Fischartiger Geruch aus Magnolienholzgriff - Verfault?

Wenn ich versuche Messer aus einem Griff zu befreien hülle ich die Klinge in ein Stück Karton oder Holz, wickle sie mehrmals mit einem Stoff ein, spanne sie fest in den Schraubstock und versuche mit einem Hammer und einem länglichen Weichholz (z.B Linde) rund herum und möglichst gerade den Griff von der Klinge abzuschlagen.
Vielleicht kann damit Griff und Klinge gerettet werden.
Hält der restliche Kleber zu fest funktioniert das möglicherweise nicht.
Bist du dabei unvorsichtig und schlägst nicht gerade kann evtl. der Erl verbiegen oder brechen. Hatte ich aber noch nie.
Wenn du die gesamte Klinge mit Griff im Ofen höher erhitzt ist der Griff teilweise gerissen bevor das Harz weich wird, das kann aber auch noch helfen.
150 ° machen das Messer normalerweise noch nicht weicher.
Ich habe auch schon die gesamte Glinge in Öl erhitzt (200°) um den Griff zu lösen.
Da kannte ich aber Stahl, Harz und Wärmebehandlung und das würde ich aber bei einem langen Messer niemandem empfehlen.

Grüße,
Eisenbrenner
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Danke für die Antworten. Da ich die Leute hier im Forum nicht kenne, hättet ihr denn einen Tipp für mich? Wohne im Münchner Raum. Nachzufragen, was ich für einen neuen Griff inkl. Montage bezahlen müsste, kostet ja nichts. :)

Oktagonal sollte er sein und nicht viel größer / kleiner als der letzte.
 
Meine Werkstatt habe ich in Vaterstetten.
Wenn Du willst, kannst Du mich gerne mal dort besuchen.
Schreib mir einfach ne Mail.

Viele Grüße

Erich
 
Zurück