feststehendes Messer für Outdoor.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre das auch eine option dass das messer günstiger ist wie zb das bronko als beispiel oder das real steel was du vorgeschlagen hast.
Klar. Günstigere Messer sind in ihrer Funktion für einen bestimmten Zweck nicht zwingend schlechter oder ein Kompromiss.

Hinzu kommt, dass man ohne Erfahrung nicht direkt wissen kann, welches Messer zu den eigenen Bedürfnissen passt:
  • Welche Klingenlänge,
  • welcher Schliff,
  • welche Griffform und -materialien,
um nur ein paar plakative Beispiele zu nennen.
Normalerweise ist das, wenn man das Messer auch tatsächlich benutzt, ein Lernprozess aus den eigenen Erfahrungen. Deswegen kann es durchaus sinnvoll sein mit einem günstigen aber guten Messer zu starten. Nicht zuletzt im Hinblick auf die eigenen Schärf-Fähigkeiten.

Bark River beispielsweise baut aus meiner Sicht tolle Messer, die draußen richtig Spaß machen. Der Klingenschliff ist allerdings ballig/konvex. Wenn du damit keine Erfahrungen hast, macht es ggf. Sinn den Umgang und insbesondere das Schärfen konvexer Klingen an dem genannten Real Steel Bushcraft zu erlernen, bevor du dich ärgerst ein teures Messer entweder durch fehlerhaftes "Anwenden" oder Schärfen zu verhunzen.

Einen Ausbruch aus einer Scandi oder einer konvexen Klinge auszuschleifen erfordert z.B. andere Schleifmethoden als bei einem Flachschliff mit V-förmiger Schneidfase. Das musste ich bei einem Bark River selbst erfahren, als ich die Schneide neu formen musste:

DSC04966-01.jpeg


Und von rest von budget eine axt noch dazu kaufen?
Auch das kann sinnvoll sein, hängt aber ebenfalls von deinen konkreten Vorhaben, Vorgehen und Bedürfnissen ab. Ein Trekkingbeil für unterwegs kann beispielsweise das Feuerholzmachen oder die grobe Holzbearbeitung, wenn es z.B. tatsächlich um Lagerbau o.ä. geht, stark vereinfachen. Bedeutet aber natürlich auch mehr Gewicht - falls du überhaupt das Grundstück verlassen willst.

Wenn du tatsächlich über ein Set mit Beil/Axt und günstigerem Messer nachdenkst, würde ich beim Messer ein eher schneidfreudig und weniger stabil geschliffenes empfehlen. Bei feinen Holzarbeiten und Essenszubereitung macht eine schneidfreudig dünne Klinge einfach viel mehr Freude. Die groben Aufgaben übernimmt dann ja das Beil/ die Axt.
Da würde z.B. das Schnitzel KVIN, Outdoormesser, braun, schwarz (https://www.klingenreich.de/schnitzel-kvin-outdoormesser-braun-schwarz) gut passen: Etablierter Hersteller mit Knowhow, bewährter Klingenstahl, durchdachte Scheide, Griff mit Fingerstop, lange aber 42a-konforme Klinge.

Und hast du schon über eine Silky oder Bahco Laplander Klappsäge nachgedacht? 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bukowski Ja habe ich nachgedacht ein Trakking beil für grobe damit schont man ja das messer., ein gutes messer was gut essen und feine holzarbeit. Habe mir im baumarkt paar klappsäge heute angeguckt. Da war im hornbach fiskars habe noch nix gekauft.
Ich habe das bronko mal geanguckt heute bei globaltrotter. Habe es mal in die handgenommen liegt gut in der hand. Ich weiß nicht wie schneid freuding das messer ist.
Welches beil kannst du empfehlen? Wenn ich die combi beil, säge, messer entscheide
 
Da war im hornbach fiskars habe noch nix gekauft.
Wie gesagt, wenn du eine Klappsäge brauchst: Silky Gamboy oder Bahco Laplander.

Ich weiß nicht wie schneid freuding das messer ist.
Nicht besonders nach meinem Empfinden.

Welches beil kannst du empfehlen?
1. Gränsfors Bruk,
2. Hultafors Åby,
3. Wetterlings oder
4. Husqvarna.

Was dir da an Kopfgröße/-gewicht, Stiellänge, Preis usw. am besten passt musst du schauen.
 
Da es dass Wanger Druger leider nicht mehr gibt empfehle ich das:

Wanger Linder Super Edge 6 Drugar ATS 34

Das ist Preislich in der Mitte und ein wirklich ausgezeichnetes Messer.

Hi das linder super edge 6. Sieht ja im video hochwertig aus im video . Wie ist es den mit garantie? das linder werk gibs ja nicht mehr
Was mir auffällt ist diese rille am klingenrücken. Und was mich dran stört ist bei schnitzen
Kann man das nachträglich diese rillen weg machen lassen am klingenrücken aus hinter den griff ist muss ja nicht alles weg nur ein stück direkt hinter dem griff? Ich greife bei schnitzen mit dem daumen bischen über den griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudi_57 Hi das msp gefällt mir . Ich glaub ich bestelle mir das . Eine frage auf dem bilder sehe ich da die rillen am klingenrücken. Bei lebensmittelschneiden stört mich das nicht. Aber bei schnitzen da greife ich mit dem damen bischen über dem griff. Die frage ist ob man das bekommen kann das ein stück hinter dem griff eine glatte fläche hat soviel platz damit man den daumen drauf legen kann.
 
@zergling

1. Normales Ballistol neigt dazu zu verharzen. Ich würde Ballistol H1 nehmen.

2. Bei der Standardserie von Hultafors ist der Schliff nicht so gut. Ich musste meine erst ballig umschleifen. Ich meinte eigentlich die hochwertigere Hultafors Åby Serie.

3. Die Silky ist super.

4. Wenn du schon ein Beil kaufst, würde ich wie gesagt ein schneidfreudiges, dünn geschliffenes Messer dazukaufen. Das sind die Messer von LionSteel aber nicht. Die sind eher "dick" geschliffen.

Edit: Mein Warenkorb sähe eher so aus:

Screenshot_20241017-080513_Opera.jpg


Will sagen, ich würde lieber mehr in ein vernünftig geschliffenes Beil investieren als in ein Messer mit prestigeträchtigem Namen und Stahl, das aber in der Kombination keinen Spaß macht, weil es nicht gut schneidet.

Das Victorinox ist dünner geschliffen, hat ebenfalls einen bewährten Stahl und Victorinox wird auch die Wärmebehandelung im Griff haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zergling



Anhang anzeigen 303907

Will sagen, ich würde lieber mehr in ein vernünftig geschliffenes Beil investieren als in ein Messer mit prestigeträchtigem Namen und Stahl, das aber in der Kombination keinen Spaß macht, weil es nicht gut schneidet.

Das Victorinox ist dünner geschliffen, hat ebenfalls einen bewährten Stahl und Victorinox wird auch die Wärmebehandelung im Griff haben.
Danke euch noch dann wird ich so bestellen .
 
Danke euch noch dann wird ich so bestellen .
Ich hoffe du bist zufrieden. Einem Unbekannten auf Grundlage einiger Infos ein auf die persönlichen Bedürfnisse passendes Set rauszusuchen ist immer ein bisschen wie ins Blaue zu schießen.
Über ein Feedback würde ich mich daher freuen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück