First Knife Kit - Messer Bausatz

@satanos:

Vermutlich hast Du recht. Sicher ist sicher. Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich die Form mit dem Stift oder einer Anreißnadel übertrage.


@Feldmaus:

Das ist ein guter Einwand, vielleicht mach ich das Teil etwas kleiner. Mit einer guten Bügelsäge und Feile geht das aber schneller, als man glaubt. Ich habe mich am Anfang auch stundenlang mit dem feilen einer Klinge beschäftigt und jetzt, nach ein paar Jahren, habe ich festgestellt, dass ich eine Schlichtfeile benutzt habe.

Um einen Härteservice anzubieten fehlt mir leider das benötigte Equipment und vor allem die Zeit, da ich die Klingen nur einzeln härten kann. Es gibt hier aber genug Adressen im Forum, bei denen man gut aufgehoben ist. Für die ganz mutigen schwebt mir etwas in Richtung Grill, Föhn und Magnetprobe vor. Das ist zwar nicht das Nonplusultra, aber das Messer sollte trotzdem sehr brauchbar werden. Hier wären kleinere Maße ebenfalls von Vorteil.


Danke an alle, die hier Ihre Meinung mit einbringen. :super:


Viele Grüße

Christian
 
Hallo Christian,
leider hab ich den Thread gerade erst entdeckt. Klingt sehr interessant, würde mich auch für so ein Kit interessieren. Hab mich ja noch bisher vor dem ersten eigenem Messer gedrückt :hopelessness:

Zum Messer: Die Form finde ich gut, allerdings wäre es mir so ca 2 cm kleiner auch lieber.
Macht es Sinn noch den Übergang von Griff / Klinge mit einzuzeichnen? Glaube mir würde es helfen.

Den größten Respekt habe ich tatsächlich vor dem Härten, wüsste im Moment noch nicht ob ich da auf Nummer sicher gehen würde oder eigene Erfahrungen sammele ;)


Gruß
Ceratos
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn noch den Übergang von Griff / Klinge mit einzuzeichnen? Glaube mir würde es helfen.

Ich denke, das gibt sich später von alleine. Auch beim Anschliff würde ich keine Vorgaben machen, da hier jeder selbst entscheiden soll, wie hoch er ihn feilt und wo er beginnt. Steht erst einmal der Anschliff, kann man sich Gedanken machen, wie der Griff aussehen soll. Dazu nehme ich immer einen Marker, den ich mit Aceton wieder weg wischen kann.
 
Servus,

ich habe wieder etwas Zeit gefunden, um am First Knife Kit zu arbeiten. Ich habe einen neuen Entwurf gemacht. Dabei wurde das Messer im Gesamten ein wenig verkleinert. Die Grifflänge beträgt jetzt 100mm und die Klinge ist 90mm lang. Ich habe auch ein kleines Modell gemacht, um zu sehen, wie es in der Hand liegen könnte. Der Entwurf ist nur beispielhaft. Über Pins, Griffgestaltung und Anschliffhöhe soll jeder selber entscheiden.


Der Entwurf:
Entwurf1.png



Das Pappmodell:
FirstKnifeKit_Modell.jpg


Über Eure Meinung, würde ich mich freuen.


Viele Grüße

Christian
 
Auf der Zeichnung sieht das alles sehr stimmig aus. Beim Pappmodell kommt es mir so vor als ob 1cm mehr an Höhe bei Griff und Klinge das Bild harmonischer machen würde.
So sieht es -für mich- sehr nach Steakmesser aus.

Btw. finde ich die Idee immer noch super :D

Grüße,

Marco
 
Hi Christian,
insgesamt gute Idee!
Dein letzter Entwurf und das letzte Bild zeigen einen Hohlschliff - das ist natürlich für einen Anfänger unrealistisch.
Besser wäre ein hoher Flachschliff. Mit einer Feile wird es eh ballig, aber das muß ja nicht schlecht sein, wenn es nicht ZU ballig ist. Daher ist es gut, daß Du einen Entwurf mit breiter Klinge gewählt hast.
Gruß polarbaer
 
Der Entwurf schaut nur nach Hohlschliff aus. Es soll aber schon ein Flachschliff werden. Es geht ja nur darum, dass man sich ein Bisschen was darunter vorstellen kann.

Ich hab auch den Entwurf nochmal etwas abgeändert. Mir gefällt beides. Entwurf 1 hat eine Klingenbreite von ca. 25mm. Entwurf 2 hat eine Klingenbreite von 30mm. Mehr würde ich nicht machen.

