So - erstmal das Bild.
So sah das Schlachtfeld

aus, wenn's schon vorbei war:
In der Tüte liegt ein zerschredderter Pappkarton - einschichtig (leider

) - 125x60x9cm.
Dazu noch 20 Streifen gleicher Pappe 60x6cm.
Mit dem Ritter Griptilian hatte ich aus dem Karton die Streifen 60x6 bis 10 cm gemacht, und nachdem dann diese schon nur mit Pika (440C) und Monochrome (N690) abwechselnd in kleine Teilchen - 2-3cm Breite, beim Winkel von 20-30 Grad - geschnitten. Aus dem Streifen hatte ich durschnittlich über 20 Teilchen gekriegt.
Beide Messer sind von mir vorher mittels Spyderco Sharpmaker auf den grauen Stäben zu solcher Schärfe gebracht, daß sie die Haare am Unterschenkel

ohne die Haut zu berühren rasieren konnten.
15 Grad back bevel plus 20 Grad Schneide.
Jedes hat 28 Streifen geschnitten, außerdem noch eine kleine Einlage. Mir dem Monochrome ging es ein Bißchen leichter, das aber eher wegen des höheren Anschliffes.
Nach dem ganzem Spiel kann man sagen, daß der erste Versuch leider gescheitert ist... weil beide weiter rasieren

obwohl es schon nicht mehr so leicht geht. Papier schneiden sie auch ganz sauber. Irgenwelche Unterschiede kann ich nicht feststellen.
Ich wollte sie ganz stumpf machen, habe es aber nicht geschafft - der Karton war zu klein, oder vielleicht zu dünn...?
So ein Test kann natürlich vom Anfang an keine wirklich aussagekräftige Ergebnisse liefern, dazu müßten die beide Klingen gleiche Geometrie haben - vielleicht werde ich mal was ähnliches mit zwei Pikas veranstalten, wenn ich mir schon eine zweite aus N690 anschaffe - aber als so eine "Pi mal Daumen"-Orientierungshilfe eignet er sich schon, oder?
Weil das vorläufige Fazit wäre vielleicht - so ganz einfach kriegt man sie nicht stumpf
