Hallo,
ich möchte mir ein feststehendes, legales (also max. 12 cm Klingenlänge) Messer zulegen.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Haupteinsatzzweck soll Outdoor sein; d.h. ein Messer fürs Campen (schnitzen, schneiden) und Wandern (also auch mal Obst, Brot, Käse, Speck runterschneiden)
Von welcher Preisspanne reden wir?
Das ist im Moment mein größtes Problem.
Das Max. sollte bei ca. 300 € liegen ... die Frage ist halt muss es das sein (s. weiter unten)?
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Ist mir eigentlich nicht so wichtig. Sie sollte mir einfach optisch gefallen.
Welcher Stahl darf es sein?
Es soll auf alle Fälle ein rostfreier Stahl sein.
Wichtig ist mir weiterhin, dass es eine Klinge ist, die robust und extrem schnitthaltig ist (ich stehe leider mit meinem Sharpmaker etwas auf Kriegsfuß; ich schicke das Messer dann lieber zu Jürgen Schanz ... das möchte ich natürlich nicht alle paar Wochen machen
)
Was mir noch nicht ganz klar ist:
Wenn ich mir z.B. ein Messer für 300€ bei einem Messermacher kaufe und dieses mit einem hochwertigen Serienmesser (150-200€) vergleiche, dann dürfte doch eigentlich qualitativ kein so großer Unterschied zwischen diesen beiden Messern liegen, da - in der Natur der Sache liegend - das Serienmesser natürlich deutlich kostengünstiger hergestellt werden kann.
Oder sehe ich das falsch bzw. nicht die "ganze Wahrheit" ????
Nachtrag:
Sorry, habe ganz vergessen meine derzeitige Favoriten anzugeben:
Fällkniven F1 mit G3-Stahl
Fällkniven TK2
Bark River Bravo 1
Schanz Viper
Vielen Dank im Voraus fürs "supporten"
flo4711
ich möchte mir ein feststehendes, legales (also max. 12 cm Klingenlänge) Messer zulegen.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Haupteinsatzzweck soll Outdoor sein; d.h. ein Messer fürs Campen (schnitzen, schneiden) und Wandern (also auch mal Obst, Brot, Käse, Speck runterschneiden)
Von welcher Preisspanne reden wir?
Das ist im Moment mein größtes Problem.
Das Max. sollte bei ca. 300 € liegen ... die Frage ist halt muss es das sein (s. weiter unten)?
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Ist mir eigentlich nicht so wichtig. Sie sollte mir einfach optisch gefallen.
Welcher Stahl darf es sein?
Es soll auf alle Fälle ein rostfreier Stahl sein.
Wichtig ist mir weiterhin, dass es eine Klinge ist, die robust und extrem schnitthaltig ist (ich stehe leider mit meinem Sharpmaker etwas auf Kriegsfuß; ich schicke das Messer dann lieber zu Jürgen Schanz ... das möchte ich natürlich nicht alle paar Wochen machen
)Was mir noch nicht ganz klar ist:
Wenn ich mir z.B. ein Messer für 300€ bei einem Messermacher kaufe und dieses mit einem hochwertigen Serienmesser (150-200€) vergleiche, dann dürfte doch eigentlich qualitativ kein so großer Unterschied zwischen diesen beiden Messern liegen, da - in der Natur der Sache liegend - das Serienmesser natürlich deutlich kostengünstiger hergestellt werden kann.
Oder sehe ich das falsch bzw. nicht die "ganze Wahrheit" ????
Nachtrag:
Sorry, habe ganz vergessen meine derzeitige Favoriten anzugeben:
Fällkniven F1 mit G3-Stahl
Fällkniven TK2
Bark River Bravo 1
Schanz Viper
Vielen Dank im Voraus fürs "supporten"
flo4711
Zuletzt bearbeitet:


