Fokussierbare Lampen (nicht von LedLenser)

AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Bitte mal wieder etwas Sachlicher schreiben, wenn ihr auf andere Lampe verweist verlinkt die doch gleich. Das macht es einfacher für andere die zu finden.


Alex
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Unter den Stern kann ma ja etwas Wärmeleitpaste geben.
Die NoName war nach 20 Minuten auf max. nur ganz leicht warm.

...

heißt das, dass die Noname-Lampe aus deiner Vorstellung ebenfalls kaum/keine Wärmeableitung unter dem Star hat?
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hallo.

Tolle Vorstellung und viel mühe.

Aber ganz ehrlich, das ne Fokussierung einer Lampe überflüssig ist, ist schon länger die allgemeine anerkannte Meinung der Cracks hier.

Im Vergleich mit Lampen mit ausgewogenen Beam, hat Fokus keinen Vorteil.

Was bleibt denn da bei diesem billigen Kai/DX China Lampen noch als Kaufgrund übrig?

Die Energieversorgung 3xAAA?
Der ungeregelte Betrieb?
Die ungenügende Wärmeableitung?
Das Memory UI?

Selbst als Modding-Host gibt es universellere Alternativen bei DX & Co.

Gruß,
Rainer.
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

@321
Ja, die Wärmeableitung ist schlecht. Der Stern liegt nur seitlich ein wenig auf.

Ich habe unter den Stern, dort wo er seitlich aufliegt, etwas Wärmeleitpaste getan in der Hoffnung das es etwas bringt.
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hallo colifat

Hast Du die die Pailide mal mit Eneloop AAA Akkus getestet? Fänd ich nun wirklich interessant wie die Lampe im Vergleich Eneloop - Batterie ist. Find die nämlich immernoch niedlich :hehe:

Gruß

Fritte
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hi,
leider nicht. Meine Akkus sind überall verteilt und da ich nur 4 AAA eneloop besitze wird das wohl nichts mit dem Test.
*sorry*
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Sehr schöner Review!

Sehe ich das als Flashlight-Noob richtig, dass die No-Name einen deutlich kleineren Flood (weniger ausgeleuchtete Fläche) hat als die andere Lampe?

@colifat:

Welches Taschenlampe würdest du subjektiv als heller/angenehmer bezeichnen (im Flood sowie im Throw)?

MfG
cord
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hi,
also die hier vorgestellten Lampen haben duch die Optik bedingt nur Licht im fokusierten Bereich, der Rest ist dunkel.
Nur Streulicht erhellt doer geringfügig die Umgebung. Da der Spot aber deutlich heller ist sieht man dort nicht wirklich etwas.

Es hängt halt vom Anwendungszweck ab. Will man nur etwas spezielles anleuchten ist es sicher sinvoll eine Lampe zu haben die nur im Fokus Licht hat.

Zu allgemeinen Arbeiten/Tätigkeiten mag ich persönlich lieber eine Lampe mit einem Spot die noch genug Licht im Spill hat um auch dort auszuleuchten.
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hallo, nun folgen noch Beamshots in Waldgegend.

Daten für nun hier gezeigten Beamshots:
Kammera: Canon EOS 450D
Blende: F/5
Belichtung: 5 Sek.
Empfindl.`: ISO-800
Brennweite: 51mm
Messmodus: Mehrfeld
Weißabgleich: automatisch
Objektiv: Sigma DC 18-200mm 1:3.5-6.3
Filter: Hama UV 390 C d=72mm (V2)

Zum Vergleich eine LD20 180 lm mit Entfernungsangaben der Reflektoren.
Diese wurden mit Laser vermessen von der Stativachse.
LD20_180_lm-01_550_x_500_.jpg


Pailide_GL-K21_CREE_Q3_180LM
Pailide_GL-K21_CREE_Q3_180LM-02_550_x_500_.jpg


Pailide_GL-K21_CREE_Q3_180LM
Pailide_GL-K21_CREE_Q3_180LM-04_550_x_500_.jpg


Pailide_GL-K21_CREE_Q3_180LM
Pailide_GL-K21_CREE_Q3_180LM-05_550_x_500_.jpg


Gerade bei dem letzten Bild sieht man deutlich das neben dem Spot so gut wie kein Licht ankommt. Selbst der Reflektor 4 ist nur schwer erkennbar obwohl er ja direkt links neben dem Spot liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Die Pailide und die LD20 haben ja beide 180 Lumen bei Deinen Beamshots. Das Pailide Bild sieht ber sehr "düster" aus. Wie muß ich es mir in der Realität vorstellen den Helligkeitsvergleich. Ist die LD20 so viel heller? Im letzten Bild der Pailide Beamshots sieht für mich das Schild genauso hell beleuchtet aus, wie bei der LD20.
Ich frage deshalb, weil die Beamshots die Du weiter oben hast, ein anderes Bild für mich dargestellt hatten.
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hi,
beide Bilder in dem Post sind mit den gleichen Kammeraeinstellungen gemacht worden. (keine Automatik, mit festen Werten)

Die Lumen sind Herstellerangaben :steirer: daher sehr unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller.
Fenix liegt wohl noch recht nahe an der Realität wobei andere Hersteller da schon deutlich übertreiben.

Da sich das Umgebungslicht (restlich von Mond, Wolken oder keine, Staßenlaterne ect.) immer mal etwas verändert versuche ich immer ein aktuelles Vergleichsfoto von einer bekannten Lampe mitzuliefern.

Bei der Palide hängt es auch von der Einstellung des Fokus ab da sie ihr Licht ja dann bündelt und auf einer kleineren Fläche zusammenfasst.

Die Bilder zeigen schon die Realität.

Was wir sehen sind sowiso nicht die Lumen die die Lampe bringt sondern die Lux die am Ziel ankommen. Diese hängen dann wieder maßgeblich von der Lichtverteilung ab.
Je kleiner die Fläche die beleuchtet wird um so heller erscheint die Lampe wenn der Lichtstrahl gebündelt wird.

Eine fokusierbare Lampe zu vergleichen mit einer Lampe mit starrem Fokus ist daher recht schwierig. Auch Thrower und Fluter sind schwer vergleichbar wegen der anderen Lichtverteilung im Beam. Auch dort erscheint dann ein Fluter heller da im Zentrum mehr Licht gebündelt wird.
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Die Lumen sind Herstellerangaben :steirer: daher sehr unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller.
Fenix liegt wohl noch recht nahe an der Realität wobei andere Hersteller da schon deutlich übertreiben..
Das einige Hersteller in den Lumenangaben großzügig sind ist mir durchaus bekannt :) . Bei Fenix habe ich den Eindruck, dass die Angaben doch so halbwegs passen.

Da sich das Umgebungslicht (restlich von Mond, Wolken oder keine, Staßenlaterne ect.) immer mal etwas verändert versuche ich immer ein aktuelles Vergleichsfoto von einer bekannten Lampe mitzuliefern.
Die Bilder waren ja auch top, nur hatte ich von der Ausleuchtung der Palide mehr erwartet. Das war der Hintergrund der Nachfrage, da auf den Bildern am Anfang dieses Threads der Vergleich LD20 auf max (nicht Turbo) und der Palide doch sehr gegenteilig gewirkt hatten....

Was wir sehen sind sowiso nicht die Lumen die die Lampe bringt sondern die Lux die am Ziel ankommen. Diese hängen dann wieder maßgeblich von der Lichtverteilung ab.
Mir ist schon der Unterschied zwischen Lichtstrom und und Beleuchtungsstärke klar. :hehe:

Je kleiner die Fläche die beleuchtet wird um so heller erscheint die Lampe wenn der Lichtstrahl gebündelt wird..
Den kann ich auch nur zustimmen.

Eine fokusierbare Lampe zu vergleichen mit einer Lampe mit starrem Fokus ist daher recht schwierig. Auch Thrower und Fluter sind schwer vergleichbar wegen der anderen Lichtverteilung im Beam. Auch dort erscheint dann ein Fluter heller da im Zentrum mehr Licht gebündelt wird.
Das ist prinzipiiell richtig. Man könnte aber den Focus der Focussierbaren Lampe so einstellen, dass die focussierbare Lampe etwa den gleichen "Lichtkegel" produziert wie die Lampe mit festem Focus. Bei etwa gleichem Raumwinkel sollte eine Vergleichbarkeit dann schon vorliegen.

Aber nicht dass wir uns falsch verstehen, Deine Bilder waren Top, nur das Ergebnis war bei der Palide dunkler als erwartet, daher meine Rückfrage. Auch danke für Deine ausführliche Antwort. Da muß ich wohl weiter auf die Surefire UA2 hoffen.... :rolleyes:
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hi,
ja ein schwieriges Thema, zudem auch die Lichtverteilung bei gleichem Winkel bei der Palide anders ist als bei der LD20.

Da hilt leider oft nur schätzen oder halt mit Fotos herzeigen.
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Da ich diese fokussierbare Lampe nur kurz in den Händen hatte, hänge ich mich hier noch kurz mit an.

Es geht um diese LEDLenser ähnliche Lampe von DX:



Dank Erwin (Danke nochmal! :super:) kann ich die Lampe mit den bisher bekannten X2000(-ähnlichen) Flood-to-Throw Lampen von Dealextreme&Co. vergleichen.

Der innere Aufbau ähnelt extrem den hier vorgestellten Flood-to-Throw Lampen von DX zum Schieben (X2000 und Konsorten).


Die asphärische Linse (sehr glasähnliches Material) wird im Kopf von einem Aluring gehalten.


Die Alu-Abdeckung über der LED wird von einem Kunststoffring gehalten.


Nach dem Entfernen sieht man auch die schlechte Wärmeableitung. Die LED-Base sitzt nur auf einem schmalen Rand auf.

Außen ist die Lampe gut verarbeitet. Gewinde laufen ok, aber konstruktionstechnisch ist die Lampe wie man sieht nicht so toll. Schwache Wärmeableitung und für mich das Schlimmste: Der Schalter macht keinen Vertrauenserweckenden Eindruck:



Er wackelt rum und fühlt sich einfach nur billig und nicht vertrauenserweckend an.

Ansonsten macht die Lampe Spaß zum Spielen und ist (obwohl weniger hell als die übrigen 3xAAA, CR123, 18650 FtT Verdächtigen) mit dem 1 AA Betrieb immerhin eine gleichwertige Alternative zu den bisherigen Lampen mit meist seltsamen Batterievariationen. Die Linse ist einen Tick besser als bei den X2000&Co. Lampen von DX und der Kopf lässt sich mit angenehmen Widerstand verschieben und fühlt sich dabei gut an (nicht so leicht wie bei den X2000&Co.)

Naja, warten wir mal auf die ersten Berichte der Tank007 oder Romisen F-t-T Lampen. Vielleicht sind die besser konstruiert.
Wer mit einer X2000&Co. 3xAAA Lampen liebäugelt, sollte sich auch diese Lampe anschauen. Ist zwar nicht so hell, aber etwas besser verarbeitet.

Nachtrag: Beamshots habe ich leider keine - sehen aber genauso wie die hier schon geposteten aus. Etwas schärfer vielleicht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hallo,

fast hätte ich Bilder zu einer weiteren fokusierbaren Lampe beisteuern können,
aber die Lampe wurde mir gleich von einem non-flashaholic Kollegen abgeschwatzt...:hehe:


Es war eine Tank007 TK-737 von kaidomain.

Die Lampe kam wie üblich in Folie verpackt und machte zunächst eine guten Eindruck.

Die Anodisierung war fehlerfrei und wirkte fast edel in ihrem gun-metallic.

Allerdings wackeltet der Head erbärmlich und kratzt beim drehen...


Nichts, was man nicht beheben kann,
also habe ich die Pill heraus geschraubt, das dreigängige Gewinde geglättet, mit zähem Amaturenfett geschmiert
und den Federstahlring, in der Nut des Bodies, durch einen O-Ring ersetzt....

Nach dieser Optimierung drehte der Head satt und geschmeidig.


Der Beam auf flood ist durchaus brauchbar, wenn es gilt in Geräten zu leuchten.
In Throw Postion wird das Die des Emitters scharf abgebildet, was nicht wirklich sinnvoll ist.
Die Zwischenstellungen funktionieren ganz gut und haben kaum Donut-Hole.


Plus, gegenüber vergleichbaren Lampen ist der, wahlweise, Betrieb mit 18650er Zellen.

Das Design ist ansprechend, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Haben muss man so eine Lampe aber nicht unbedingt, es sei denn man steht auf LL und will nur USD17.- bezahlen.



Heinz
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Heatsinking ist besser, ohne dass der LED Star nur am Rand aufliegt?
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Ich habe hier etwas über die fokusierbare Romisen RC-C6 gelesen.

Ist die Leuchtkraft vergleichbat mit dem Lampen hier im Thread ?
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Heatsinking ist besser, ohne dass der LED Star nur am Rand aufliegt?


Eindeutig besser,
das mini Board liegt flächig in der Pill auf.


Heute kamen zwei weitere TK-737 an, die ich auf Druck von Kollegen bestellen musste,
obwohl ich zu anderen Lampen geraten habe...

Allmählich verstehe ich den LED-Blender-Effekt...

Schierer Throw beeindruckt Neulinge, mit der beeindruckenden Helligkeit auf den Punkt.


Eine der beiden Lampen war allerdings DOA, während ich die andere nacharbeiten musste,
genau so, wie beim ersten Exemplar.


Ausgerechnet die DOA Lampe lies sich nicht öffnen, offenbar hat der montierende Chinese reichlich Kleber in das Gewinde gegeben...


Jetzt geht der Tanz mit kaidomain los, ob und wie sie die Garantie erfüllen...
Das wäre mit LL sicher Stress freier gewesen,
allerdings kostet die Tank auch nur einen Bruchteil einer LL und schluckt zudem 18650er.


Sollte kaidomain sich taub stellen, oder Schikanen wie Bilder der Verpackung anfordern,
so werde ich die Lampe knacken, egal wie...



Heinz
 
AW: Fokusierbare Lampen (nicht von LedLenser)

Hallo,

heute ist meine fokussierbare (mit optischer Plastiklinse) MXDL SA-28 Q5
angekommen.
Ich habe sie bei einem deutschen Händler für 17€ bestellt.
Die Lampe kommt mit einer 3AAA Trommel (Akku- und Batteriebetrieb möglich) sowie Verlängerung für 18650er Akku.
Sie hat 3 Modi und startet immer auf low, die Modi können per Reverseclicky durchgeschaltet werden, low, high, faststrobe, low...
Sie steht sicher im Tailstand.
Die Fokusverstellung weist eine leichte feine Rasterung auf.
Auf Spot wird die Form des Die an der Wand abgebildet, auf Flood gibt es um den Beam einen weiteren schmalen, wohl nicht gewollten Ring.
Die Batterietrommel paßt perfekt, der 18650er Trustfire geht trotz Verlängerung recht stramm in der Länge rein.
Die Einstellungen zwischen Spot und Flood sind wie bei Lenser auch, nicht so ganz "Darmspiegelungsfrei":haemisch:
In der Praxis ist die Lampe sehr gut zu gebrauchen, wenn man ihr die ungewollten Ringe nachsieht.
Beim Anleuchten von weiter entfernten Gegenständen ist es sehr angenehm, dass kein störender Spillbeam da ist.
Hier mal ein paar Fotos und Beamshotvergleiche gegen eine Fenix TK11 R2 mit OP-Reflektor.





Die TK11 R2 -immer links im Bild- mit vollem 18650er Akku, die MXDL mit 3 vollen Aldi AAA-Akkus -immer rechts im Bild-, beide jeweils auf hellster Einstellung.
MXDL auf Flood


MXDL fast auf Spot (Fokus ganz leicht geöffnet)


MXDL auf Spot


MXDL auf Flood (weil die Decke leicht schräg angeleuchtet wird, sind die Beams nicht richtig rund)


Und hier noch 2 Bilder zum Größenvergleich, die Lampen bei beiden Bildern
in der gleichen Reihenfolge:



Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück