Fördertische Solingen 2009

Moin,

hier muß ich mich Gerhard anschließen und auch mal ne Lanze für das Klingenmuseum und die Gilde brechen.

Zum einen haben sie mir und meinen damaligen Kommilitonen 2006 und 2007 die Möglichkeit gegeben, als sonder-Fördertisch der Fachhochschule auf der Messe auszustellen, zum anderen habe ich dann dieses Jahr auch als regulärer Aussteller einen Platz bekommen, obwohl ich kein Gildemitglied bin und auch noch verhältnismäßig neu in der Szene war.

Ganz so "festgefahren" wie dargestellt ist das also nicht.


Grüße,
Gunther
 
Moment

das ihr zwei absolute Ausnahmen im Messerallerlei seid, wisst ihr ja wohl, oder!!
Ihr zwei zählt nicht, basta:D:D
Um mich geht es ausserdem ja gar nicht, ich will ja gar nicht ausstellen oder so!
Lasst gut sein wir reden am Thema vorbei!!

Tschau Torsten
 
Altergrenze angehoben?? Wo darf ich mich bewerben??? [...]

[...] Um mich geht es ausserdem ja gar nicht, ich will ja gar nicht ausstellen oder so! [...]

Was denn jetzt? Unentschlossen?

//

Wie dem auch sei, in diesem Thread geht es um die Fördertische Solingen 2009; nicht um irgendwelche Befindlichkeitsdiskussionen, oder darum, dass man in den Film "Ab 18" noch nicht reindarf und wie unfair das doch ist.

Tauscht euch halt bei email, Telefonat oder snail mail aus, ab jetzt und hier bitte weiter zum Thema.

Gruss, Keno
 
Um die Frage von Painless zu beantworten:

Ich für meinen Teil träume natürlich auch von einem Fördertisch, habe aber bis vor kurzem meine Fähigkeiten als nicht ausreichend eingeschätzt um auch nur eine Chance zu haben und mein Geldbeutel und meine Ausrüstung haben keine kostenintensiven Vorzeigemodelle zugelassen.

Das sieht jetzt glücklicherweise anders aus, aber ich habe keine Zeit mehr so kurzfristig genügend Messer für Solingen2009 zu schmieden.

Daher ist mein Plan für 2009 ca. 10 richtig geile "Schmuckstücke" zu schmieden und mich damit für 2010 zu bewerben. Ich hoffe da gibt es dann noch die Fördertische und ich komme nicht ein Jahr zu spät ....

Liebe Grüße

Xzenon
 
ich muss die ganze aufregung aber hier nicht wirklich verstehen....

das klingenmuseum will junge talente fördern - wo liegt das problem??
das hat sicher mehrere gründe die auch nachvollziehbar sind.
nen junger mensch ( wir nennens mal so) hat von haus aus sicher schon nicht die finanziellen möglichkeiten wie jemand der schon 20 jahre im berufsleben steht.... z.b.

wenn an der autobahn 100 steht und jemand mit 200 gefilmt wird - gibts dann auch solche diskussionen?
wenn das also vorgabe vom klingenmuseum ist - dann lasst dies doch einfach auch so stehen und gut.

und wenn mir hier einer erzählen möchte, das die forumsmitglieder schon alle graue haare haben, dann werd ich übermorgen auch schon großpapa...

sorry... leider bin ich selbst nie in den genuss gekommen, das mir jemand so ne chance vor die füsse schmeisst.....

@joe,
danke das mir mal jemand hilft.

@rest,
so wie ich das oben lese ist es ja klar, das das ganze ne menge arbeit macht. komischerweise hat sich darüber oder über die gilde überhaupt noch keiner ausgelassen. es ist ja auch immer viel einfach irgendwelche fehler zu finden und zu kritisieren....
 
...
es ist ja auch immer viel einfach irgendwelche fehler zu finden und zu kritisieren....
Da hat niemand einen Fehler gefunden, weil da gar kein Fehler ist, sondern man ist über Regeln gestolpert, die schon lang existieren, die man *als Aussenstehender* aber nie wirklich beachtet oder hinterfragt hat - das ist alles.
Die Regeln für die Bewerbung und für Fördertische sind nun mal so wie sie sind, und wer sie aufgestellt hat, wird sich dabei schon etwas gedacht haben :cool:

Einen wichtigen Grund hast Du nun genannt, Jürgen.
Aber mal ehrlich:
Wenn man mal entspannt darüber nachdenkt, *kann* man auch selbst darauf kommen.

Gruß Andreas
 
Ohne einen Wolf Borger, Siegfried Rinkes, usw. gäbe weder
diese Ausstellungen oder dieses Forum in dieser Art, wie es
Heute existiert.

Der, der dieses Forum gegründet hat, kennt weder die Leute, die damals in der DMG/deutschen Messermacherszene unterwegs waren, noch hat es ihn gross interessiert. Geschätzte 80% der Leser und Schreiber in diesem Forum kennen die heutige DMG nicht. Weder ihre Mitglieder (ausgenommen die, die hier aktiv sind, oder mal im MM auftauchen), noch was die genau macht, noch was das ganze überhaupt soll.

Heute ist heute. Und ohne Medienpräsenz - und das bezieht alle, auch Online Medien, mit ein - sitzt ein Verein samt seinen Kunden in der Kneipe am Tisch hinten links, bis der letzte geht und das Licht ausmacht. So ist das. Das kann durchaus auch gewollt sein. Allerdings sicher nicht von den Betreibern einer Ausstellung. Das als meine Anmerkung dazu.

Was Solingen und die DMG als Mitveranstalter angeht. Wer zahlt, bestimmt die Musik. Das ist ne ganz einfache Nummer. Man mag das Prozedere mögen, oder nicht. Wems nicht passt, und zu sehr drückt, kann jederzeit eine Konkurrenzveranstaltung aufmachen. Ich bin mir sicher, da wollen dann auch viele einen Tisch haben. Wenns ans bezahlen geht, siehts schon schlechter aus. Wenns um die Arbeit und Organisation geht, ganz schlecht. Und die DMG wäre bescheuert, wenn sie Arbeit und Zeit nicht absolut vorrangig für ihre eigenen Mitglieder investieren würde. Die DMG ist eine Interessenvertretung ihrer Mitglieder, keine Gleichstellungsbehörde.

Pitter
 
Oder liegt das Problem darin, dass in diesem Jahr einer schon die öffentliche Zusage (hier im MF) hatte, dass er an den Fördertisch darf und dann wurde die Nominierung doch wieder zurückgezogen und alle haben´s mitgekriegt.
Vielleicht wollen die Leute diese Erfahrung meiden.
Ich denke Thorsten hat hier einen wichtigen Punkt angesprochen.
Der Kandidat wurde mit Forumsnamen und richtigem Namen genannt.
Und wenn Niemand so gnädig ist dies zu löschen kann man das noch in 20 Jahren hier lesen, egal wie gut der Junge bis dahin geworden ist.
Mich würde das abschrecken.
 
Moin

Dennoch oder gerade wegen der DMG, ist die Messerscene heute das was sie ist, Danke dafür das muß auch mal gesagt sein.

Ich habe mich längst an Eisenman per tel. gewandt um zu klären was ich eigentlich sagen wollte, aber in schrifform numal nicht so formulieren kann .
Jürgen und ich stehen in Mailkontakt diesbezüglich er hat geschäftlich sicher besseres und wichtigeres zu tun als mich Laberbacke am Tel.: zu ertragen. (man sehe sich seine Onlinezeiten an dann weiß man wann er Feierabend hat!)
Alles andere würde auch nicht zu mir passen,denn ich stehe immer zu dem was ich sage.

Sorry das ich wie jedes Jahr mal wieder drauf angesprungen bin.;)
Jürgens Motive und den Thread hier in irgendeiner weise stören wollte ich sicher nicht.
Gerade Jürgens Aktivitäten und Anstrengungen zwischen der realen und dieser Virtuellen Online-Welt sind sicher nicht einfach und er macht das richtig gut.
Vielleicht kam mein Reaktion auch nur zustande weil hier einige sind die die Kriterien erfüllen können, und den Arsch nett aus der Hose kriegen!:D:D

Tschau Torsten
 
@torsten,

"weil hier einige sind die die Kriterien erfüllen können, und den Arsch nett aus der Hose kriegen!"

DANKE! - das war der satz den ich gesucht habe :D
 
Thema Fördertische:

Also alle die einen hatten, waren ziemlich begeistert. Folglich gibt es keinen Grund eine gute Sache zu zerreden (na, ned Du Torsten, allgemein halt).

