bei einem Messermacher kaufe und dieses mit einem hochwertigen Serienmesser (150-200€) vergleiche, dann dürfte doch eigentlich qualitativ kein so großer Unterschied zwischen diesen beiden Messern liegen, da - in der Natur der Sache liegend - das Serienmesser natürlich deutlich kostengünstiger hergestellt werden kann.
Oder sehe ich das falsch bzw. nicht die "ganze Wahrheit" ????

Nachtrag:
Sorry, habe ganz vergessen meine derzeitige Favoriten anzugeben:
Fällkniven F1 mit G3-Stahl
Fällkniven TK2
Bark River Bravo 1
Schanz Viper

Vielen Dank im Voraus fürs "supporten"

flo4711
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell das Linder Superedge 2
-Liegt deutlich unter Deinem Maximum
-Rostträge
-Ats 34 ist gut schnitthaltig
-Legales edc,-Klingenlänge 11,5 cm
-Gut für die zwecke die Du anführst geeignet
-Ich bin damit mehr als zufrieden.
 
Moin,

Du hast Dich zwar mit dem Fragenkatalog beschäftigt, aber wenn Du ihn nur in diesem geringen Umfang beantwortest, bleiben immer noch zig tausend Messer übrig, die man empfehlen könnte.
Schneiden tun sie irgendwie alle ;)

Auch ein Messermacher macht da irgendwie nur eine Klinge mit Griff, wenn er Dir ein Messer baut. Nur - wenn Du diesen Schritt gehst, hast Du halt Einfluss, wie DEIN Messer nachher aussehen soll.
Das ist der Vorteil eines Customs oder Handmades. Besser schneiden werden solche Messer i.d.R. auch nicht.

Wenns wirklich das EINE Messer mit genau dem Anforderungsprofil sein soll, empfehle ich das Sterkh I X12MF.
Das schickst Du dann zu Jürgen oder Briesenreiter, lässt einen vernünftigen Schliff anbringen (der Originalschliff ist viel zu steil) und die Klinge auf <12cm kürzen und hast lange Freude daran.
Ein Abziehleder oder ein gelegentlicher zärtlicher Strich übern Sharpmaker verlängert die Freude bis zum nächsten Einschicken zum Schleifer. ;)

Oder aber Du kaufst Dir ein Messer mit einem gut schärfbaren Stahl wie das Mora 2000 aus 12C27 und übst mit dem Sharpmaker noch etwas, bis es klappt. :)

Auch Nachtrag ;)
Die ersten drei genannten sind für Deinen Einsatzzweck eher subobtimal, da sie wegen ihrer Klingengeometrie eher spalten als schneiden.
Der ballige Anschliff begünstigt dies zusätzlich.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Vorteil eines Customs oder Handmades. Besser schneiden werden solche Messer i.d.R. auch nicht.
Einspruch Euer Ehren:jammer:
Wir Messermacher können auch ganz andere Stahlsorten verarbeiten als die Industrie und tun dies in der Regel auch.
Oder wo bekommt man Serienmesser aus z.B 1.2519 , RWL34 oder AEB-L ?
Wenn ich mir z.B. ein Messer für 300€ bei einem Messermacher kaufe
Es gibt auch Customs die billiger als Industrieware sind
 
Hallo

Vielen Dank erstmal für eure Einschätzungen!!

@Willi
Ich weiß, dass die Auswahl aufgrund meiner eher bescheidenen Angaben noch sehr sehr groß ist.
Leider bin ich kein Messerexperte, um hier ein deutlich exakteres Anforderungsprofil zu formulieren.
Bsp.: Die Frage nach Klinge/Stahl:
Da ich bisher bis auf ein Victorinox Taschenmesser und ein feststehendes Messer (Hubertus Solingen) aus meiner Jugendzeit, keine weiteren Messer besessen habe, ist es auch schwer zusagen, ob z.B. eine Recurve-Klinge für mich unentbehrlich oder ein absolutes "No-Go" ist. Und so ist es mit vielen Einzelheiten/Details die ich mangels Erfahrung einfach nicht vordefinieren kann.
Ich möchte mir aber auch nicht erstmal 5/6 günstige verschiedene Messer kaufen, um dann ein exakteres Anforderungsprofil abgeben zu können.
Ich bin überzeugt, dass ich mit dem Messer, das ich mir zulege dann auch klar kommen werde (hoffe ich zumindest ;).
D.h. also, dass aus meiner Ursprungsauswahl erstmal "nur" das Viper übrigbleibt??
Ferade das F1 wurde hier aber doch schon vielfach als Allround/Outdoor-Messer empohlen.
Was versteht man unter einem "balligen Anschliff" ??

Die von Euch genannten Messer werde ich mir heute Abend mal näher anschauen (wird sich ja sicher auch über die SuFu zu jedem Messer was finden lassen).
Falls noch jemand einen Vorschlag hätte: Einfach hier reinschreiben ;)

Gode aka flo4711
 
hei,
sehe gerade, da Gerald das Sterkh 1 Wood verlinkt hat, dass es wieder lieferbar ist.... greif zu!!! Ich hab es und bin sehr zufrieden. man kann wenn man will den Anschliff ändern lassen (s.o.), muss man aber nicht.
Liegt gut in der Hand und ist von der Klingendicke wie für dein Profil geschaffen: Allrounder mit Outdoorqualität.

Gruß
Nathan

Edit: Der Z60 Stahl ist recht schnitthaltig, hatte es 2 wochen in Schweden mit und musste den DC4 nicht auspacken, hielt eine gute Gebrauchsschärfe.
 
Hallo,
was lange währt wird endlich gut.

Ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer einer "Viper middle", die ich direkt bei Jürgen abgeholt habe. Klinge 10 cm und der Griff aus Wüsteneisenholz.

Vielen Dank nochmal allen hier, die mir mit zahlreichen Tipps meine Entscheidungsfindung so sehr schwer gemacht haben ;)!
Und vor allem auch nochmal an Jürgen, der sich trotz seiner vielen Arbeit viel Zeit für mich genommen hat! :super:

Gode
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück