Folder von Reiner Grösche

Waadtländer

Mitglied
Beiträge
108
Hallo Zusammen

Ich wende mich an Euch um mal so euren Rat / Meinungen in einer bestimmten Sache zu hören:
Ich habe ein Handmade- Folder von einem Mitglied der DMG und bin mit dem Teil so gar nicht wirklich zufrieden. Der Damast lässt sich zwar einfach schleifen ist aber auch genau so schnell wieder stumpf. Seltsamerweise geht das Teil durch Papier wie Butter aber an z.B. rohem Fleisch muss echt „gesäbelt“ werden.
Aber das soll nicht das Thema sein. Ich bin auf der Suche nach einer Alternative. Dabei sind meine Vorstellungen diese:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34595&highlight=wharncliff
und etwa so:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34595&highlight=wharncliff
Aber das Ganze ohne Dauempin und auch Damast muss nicht wirklich sein.
Und da hatte ich Kontakt mit dem netten Herrn Grösche.
Zwischenzeitlich hab ich auch ein „Musterstück“ von ihm erhalten und kann nur sagen:
KLASSE!
Also sprich die Verarbeitung, das Material, der Styl usw. einfach schön und perfekt.
Es gibt da ein paar Dinge die mich stören würden, die werde ich dann, im Fall der Auftragsvergabe dann persönlich mit Herr Grösche klären, die auch nicht hier Thema sind und sein wollen, die ich gerne Anders hätte.
Jetzt zu Kern:
Es soll ein EDC/EDU werden als Ersatz für mein Altes. Jeden Tag in der Hose für alle anfallenden Messerarbeiten.
Ich finde das Musterteil perfekt, perfekt als Gentleman- oder Vitrinen Folder, um nicht sagen „verspielt“ mit dem Filework etc.
Wie sieht es aus mit dem wahren Gebrauchswert?
Ich brauch keinen Uli- Riesenlümmel aber irgendwie scheint mir das Teil als echter jahrelanger Begleiter zu hmmm (sorry Herr Grösche) zu schwächlich….

Was meint Ihr, speziell die, die Einen von Herr Grösche auch nutzen…..

Es grüßt euch der
Waadtländer
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist es mit dem edc messer wie mit messern in der küche. ich nehme das messer, was für mich an dem tag ( moment ) den größten nutzen hat.
bin ich mit dem hund unterwegs , ist es ein riesenlümmel von uli :)
im sommer mit leichter kurzer hose ein kleines sebenza oder ähnliches .

wenn du in der küche kartoffeln schälen willst, nimmst du doch auch kein riesen gemüsemesser :p
 
Hallo Waadtländer,

ich habe mehrere Grösche-Folder und alle sind, wie Du ebenfalls bereits geschrieben hast, einfach großartig. Super Design, einwandfreie Verarbeitung, stimmige Materialien - einfach perfekt !

Nun ist es in der Tat so, daß die Folder von Herrn Grösche ziemlich edel sind, was aber meiner Ansicht und Erfahrung nach einen Gebrauchswert weder ausschließt noch beeinträchtigt. Nun weiß ich natürlich nicht genau, wozu im Einzelnen Du den Folder benutzen möchtest. Ich für meinen Teil habe hierbei nur Erfahrung mit leichten Tätigkeiten, also bsp. mal eine Verpackung aufschneiden, einen Stock anspitzen etc. Für richtig schwere Arbeiten sind sie mir dann doch einfach zu schade ;)

In dem vorbeschriebenen Bereich jedenfalls schlagen sich die Messer hervorragend. Liegen gut in der Hand, sind sehr scharf und halten die Schärfe auch sehr gut. Und schwächlich, das sind sie ganz sicher nicht. Laß Dich hier von ihrem tw. grazilen Aussehen mal nicht täuschen.

Viele Grüße,

Cicero
 
Moin

Fazit nach einem Jahr tragen und benutzen meines Grösche.
LoneWolf2_big.jpg

LoneWolf4_big.jpg

Positiv
Verarbeitung : 2-3
Preis / Leistung : ( Vor einem Jahr 1-2
Materialauswahl : 1

Negativ
Der Liner geht für manche ein wenig zu weit in die Rampe.
Klingengeomitrie könnte besser sein. d.h. es hätte dünner ausgeschliffen sein können.
Sollte Reiner aber mitlerweile besser hinbekommen.

Note Gesamt 2,5
Kein Klingenspiel und nichts ausgelatscht. Ich musste ihn nur zwecks Reinigung zerlegen....
Ein Folder der was hermacht und einen guten Eindruck bei mir hinterlassen hat. Leider nicht mehr in meiner Tasche und nur noch in der Vetrine, wegen des Gesetzlage.
Abgelöst von Murats Maximum Messer...

Grüße Andy
 
Die Messer von Reiner sind einerseits "Gentlemen Folder" und andererseits (r)echte Gebrauchsmesser! :super:

Mein Wharncliffe-Klapperchen habe ich zwar hergegeben, da es mir etwas zu "fein" war, mit seinen hellen Elfenbeinschalen ;) ,

400_3164336637623331.jpg


den Damast-Schlangenholz Folder benutze ich jedoch täglich für alle anfallenden "Arbeiten".

Auf den 1. Blick scheinen die Liner zwar etwas "mickrig" zu sein, was sich in der Praxis aber nicht bestätigt. Er steht exakt da, wo er stehen soll und hielt die Klinge bisher immer zuverlässig offen. :D

800_6161626661346465.jpg


Solange man die Messer nicht missbraucht, sind sie sicher noch in Jahrzehnten zuverlässige und außerdem schöne Schneidwerkzeuge! :super:

Und wandlungsfähig sind sie auch :D ! Entweder so

800_3538643063653732.jpg


oder so

800_6466666265383863.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich mit Reiner schon mehrere Tage in der Werkstatt verbracht habe
und auch oft zugesehen habe wie er arbeitet, kann ich Dir eines sagen:
Da ist alles stabil und nichts wird dem Zufall überlassen, Reiners eigener
Anspruch ist extrem hoch. Was Du bei Reiner noch mitkaufst: Einen sehr
guten Service und immer ein offenes Ohr wenn es mal wieder Erwarten
doch irgendwo "brennen" sollte oder wenn Du spezielle Wünsche hast.

Schön und elegant ist ja nicht gleichbedeutend mit unpraktisch und labil.
Aber wenn Du ein Testmesser von Reiner zu Hause hast, dann weißt Du
das ja bereits.

Hoffe ich konnte Dir helfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück