Filetieren mit Mioroshi Deba--Das Video--- habt ihr Tipps?

brando

Mitglied
Beiträge
18
Hallo, nachdem ich mich hier nach einem japanischen Messer erkundigt habe,habe ich mir nun vor kurzem im japan-messer-shop.de ein Mioroshi Deba geholt.
Bin damit bisher sehr zufrieden aber es benötigt doch eine etwas andere Handhabung als die bei uns üblichen Filetiermesser.
Ich habe mal gefilmt wie ich eine Makrele filetiere (ist ja nicht gerade der schwerste Fisch zum filetieren:steirer:) damit mal die "Profis beurteilen ob ich da einigermaßen richtig vorgehe

Das Video

Hier mal ein paar Sachen die mir besonders aufgefallen sind:

Was auch schon vorher genannt wurde ist, dass man mit den extrem scharfen Klingen leicht die Mittelgräte durchtrennt was mir auch öfter mal passiert ist wenn ich nicht konzentriert gearbeitet habe. Um dies zu verhindern musste ich beim Entlangschneiden an der Mittelgräte versuchen bewusst das Messer von der Gräte wegzubekommen. Das fühlte sich sehr komisch an und ich hatte das Gefühl jetzt quer durch das Filet zu schneiden was aber nicht der Fall war...der Schnitt ging sauber an der Gräte lang ohne hängen zu bleiben. Sehr gewöhnungsbedürftig.

Bei der im Video gezeigten Vorgehensweise durchtrenne ich die Bauchgräten im vorderen Bereich des Fisches (die die ich danach noch extra wegschneide). Ist das schlimm für das Messer wenn ich bei jedem Fisch (dieser Größe) so vorgehe?. das ganze geht so leicht, dass ich fast meinen möchte es macht dem Messer nicht viel aus. Alternativ kann man von anfang an um die Gräten rumschneiden was aber etwas fummeliger ist---ist das notwendig sich diese extra Arbeit zu machen oder ist das an den Gräten langschaben im Grunde ähnlich schlecht für die Schärfe wie das durchtrennen?

Ich benutze sehr viel die Spitze zum filetieren was ja zu einer ziemlich einseitigen Abnutzung der Klinge führt---sollte ich versuchen mehr mit der ganzen Länge zu schneiden?

Ich hoffe es gibt hier den ein oder anderen Fischexperten der mir ein paar ANtworten geben kann oder sonstige Tips...ich denke d besonders an Albino der ja auch schon im vorherigen Thread eine Videovorführung von Techniken versprochen hat:super:
 
Videovorführung von Techniken versprochen hat

na,na,
ich sagte wenn zeit und vieleicht :p
zur zeit muss ich mit meinem computer KÄMPFEN :teuflisch

zu deinem filetieren:
du verwendest es wie ein europäisches messer ;)

du musst das deba umdrehen und von rechts nach links schneiden, mit dem hohlschliff nach oben, von anfangan alles trennen inkl bauchgeräte.
mit der linken hand: den bauchlappen anheben um diesen nicht zu verletzen.
beim bauchgeräte entfernen, das filet mit dem bauch zu dir-hin legen (nicht wie im film) und mit dem deba (hohlschliff oben) unter den geräten zu dir hin ziehen.
btw.
nicht so viel hin und her ziehen-stossen. ist doch ein richtiger deba, oder? also dann in einem zug rurch den fisch.

keine sorgen wegen grösseren fischen: dafür ist es ja optimiert ;)
 
naja versprochen oder eventuell wenn du Zeit hast ist ja fast das Gleiche:super:
mensch da hab ich mich vorher etwas versucht zu informieren und da wird auch andersherum geschnitten...nur als ich dann davor stand konnte ich mich nicht mehr erinnern:ahaa::ahaa:--- schneiden wie mit nem europäischen Messer ist dann wohl automatisch passiert. Naja muss ich halt nochmal zum angeln gehen um mich weiter zu üben:hehe:.
Danke das du mich drauf aufmerksam gemacht hast
 
Ich benutze sehr viel die Spitze zum filetieren was ja zu einer ziemlich einseitigen Abnutzung der Klinge führt---sollte ich versuchen mehr mit der ganzen Länge zu schneiden?

wenn du so zum ziel kommst ist es ja mal nicht schlecht.
das einstoßen mit der spitze, bzw das suchen nach der schnittlinie würde ich ablegen. das "verletzt" zu sehr das fleisch. aber sonst kommst du mit deiner technik zu einem ordentlichem ergebnis.

ich mach es allerdings auf die herkömmliche art wie ich es halt gelernt habe. unterschiede zu deiner vorgehensweise: ich benutze ein flexibles europäisches filetiermesser (finnland, ich glaube das hat 20 euro gekostet) oder wenn es eilt auch mal ein ganz normales kochmesser.
den fischkopf lasse ich dran, da der auch als haltepunkt dient. den einschnitt mach ich hinter den kiemen zum schwanz hin. dann ist es mehr ein messer ziehen als ein schneiden.
 
bedeutet das, dass du hinter den kiemen einschneidest und dann durch den ganzen Fisch durchziehst? Kein oben und unten rumschnibbeln?
Bei Makrelen werde ich das auch mal ausprobieren...aber bei Fischen ab 60cm glaube ich man sollte um die Bauchgräten rumschneiden--auch mit einem Deba? Bei Fischen dieser Größe habe ich aber auch immer Probleme damit, dass ich das Fleisch verletze wenn ich versuche dicht an der Gräte zu filetieren--halt wegen dem suchen
 
bedeutet das, dass du hinter den kiemen einschneidest und dann durch den ganzen Fisch durchziehst? Kein oben und unten rumschnibbeln?
Bei Makrelen werde ich das auch mal ausprobieren...aber bei Fischen ab 60cm glaube ich man sollte um die Bauchgräten rumschneiden--auch mit einem Deba? Bei Fischen dieser Größe habe ich aber auch immer Probleme damit, dass ich das Fleisch verletze wenn ich versuche dicht an der Gräte zu filetieren--halt wegen dem suchen

ja genau so ist es. das messer hinter den kiemen mit dem ersten schnitt
zum kopf hin, dann wird das messer im schnitt gedreht und mit einem zug entlang der mittelgräte zur schwanzflosse hin durchgezogen.
wenn das messer nicht so scharf ist, eventuell leichte schiebebewegungen mit der klinge machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rein LAP-technisch (Lehr-Abschluss-Prüfung) darf man auch die akiem-metode anwenden.

hängt halt vom messer ab.
ob so, so, oder so ;)

wenn allerdings ein traditionelles Japanisches deba ins spiel kommt dann finde ich zumindestens sollte man versuchen sich dieser traditionellen technik zu ermechtigen.

übrigens hatte ich gestern vergessen zu erwähnen:
geile makrele :D
 
wenn allerdings ein traditionelles Japanisches deba ins spiel kommt dann finde ich zumindestens sollte man versuchen sich dieser traditionellen technik zu ermechtigen.
genau deshalb frag ich ja...vom reinen Filet her war ich mit meinem Ergebnis auch sehr zufrieden...wollte halt genau wissen wie man es mit einem japanischen Meser eigentlich macht.

und yepp...die Makrelen waren echt richtig geil...so viele dicke Dinger hab ich vorher noch nie erwischt
 
der Link von Albino ist der Beste zu dem Thema, den ich kenne. Damit müßtest Du gut üben können.

viel Erfolg

mart
 
Zurück