Warum es so zäh ist die Tische zu belegen? Letztes Jahr war's auch so zäh, und ich habe einige die aus meiner Sicht in Frage kamen persönlich angesprochen. Und schon hat's geklappt für 2008.
Ein guter Handwerker ist halt zugleich selbstkritisch und bescheiden. Da ging's bestimmt nicht um Abneigungen der DMG gegenüber oder um nicht wollen.
Gerade für junge “Anfänger“ ist eine Ausstellung fern von zu Hause auch ein hohes Kostenrisiko. Und jeder andere kann sich regulär um einen Tisch bemühen.

Und wenn jemand nicht will oder kann, kann das auch ganz pragmatische Gründe haben. Außerdem besteht die (Messer und Schmiede) Welt nicht nur aus MF, MM, DMG und Solingen.

Im übrigen fallen mir gleich mehrere Aussteller in Solingen, ein, die ziemlich frisch einen regulären Tisch bekamen und nicht in der DMG waren oder sind. Oder nach einem Fördertisch wieder regulär ausstellen konnten.

Aber man muss da ibs. als Veranstalter schon auch die Besucherseite mit berücksichtigen, die Halle wird wegen der bekannten Namen gefüllt. Und auch hier wieder: die Welt besteht nicht nur aus dem MF.

Vielleicht kennt ihr hier ja noch jemanden der in Frage kommt, und dem man nur die ersten Hemmungen nehmen muss?

Als rein konstruktive Anregung: Sollte sich herausstellen, dass vier Tische einer zuviel ist, könnte man nicht dem besten Newcomer als Auszeichnung ein weiteres Jahr Fördertisch verleihen?

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

als kleines Weihnachtsgeschenk des Klingenmuseums,
darf ich Euch mitteilen, dass die Altersbeschränkung
mit sofortiger Wirkung auf gehoben wurde.

Jürgen zieh den Kopf ein, jetzt klingelt der Postbote
noch öfter.:hehe:
Was ich aber noch voraus schicken möchte,
Querelen untereinander, wer mehr Recht darauf hat auszustellen,
sollten unterbleiben.
Unser Verständnis und Toleranz für solche Querelen wäre bzw. ist bei
Null und für alle die es nicht verstanden haben, NULL Toleranz.:teuflisch

So, jetzt hurtig ans Werk, die Zeit (b)rennt.

Eisenmann

Joe Pöhler Mitglied der Deutschen Messermacher Gilde
 
wow....
das hätte ich nicht erwartet.

aber ok !

dann nochmal dieses :

kurzer lebenslauf (messerbezogen)
bilder der messer - 5 stück
was macht ihr an den messern selbst - was lässt ihr machen

dies alles zusammen fassen ( so kurz als möglich) und per mail an mich :

schanz-messer@t-online.de
 
Schön, dass meinen etwas scherzhaft gemeinten Antrag stattgegeben wurde.:D Wie ein kleines Steinchen doch eine Lawine ins Rollen bringen kann...

Und Hut ab vor soviel Flexibilität und weiser Einsicht der Gilde!!!:super:

Viele Grüße

painless potter
 
Jaaaaah, aber die Initiative / der Anstoß ging doch sicherlich von der DMG aus, oder hab ich da jetzt schon wieder was nicht mitbekommen???

Und darum mein Dank AUCH an das Klingenmuseum, falls das hier mitliest...

PP
 
Hallo Zusammen,

denjenigen, die diese Entwicklung möglich gemacht haben danke ich
ganz herzlich, es schien ja in Stein gemeißelt zu sein.

Und hätte es nicht Leute gegeben, die den Mut gehabt haben, eine
Regel zu hinterfragen, wäre es wohl so geblieben.
Vielleicht gelingt soetwas auch irgendwann mit dem neuen Waffengesetz.;)

Im vergangenen Jahr gab es auch die Situation, dass das Interesse
zunächst zu wünschen übrig ließ. Damals habe ich geschrieben, dass,
wenn die Altersgrenze nicht wäre, ich mich sofort melden würde.

Ja, und jetzt habe ich meine Bewerbung an Jürgen geschickt.
Nun bin ich natürlich sehr gespannt, wie es weitergeht.

Ich hoffe, Jürgen kann mit meinem Bilderwirrwarr etwas anfangen.
 
@eisenfaust :
mal eines vorweg - beim nächsten treffen hab ich nen ramazotti gut :)))))


@all,
danke für die jetzt schon reichlich eingegangen mails!
ich bin nun bis sonntag nacht unterwegs und werde dann anfang der woche schön eines nach dem anderen beantworten - bitte habt etwas geduld!!!
 
Zurück