Hallo allerseits,
Ich suche ein EDC in der Preisklasse um die 50€ für Bushcrafting. Da das hier so gewünscht zu sein scheint, habe ich einfach mal den Fragenkatalog abgearbeitet:
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer sollte robust sein, und z.B. Batoning (Messer auf ein Stück Holz ansetzen, und dieses durch Schläge mit einem anderen Stück Holz auf das Messer, spalten) gut aushalten. Ausserdem sollte man damit auch schnitzen können. Andere Sachen schneiden sollte das Messer natürlich auch, aber das sollte ja normalerweise gegeben sein. Generell soll das Messer zum Bushcraften gut geeignet sein.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Es sollte in der Preisklasse um die 50€ sein. Gerne auch billiger, aber wenn es ein wesentlich Besseres für etwas mehr Geld gibt, soll es auch an ein paar Euro mehr nicht scheitern.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge soll kleiner als 12cm sein. (Ich will es ja mitnehmen dürfen
)
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich lege Wert auf einen durchgehenden Erl.
Ein Holzgriff wäre sehr schön, auf keinen Fall darf es Hirschhorn, ein halber Schafsfuß oder Ähnliches sein.
Carbon und Ähnliches ist ok, zur Not geht auch Plastik.
Das Finish der Klinge ist mir egal.
* Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte robust und nicht rostend sein - 440c zum Beispiel.
* Klinge und Schliff?
Die Klinge sollte ein Droppoint (Clippoint und Spearpoint wären auch ok) sein.
Der Schliff sollte entweder ein Scandi oder ein Flachschliff sein. Generell wäre mir der Scandi aber ein bischen lieber -aber nicht sehr wichtig.
* Linkshänder?
Ich bin Rechtshänder.
* Bezugsquelle?
Von wo das Messer kommt, ist mir egal - so lange die Qualität stimmt, und der Versand dann natürlich im Preis berücksichtigt ist...
* Verschiedenes?
Bis jetzt hatte ich das BE-X Allemans Feldmesser in der Bushcraft Edition im Visier (http://www.amazon.de/BE-X-Allemans-F.../dp/B00HYKK0KE), allerdings ist das im Moment leider nirgendwo zu bekommen, und ich habe auch ein bischen Zweifel daran, ob ich diese komische Aussparung am Klingenansatz wirklich toll finden soll... Ausserdem habe ich den Verdacht, dass das eine Schwachstelle sein könnte (weil oben ist an der selben Stelle ja auch eine Aussparung für den Daumen...)
Ich hoffe, ich habe keine Angaben vergessen... Wenn doch, sagt mir bitte bescheid, dann bessere ich nach
Und danke schonmal im Vorraus für Hilfe!
Ich suche ein EDC in der Preisklasse um die 50€ für Bushcrafting. Da das hier so gewünscht zu sein scheint, habe ich einfach mal den Fragenkatalog abgearbeitet:
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer sollte robust sein, und z.B. Batoning (Messer auf ein Stück Holz ansetzen, und dieses durch Schläge mit einem anderen Stück Holz auf das Messer, spalten) gut aushalten. Ausserdem sollte man damit auch schnitzen können. Andere Sachen schneiden sollte das Messer natürlich auch, aber das sollte ja normalerweise gegeben sein. Generell soll das Messer zum Bushcraften gut geeignet sein.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Es sollte in der Preisklasse um die 50€ sein. Gerne auch billiger, aber wenn es ein wesentlich Besseres für etwas mehr Geld gibt, soll es auch an ein paar Euro mehr nicht scheitern.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge soll kleiner als 12cm sein. (Ich will es ja mitnehmen dürfen

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich lege Wert auf einen durchgehenden Erl.
Ein Holzgriff wäre sehr schön, auf keinen Fall darf es Hirschhorn, ein halber Schafsfuß oder Ähnliches sein.
Carbon und Ähnliches ist ok, zur Not geht auch Plastik.
Das Finish der Klinge ist mir egal.
* Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte robust und nicht rostend sein - 440c zum Beispiel.
* Klinge und Schliff?
Die Klinge sollte ein Droppoint (Clippoint und Spearpoint wären auch ok) sein.
Der Schliff sollte entweder ein Scandi oder ein Flachschliff sein. Generell wäre mir der Scandi aber ein bischen lieber -aber nicht sehr wichtig.
* Linkshänder?
Ich bin Rechtshänder.
* Bezugsquelle?
Von wo das Messer kommt, ist mir egal - so lange die Qualität stimmt, und der Versand dann natürlich im Preis berücksichtigt ist...
* Verschiedenes?
Bis jetzt hatte ich das BE-X Allemans Feldmesser in der Bushcraft Edition im Visier (http://www.amazon.de/BE-X-Allemans-F.../dp/B00HYKK0KE), allerdings ist das im Moment leider nirgendwo zu bekommen, und ich habe auch ein bischen Zweifel daran, ob ich diese komische Aussparung am Klingenansatz wirklich toll finden soll... Ausserdem habe ich den Verdacht, dass das eine Schwachstelle sein könnte (weil oben ist an der selben Stelle ja auch eine Aussparung für den Daumen...)
Ich hoffe, ich habe keine Angaben vergessen... Wenn doch, sagt mir bitte bescheid, dann bessere ich nach

Und danke schonmal im Vorraus für Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: