Bukowski
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.536
Klar. Günstigere Messer sind in ihrer Funktion für einen bestimmten Zweck nicht zwingend schlechter oder ein Kompromiss.Wäre das auch eine option dass das messer günstiger ist wie zb das bronko als beispiel oder das real steel was du vorgeschlagen hast.
Hinzu kommt, dass man ohne Erfahrung nicht direkt wissen kann, welches Messer zu den eigenen Bedürfnissen passt:
- Welche Klingenlänge,
- welcher Schliff,
- welche Griffform und -materialien,
Normalerweise ist das, wenn man das Messer auch tatsächlich benutzt, ein Lernprozess aus den eigenen Erfahrungen. Deswegen kann es durchaus sinnvoll sein mit einem günstigen aber guten Messer zu starten. Nicht zuletzt im Hinblick auf die eigenen Schärf-Fähigkeiten.
Bark River beispielsweise baut aus meiner Sicht tolle Messer, die draußen richtig Spaß machen. Der Klingenschliff ist allerdings ballig/konvex. Wenn du damit keine Erfahrungen hast, macht es ggf. Sinn den Umgang und insbesondere das Schärfen konvexer Klingen an dem genannten Real Steel Bushcraft zu erlernen, bevor du dich ärgerst ein teures Messer entweder durch fehlerhaftes "Anwenden" oder Schärfen zu verhunzen.
Einen Ausbruch aus einer Scandi oder einer konvexen Klinge auszuschleifen erfordert z.B. andere Schleifmethoden als bei einem Flachschliff mit V-förmiger Schneidfase. Das musste ich bei einem Bark River selbst erfahren, als ich die Schneide neu formen musste:
Auch das kann sinnvoll sein, hängt aber ebenfalls von deinen konkreten Vorhaben, Vorgehen und Bedürfnissen ab. Ein Trekkingbeil für unterwegs kann beispielsweise das Feuerholzmachen oder die grobe Holzbearbeitung, wenn es z.B. tatsächlich um Lagerbau o.ä. geht, stark vereinfachen. Bedeutet aber natürlich auch mehr Gewicht - falls du überhaupt das Grundstück verlassen willst.Und von rest von budget eine axt noch dazu kaufen?
Wenn du tatsächlich über ein Set mit Beil/Axt und günstigerem Messer nachdenkst, würde ich beim Messer ein eher schneidfreudig und weniger stabil geschliffenes empfehlen. Bei feinen Holzarbeiten und Essenszubereitung macht eine schneidfreudig dünne Klinge einfach viel mehr Freude. Die groben Aufgaben übernimmt dann ja das Beil/ die Axt.
Da würde z.B. das Schnitzel KVIN, Outdoormesser, braun, schwarz (https://www.klingenreich.de/schnitzel-kvin-outdoormesser-braun-schwarz) gut passen: Etablierter Hersteller mit Knowhow, bewährter Klingenstahl, durchdachte Scheide, Griff mit Fingerstop, lange aber 42a-konforme Klinge.
Und hast du schon über eine Silky oder Bahco Laplander Klappsäge nachgedacht? 😋
Zuletzt bearbeitet: