Forumtreffen in Schmiede/Einladung!

Ritchie schrieb:
Nachem ich gesehen habe was Uli Hennicke, Andy Haas, Matthias Maresch und viele deren Namen ich gar nicht kenne mit glühendem Stahl, Hammer und Ambos so anstellen können habe ich mich erst gar nicht herangetraut.
.

...

Take Care


Warum? Ich hab das doch auch zum allerersten Mal gemacht!

Aber erstmal auch von mir ein herzliches Dankeschön! Zuerst an Markus, der ein supertolles Schmiedetreffen veranstaltet hat und zweitens all denen, die mir beim Schmieden mit Tat und Rat zur Seite standen.
Meinen Revolverdamast werde ich hier vorstellen, sobald ich kann. Ich brenne ja selber schon darauf, den Damast zu bearbeiten.
Leider ist mir das Stück etwas schmal geraten aber ich habe dann gestern halt ein Messer gezeichnet, dessen Klinge aus dem Stück zu machen ist.
Tja, ich glaube ich bin angefixt!!!
 
moin,
auch mir hat es unheimlich spass gemacht den meistern bei der arbeit zuzuschauen. habe einiges gelernt und, wie immer bei solchen treffen, nette leute kennengelernt.
und ich weiss nicht warum aber irgendwie habe ich das gefühl das ich beim nächsten mal auch den hammer schwingen werde :haemisch:

danke nochmal an markus und hoffentlich auf en nächstes
Arne :super:
 
Ich habe grad mal den Klingerohling aus meinem Revolverdamast ausgesägt, die Abfallstücke angeschliffen, phi mal Daumen gehärtet und geätzt.
Gibt ein interessantes Bild mit ner groben Zeichnung. Werd aber wohl mal mit EisenIIIChlorid ätzen müssen um mehr Kontrast zu bekommen.
Sobald der Rohling auf Maß geschliffen ist, ätz ich das Teil mal an und laß die Bilder hier einstellen.
Auch die Damastreste von Markus, die ich hochkant runtergeschmiedet habe sind ganz gut geworden. Gibt zwei Opinel-Klingen.
Also bis dann.
 
Habe einen Kinderhandschuh in der Schmiede gefunden.
Kann ja eigentlich nur einem der Söhne von Ritchie oder Torsten gehören!
Bitte melden! Ich schicke den Handschuh dann zu!


Gruß Markus
 
fotos

meine fotos hab ich grade an andreas gemailt. der wird sie bestimmt in der nächsten zeit in die galerie packen :super:

gruß
Arne
 
Hallo,
war wie immer super. Vielen Dank Markus. Das Du uns in die Werkstatt lässt, und so viel durcheinander bringen lässt ist Dir nicht hoch genug anzurechnen.
Habe einen schönen Rohling aus einem Damastrest gemacht. Die Bilder werde ich versuchen auch hier reinzustellen(muss ich erst mal üben)
Grüsse an alle die da waren.
Roland
 
Hi,
ich habe die von mir fotografierten Bilder vom Treffen jetzt online. Zu erreichen sind sie unter:
http://mitglied.lycos.de/awgkurstreffen/schmiedetreffen.html

Vielen Dank noch einmal an Markus !!!
Es war das erste Messer-/Schmiedetreffen auf dem ich war, aber ich werde definitiv probieren noch auf weiteren zu erscheinen :) ...auch wenn ich wieder soweit fahren muss. Es hat mir total Spass gemacht und ich hab unheimlich viel gelernt. Das war eine echt tolle Erfahrung.

Bastian
 
Gleich auf dem 1. Foto die üblichen Verdächtigen. Und was machens?
A Vesper! Brav! :steirer:
Hoffentlich habt ihr auch der grippegeschwächt daheimgebliebenen gedacht!!?? :confused:
Beim nächsten Mal möcht`ich auch gern aktiv in`s Schmiedegeschehen eingreifen.
Danke für die Fotos, :super:

Wolfgang :D
 
Sorry, klar, meinte ich doch auch, die Sache mit der Eleganz ist ja auch das Tüpfelchen auf dem i.

Meine Axt kriegt übrigens gerade eine polierte Schneide, ich kauf mir dann auch ne Kokosnuss. Aber Axt und Eleganz, ob das geht?
 
Aber Axt und Eleganz, ob das geht?

oh ja, herbert das geht. ich habe mal eine gesehen, die war mit Pflaumenholz eingestielt. Genaugenommenm war Deines ja auch ein Beil oder? Mit einem etwas längerem, schönen Stiel wirds bestimmt eine Augenweide. Und mit einer Axt zum Ausasten sauber zu arbeiten find ich schon auch elegant!

gruß,
torsten
 
Hm, ja, ein selbstgemachter Stiel. Mal sehen. Zur Zeit hab ich erst mal - ich konnte es ja nicht erwarten - einen Stiel für ein 800g-Beil eingestielt, und dann 3mal mit Leinölfirnis behandelt. Das Beil selbst übrigens auch, bringt die Schmiedetextur toll zur Geltung. Die Maserung des Stiels wird durch Leinöl hervorragend angefeuert. Bilder nach Politur der Schneide, dann auch Fotodoku.

War gestern aus beruflichen Gründen in einer Firma, die Werkstoffuntersuchungen macht. Die Leiterin hat ein Faible für Werkzeugstähle, und die war von dem Beil auch begeistert. Wir haben einen kleinen Ausbruch (Axt gegen Beton), einen ganz winzigen, untersucht, und das sieht ULTRAFEIN aus! Manuel hat also bei der Härtung ganze Arbeit geleistet. Nochmal Kompliment.
 
Hallo Andreas,
sehr gute Bilder, die Du da ins Netz gestellt hast. " Meister Siebenstern" hat seine Hirschlederweste ja schon ziemlich cool heruntergewirtschaftet. :steirer:

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Oooohhhh da bekomme ich ja richtig fernweh ,zu gerne währe ich dabei gewesen , aber es gibt bestimmt (inschallah) ein Nächstes mal :hehe:

Tolle Bilder ...

Gruß Murat
 
@ andreas: danke für die arbeit.

herbert hat übrigens darauf bestanden das ich den anschliff seiner umgeschmiedeten axt extra fotodokumentiere, bitteschön herbert ;)

gruß
Arne
 
Revolvertrommeldamast

War eine gelungene Veranstaltung bei Markus, :super:
Ich konnte leider nur kurz und passiv da sein, das wird sich hoffentlich beim nächsten mal ändern.

Hier 2 Bilder von Andy Haas beim tordieren seines ersten Schmiedestücks, soweit ich mich erinnere die Trommel eines Vorderladerrevolvers mit Motorbolzen in den Kammern.

http://bilder-speicher.de/Rina518604.gratis-foto-hosting-page.html

Das fertige Damaststück sah dann so aus:

http://bilder-speicher.de/Liz315731.gratis-foto-hosting-page.html

@ Andy Wie sieht der Damast inzwischen aus ??

Gruß Wolfgang
 
Streitburger schrieb:
.

Hier 2 Bilder von Andy Haas beim tordieren seines ersten Schmiedestücks, soweit ich mich erinnere die Trommel eines Vorderladerrevolvers mit Motorbolzen in den Kammern.

http://bilder-speicher.de/Rina518604.gratis-foto-hosting-page.html

Das fertige Damaststück sah dann so aus:

http://bilder-speicher.de/Liz315731.gratis-foto-hosting-page.html

@ Andy Wie sieht der Damast inzwischen aus ??

Gruß Wolfgang


Danke für die Bilder!
Erstmal zum Material. Das war richtig ne Trommel von nem Vorderladerrevolverreplik. 3 Kammern hab ich gefüllt mit Zylinderkopfschrauber von ner BMW, die anderen 3 und die Achse mit Silberstahl.
Momentan ist das Stück zum Planschleifen unterwegs und sobald ich es wieder habe mach ich Fotos davon.
 
moin
ich hatte vor mir bei markus aus einem damastrest ein wikinger messer zu schmieden.das war einfacher gesagt als getan, da ich noch nie mit einer kohlenesse zu tun hatte.bei der ausformung des erls ist dieser dann schlicht und einfach in der mitte abgebrannt :mad:
das ist mir in meiner gasesse noch nie passiert.es sieht immer so einfach aus mit einer kohlenesse zu arbeiten.... meine hochachtung an alle die das beherrschen
manuel meinte das ich den erl neu ausrecken sollte da noch genug material vorhanden sei aber da hatte mich doch etwas der mut verlassen.das hab ich jetzt in der gasesse nach geholt.einen griff aus palisander eingefügt und mit FE III chlorid geätzt.ich werde das messer wohl in der küche zum einsatz bringen
ich hätte es gern noch dünner geschliffen (am griff 3,8mm zur spitze auslaufend))aber da ich mit hilfe der gasesse und backofen härte hatte bedenken wegen eventuellem härteverzug.
auf diesem weg meinen dank an markus für die einladung und manuel für tips und hilfe
grüsse
 

Anhänge

  • KIF_1158.JPG
    KIF_1158.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 78
  • KIF_1160.JPG
    KIF_1160.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 75
  • KIF_1162.JPG
    KIF_1162.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 54
  • KIF_1161.JPG
    KIF_1161.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 57
Zurück