Forum für Schweizer Messer [+ S30V Soldier]

ich plane für weinachten 2005 eine kleine serie von vic. soldier (silver alox) armeemesser aufzulegen aber mit klinge aus CPM S30V stahl gehärtet von paul bos, wahlweise mit kleinst möglicher kydexscheide oder mit titan taschenclip. besteht da interesse dran?

Da hätte ich definitiv Interesse daran! Ist eine sehr gut Idee!

Ein Victorinox-Forum ist hier eigentlich schon lange überfällig.
 
swissbianco schrieb:
... ich plane für weinachten 2005 eine kleine serie von vic. soldier (silver alox) armeemesser aufzulegen aber mit klinge aus CPM S30V stahl gehärtet von paul bos, ...

Ich glaube, ich höre Stimmen.
Und die sagen laut und deutlich: "Haben wollen!" :super:

(bin ich froh, daß mein Arzt noch kein Mittel gegen die Sucht gefunden hat ...) :irre:
-----
blackfox
 
Ich fänd es auch nicht verkehrt, hier ein Unterforum für schweizer Taschenmesser aufzumachen.

Achso ja, man könnte ja einfach eine Umfrage starten


Und was das Super-Schweizer angeht: Her damit - unbedingt haben wollen!
 
Ja, ich glaube auch, dass der Appetit beim Essen kommen kann, und ein Forum für Schwyzer wäre nicht schlecht. Wenn ich mal ganz ehrlich bin, das gute alte Schweizer, welches auch immer, ist bei mir das im Alltag meistgenutzte Messer. Den Swiss Champ hab ich immer in der Aktentasche, allein die kleine Komibzange leistet unschätzbare Dienste, und die Lupe brauch ich auch sehr oft, und natürlich den Brillenschraubenzieher. Immer in der Hosentasche ist das Einhand-Soldatenmesser, zack auf, zack zu, mit dem eigentlich von mir nicht sehr geliebten Wellenschliff gehen aber Kabelbinder, Gurte, Plastikmaterial, Brötchen usw. Und für die Feinarbeit sind ja am Heft 2 cm plain geschliffen und wirklich scharf, also genau da, wo man auch mit dem Daumen Druck auf den Bügel mit dem Loch aufbringt. Gut durchdacht, und den Korkenzieher vermisse ich nicht wirklich, dafür den Klasse Kreuzschlitz.
Ein kleines ist immer in der Jackentasche. Also jeder hat sie, nutzt sie, und eigentlich ist man ohne immer aufgeschmissen (allein schon zum Ummontieren von Teclock-Schrauben ist es nützlich). Also, her mit dem Forum.
 
Mit diesen Zutaten, könnte ich mir ein Schweizer Messer ,wie von swissbianco angesprochen,vorstellen.

Irgendwie muss ich mein Verhältnis zu den Schweizer Messer noch für mich klären :) habe ewig schon welche,weiß nie wieviel und wo sie sind,jedesmal in Südtirol wird wird ein neues gekauft,immer (0.8000.26).Jetzt das Dritte dieser schlichten Art erworben ;)

Manche Messer von den hat man mit der Zeit einfach lieb gewonnen;wenns auch ein bischen dauert wie bei mir.

Ein eigenes Unterforum,wenn Bedarf besteht ,ja.

Gruss,
walter
 
na so ein feedback am sonntag freut mich!!

btr alox rot habe ich die orig in der ch armee ausgegebenen messer gemeint, 4 klingen und auf der hauptklinge ist die jahreszahl engestempelt... zivielversionen werden noch immer hergestellt, jedoch wurde die alten roten eloxiert, die neuen roten ne art lackiert (laut hersteller der eloxierfarbe). auf jeden fall braucht es nicht viel dann ist das rote irgendwas mit silbrigen flecken übersäht... der preis ist schwierig zu sagen (zustand/jahreszahl etc) falls ein bild davon vorhanden ist: rb@swissbianco.com danke!

ich bin am abklären btr s30v soldier, paul hilft und cpm auch, die anderen lassen noch auf sich warten...desshalb plane ich es für weinachten 2005. habe genug mit meinen taktischen schweizermesser zu tun aber wollte schon immer ein "super soldier" der ins jahr 2005 passt und nicht eine klinge aus historischem stahl hat.

step by step, ich habe auch noch wünsche btr dem neuen und alten GAK, dem deutschen bundeswehrsackmesser und ein niederländer liegt mir in den ohren btr eines soldier mit blauen g10 schalen, was auch nicht schlecht wäre weil der soldier schwer aber stabiel ist...und dann ist da noch ein spez us damast...aber es kommen noch ein paar weinschten auf mich zu.

bis an die blade show müssen noch ein paar kleine classic mit anodisierten titanschalen fertig werden.

empfehlen möchte ich das sosak im knifeforums.com, ist aber englisch...
 
Für mich waren die Dinger fast schon gestorben. Mein Schweizermesser hätte ich schon längst in den Müll geworfen, wenn da kein Flaschenöffner dran wäre... ;) :)
Aber die Ideen die ich hier lese, SAK mit CPM-Stahl usw., machen echt neugierig. Das neue BW-Taschenmesser hat auch schon mein Interesse geweckt.
Ein Schweizer-Forum könnte IMHO nicht schaden.
 
swissbianco schrieb:
bis an die blade show müssen noch ein paar kleine classic mit anodisierten titanschalen fertig werden.

An diesen Classics hätte ich Interesse. Was sollen die kosten? Gibt´s schon Fotos?

Anscheinend kann man dir über das Forum keine e-mails schicken. Ist das Absicht?
 
Also, nichts gegen andere Foren, aber der "Geheime Orden vom Heiligen Schweizermesser" auf knifeforums.com ist doch wohl keine wirkliche Alternative, einmal wegen der englischen Sprache und der seltsamen Zugangsmodalitäten, dann aber auch, weil interessante Modifikationen wie die hier angedeuteten kaum eine Rolle spielen.
 
nun, das sosak ist das beste was ich bisher gefunden habe...

habe zu viel um die ohren und poste selten, eigentlich ist nun http://www.fehlschaerfe.de für meine arbeiten in der brd zuständig...

der titan classic proto war im sosak drin und ist bei fehlschaerfe im Katana bericht (montiert am schlüsselbund) drin...

[HankEr: Link gefixt]
 
Ein Forum für Schweizer Messer finde ich gut. Ist eigentlich das Messer, daß ich täglich bei mit trage.

Gruß Thomas
 
Da in meiner Familie mindestens Zehn Schweizermesser im Gebrauch sind, und irgendein Voctorinox immer am Mann ist ... bitte, ich hätte auch gerne ein Forum dafür.
@ swissbianco: Bei dem Vic Soldier mit S-30-V wäre ich dabei. Wie schon oben erwähnt, klingt nach dem ultimativen Sackmesserli. Wenn es eine Version mit Fangriemenöse sein könnte, noch besser...
Grüezi,
arno
 
danke, ich habe vor nur solche mit der sog. hohlöse zu machen, dann kann jeder eine kordel durchziehen, order den ti sackclip bestelen oder gleich eine sehr kompakte kydexscheide. die kam sehr gut an im sosak.
 
GUTE NACHRICHTEN!

ich habe iehmanden gefunden der die soldier s30v klingen schleifen möchte! entweder so oder ich mache es von hand, habe jedoch noch x andere sachen zu tun...

erster test wird wohl 3 stück umfassen, dann gibt es auch bilder&preise...


scharfe grüsse aus der schweiz!
 
:D

das würde wohl rote ohren geben wenns nur 20 stück gibt...

bin nun weg&an der blade show!

scharfe grüsse aus der schweiz
 
swissbianco schrieb:
ich plane für weinachten 2005 eine kleine serie von vic. soldier (silver alox) armeemesser aufzulegen aber mit klinge aus CPM S30V stahl gehärtet von paul bos, wahlweise mit kleinst möglicher kydexscheide oder mit titan taschenclip. besteht da interesse dran? die sind vor allem für den täglichen gebrauch gedacht weil der stahl sehr gut ist, es leicht getragen werden kann und für sammler, weil es wehnige davon geben wird...

grüsse aus der schweiz

Das waere sehr schoen! Du sollst die Popularitaet eines S30V Soldiers hier in den USA nicht unterschaetzen. Koennte man viele davon verkaufen.
 
Wegen eigenem Unterforum -war dich die Ausgangsfrage, oder? :teuflisch - ich richte das gerne eines ein.
Wer kennst sich mit den Teilen aus und macht den Moderator?
Wenn jemand Lust hat, darf er mich gerne direkt kontaktieren.

Grüße
Pitter
 
Na, wie siehts denn mittlerweile aus? Hat sich schon ein Mod gefunden? Wann wird das Schweizermesser-Forum eröffnet? :lechz: :lechz: :lechz: *duckandrun*
 
Zurück