Hallo Keno,
- Du bist 52 Jahre, fest im Berufsleben.
Stimmt, aber Arbeitslosigkeit oder ein kürzeres Berufsleben gehört
glaube ich nicht zu den Auswahlkriterien.
- Über dich steht bereits ein ausführlicher Artikel in der Lokalpresse
Stimmt ebenfalls aber auch das dürfte als Kriterium ausfallen.
Der Unterschied zu anderen möglichen Bewerbern liegt vielleicht darin,
dass es bei mir öffentlich ist.
- Du verkaufst deine Messer, 400,- aufwärts
Stimmt wieder aber wo steht geschrieben, dass ich das nicht darf, wenn
ich mich um einen Fördertisch bewerbe. Und wieder, bei mir ist es
öffentlich.
- Du hast in Gembloux bereits einen Preis gewonnen [3ter Platz, "Schönstes Messer", Profi-Liga.
Das stimmt jetzt nur zur Hälfte, Dritter Platz OK, aber bei den Hobbymessermachern.
Wahr ist aber auch, dass ich nach Gembloux (200 km) gehen musste,
um mein "Talent" unter Beweis zu stellen.
Solingen sind von mir aus nur 25 km und in Deutschland. Hätte es die
Altersgrenze vor zwei oder drei Jahren nicht gegeben, hätte ich mich
früher beworben. Hätte ich dann besser in Dein Raster gepasst?
Der vorstehende Punkt ist ausgeräumt, der Moderator hatte zunächst nicht sauber recherchiert und, noch während ich die Antwort verfasste, eine entsprechnde Korrektur vorgenommen.
Hiermit entspreche ich seiner Aufforderung, das zu korrigieren.
Ja, und nu'? Was ist Deine Vorstellung von einem idealen Bewerber?
Jünger als 52?
Arbeitslos oder max. 10 Jahre im Beruf möglichst ungesichert?
Möglichst unbekannt und schon gar kein Artikel in einem Lokalblatt?
Aber im Messerforum darf er schon bekannt sein?
Messer darf er keine verkauft haben oder höchstens 3 unter 400 €?
Und eine "Auszeichnung" darf er auf keinen Fall schon erhalten haben?
Ich glaube, dass, wenn diese Kriterien jetzt auch eine Rolle spielen
sollen, die Auswahl zusätzlich erschwert würde und einige, die schon
solche Fördertische bekommen haben, sie nie hätten bekommen dürfen.
Ich weiß nicht worum es Dir genau geht, mir geht es um das Thema
"Messer" und darum, wie ich damit umgehe und dass ich dies gerne
in einem schönen Rahmen, wenn es geht in Deutschland, zeigen möchte.
Mit meinen bisher fünf "Messermacherjahren" zähle ich mich
selbst noch lange nicht zu den Profis und ich weiß, dass ich Manchem
noch nicht das Wasser reichen kann.
Sollte das Auswahlgremium sich Deiner Sichtweise anschließen, würde
ich mich widerspruchlos beugen, es wäre dann ja vielleicht sogar ein
Kompliment für mich.
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, zu erkennen, was Dich wirklich bewegt.
Du hast viel gelesen und recherchiert. Du hast sogar ermittelt, dass ich
im Ausland einen Preis gewonnen habe. Wenn Du es schon erwähnst,
warum wird es nur - und nur - dazu benutzt, es in einen negativen Zusammenhang zu stellen?
Ich schlage vor, es der Jury zu überlassen, wer gefördert wird und wer
nicht.