Entwurf 2:
Entwurf2.png


Pappmodell 2:
2014-02-04_22_52_37.jpg


nochmal Pappmodell 1:
2014-02-04_22_53_27.jpg


Beide nebeneinander:
2014-02-04_22_54_04.jpg
 
Eindeutig Entwurf eins! Ist deutlich weniger Arbeit an der Kontur zu machen und die Radien sind (zumindest schaut es auf den Bildern so aus) etwas größer.
Welche Klingendicke wäre denn vorgesehen? Bei dem niedriegen Anschliff geht es ja schon Richtung Scandi, bei 3mm Klingendicke wäre das dann ein fast ideales Bushcraftmesser.
Chrisitian, ich muß noch sagen ich bewundere Deine Arbeit und ich hoffe daß es sich auch mal entsprechend auszahlt für Dich (nicht nur finanziell).
Schöne Grüße,
Günther
 
Servus,

ich habe mir den ganzen Tag Gedanken über die Entwürfe gemacht. Vom Design finde ich beide nicht schlecht. Ich schließe mich Günthers Meinung an. Ich habe beide Modelle aus Bastelglas gemacht, um zu sehen welche Form leichter zu Feilen geht. Beim ersten Entwurf kam ich mit einer halbrunden Feile aus, beim zweiten Entwurf brauchte ich zusätzlich eine Rundfeile und viel mehr Zeit. Da ich mir vorgenommen habe, einen Bausatz für Anfänger zu machen, werde ich mich auf den ersten Entwurf festlegen. Außerdem gefällt er meiner Frau besser. Das soll aber nicht heißen, dass ich alles gut finde, was meine Frau sagt;)

FirstKnifeKit.jpg


@Smocky
Wenn Du möchtes, kann ich für Dich eine "Special Edition" mit dem zweiten Entwurf machen.

@Günther
Vielen Dank, für Deine netten Worte. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Meine Arbeit, rund ums Messermachen, hat sich für mich schon ausgezahlt. Zwar nicht finanziell, aber auf eine andere Art. Früher hatte ich immer große Pläne, habe sie aber meistens nur angefangen und nicht zu Ende gebracht. Jetzt ist das anders. Was ich mir in den Kopf setzte, will ich auch unbedingt erreichen. Ich arbeite auch viel akribischer als zuvor, nicht nur bei den Messern. Das sind nur ein paar Sachen. Es hat mir auch nach einem Unfall, mit dessen Folgen ich auch in Zukunft leben muss, sehr geholfen. Anstatt den ganzen Tag auf dem Sofa zu versauern, habe ich sofort versucht, so gut es geht weiterzumachen.


Viele Grüße

Christian
 
Ne ne. Ich nehm dann auch Version 1 :)
Daneben habe ich ja noch ein paar Teile Stahl hier, aus denen ich dann mit etwas Übung Version 2 machen kann.
Aber ich baue da auf euer Wissen das Nummer 1 für Anfänger einfacher zu machen ist.
 
Hallo! Ich wollte auch schon anfangen zu werkeln, aber jetzt wart ich erstmal ab, ob aus dem Projekt hier was wird, ich bin auch interessiert!

Der Entwurf gefällt mir ganz gut. Ich rege noch 2 Sachen an, nämlich einmal eine Schleifkerbe zu setzen oder besser: zu erklären, wie das geht, das kann man evtl. auch selber machen. Und: Mit den drei fetten Nieten sieht es stark nach Küchenmesser aus, da könnte man die hintere doch als Riemenöse gestalten und Schwups, hätte der hoffnungsfrohe Anfänger wieder zwei Sachen mehr gelernt....

@win
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stone,
ja ... jaa .... jaaaaaaaaaaaa!

Das ist ja mal ein wirklich gutes Projekt.
Sowas hätte ich mir mit 14 gewünscht ... und jetzt mit 49 ist das immer noch eine klasse Sache!
Sowohl das Tutorial als auch die geplanten Bausätze: ein Traum.
Natürlich kann man viel nachlesen + anschauen im Netz, hab ich auch schon bis zum abwinken gemacht.
Dennoch bin ich wirklich gespannt und freue mich schon drauf!

Also: mach hinne! ;)

Viel Spass bei der Arbeit wünscht
Bodo
 
Servus,

schön dass ich Euer Interesse wecken konnte.

Den Vorschlag mit der Schleifkerbe und der Fangriemenöse möchte ich nicht mit ins Tutorial aufnehmen, da es eh schon sehr umfangreich ist. Ich möchte wirklich nur die Basics behandeln, um einen reibungslosen Einstieg in dieses tolle Hobby zu ermöglichen. Solche Extras kann man ja in sein zweites Messer mit einbauen. Da braucht man dann auch kein Tutorial mehr.

Ich hoffe ich kann Euch bald etwas mehr zeigen.


Viele Grüße

Christian
 
Hab ich mich denn schon zum Testlesen gemeldet? Würd ich echt gerne machen und eventuell mit meinen Anfängererfahrungen ergänzen.

LG,
Günther
 
Super, können wir gerne machen. Ich habe vor mir alle Schritte zu notieren, die ich beim Bau des Messers mache. Aber oft vergisst man Kleinigkeiten, oder hält sie für selbstverständlich.


Gruß Christian
 
Servus,

das ist der aktuelle Stand des Projektes.

fik01.jpg


Bis jetzt habe ich hübsch genau zwei Stunden gebraucht, inkl. Notizen und Fotos. Bis es ans härten geht, werde ich wohl mindestens nochmal so lange brauchen.


Viele Grüße

Christian
 
Servus,

ein kleines Update: Die Kontur ist jetzt fertig bis Korn 240 geschliffen. Als nächstes folgt der Anschliff der Klinge.

fkk_prev_1.JPG


fkk_prev_2.JPG


fkk_prev_3.JPG



Viele Grüße

Christian
 
Wir brauchen hier eindeutig eine "Like-Button" im Forum dann bräuchte ich jetzt nicht zu tippen.

Fein, bin gespannt wie es weiter geht.

Grüße,
Günther
 
Zurück