Frage zu Benchmade Pika

GMG

Mitglied
Beiträge
115
Grüße zusammen.

Ich möchte mir gerne das BM Pika zulegen. Habe da noch 2 Fragen die sich auch nach eingehender Besichtigung der BM HP nicht geklärt haben, also:

Ist der Clip aus Stahl oder direkt in den Griff eingearbeitet (= aus Zytel)?
Kann man den Klingengang mit einer Schraube einstellen oder ist das Messer fix vernietet?

Danke

GMG
 
also der clip ist aus stahl, von tip-down links auf rechts umsetzbar, das messer ist vernietet, AAABER die klingenachse ist ne torx-schraube
 
Zuletzt bearbeitet:
teachdair schrieb:
also der griff ist aus stahl, von tip-down links auf rechts umsetzbar, das messer ist vernietet, AAABER die klingenachse ist ne torx-schraube
1. Griff ist aus Zytel, der Clip ist aus Stahl.

Er ist umsetzbar, da hast Du Recht.

Der Clip ist mit zwei Schrauben, die in den im Zytel-Griff eingesenkten Rohrteilchen mit Gewinde sitzen, befestigt.

2. Nix ist da vernietet. Klingenachse ist eine Torx-Schraube, das ist richtig, aber diese "Niete" ist nur 'ne Achse des Backlock-Hebels.

Der Griff ist ein eingespritzter Zytel-Einteiler, also da gibt's ueberhaupt nichts zum Nieten ;)

Im allgemeinen ist es ein sehr gutes und billiges Messer - fuer den Preis unbedingt kaufen ;)
 
logo schrieb:
Der Clip ist mit zwei Schrauben, die in den im Zytel-Griff eingesenkten Rohrteilchen mit Gewinde sitzen, befestigt.
Das ist dann aber nur beim großen Pika so, ich hab das Mini und da greifen die Clip-Schrauben direkt im Zytel

logo schrieb:
Im allgemeinen ist es ein sehr gutes und billiges Messer - fuer den Preis unbedingt kaufen ;)
Jepp, Preis/Leistung sind da recht gut. Allerdings sind die Griffmöglichkeiten etwas eingeschränkt (zB beim umgekehrten Halten mit dem Daumen zur Schneide beim abisolieren), da ist das Monochrome besser (aber natürlich auch teurer und schwerer)
 
Conroy Bumpus schrieb:
Das ist dann aber nur beim großen Pika so, ich hab das Mini und da greifen die Clip-Schrauben direkt im Zytel
Schau mal bitte genauer nach - hatte mal selber auch ein Mini, die Mutter waren da im Zytel.

Conroy Bumpus schrieb:
Jepp, Preis/Leistung sind da recht gut. Allerdings sind die Griffmöglichkeiten etwas eingeschränkt (zB beim umgekehrten Halten mit dem Daumen zur Schneide beim abisolieren), da ist das Monochrome besser (aber natürlich auch teurer und schwerer)
Dem kann ich nur zustimmen.
 
logo schrieb:
Schau mal bitte genauer nach - hatte mal selber auch ein Mini, die Mutter waren da im Zytel.
Argh, sorry du hast recht, wenn man etwas drauf rum kratzt fängt es an zu glänzen.

Beim Griptilian sind die Messinggewinde sofort zu erkennen, da hab ich von der Schwärzung doch glatt täuschen lassen; das ist mit selbst beim probeweisen Umsetzen des Clips und beim kompletten Zerlegen nicht aufgefallen :irre:

PS: sind eigentlich schon welche von den legendären N690-Pikas aufgetaucht? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BM Pika ist ein gutes Messer mit top Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe inzwischen schon mehrere für Bekannte und Freunde besorgt.

Ist mir aber noch keins mit N 690 untergekommen - alle C 440.
 
Conroy Bumpus schrieb:
PS: sind eigentlich schon welche von den legendären N690-Pikas aufgetaucht? ;)
Es schimmert mir irgendwie, dass ich schon Fotos von PIKA-Klingen mit dem Stempel N690 gesehen habe - aber wo?

Bladeforums? Vielleicht habe ich schon da auch darueber gelesen?

Aber sicher bin ich nicht.

Sicher gibt's dafuer schon die Gamer aus N690.
 
Ich muß diesen Tread noch mal rauskramen, weil mir eine Sache keine Ruhe läßt: Ist denn der N690 wirklich so gut wie ATS-34/154-CM, VG10 (oder, wie manche geschrieben haben sogar besser!?)? Ich dachte, er läge so auf einer Linie mit 440C
Dann wäre das Pika (bzw. Mini-Pika, welches mir ins Auge gefallen ist) verdorben günstig (ok, der Griff ist nicht Oberklasse, aber die Schneide ist nun mal das wichtigste), wenn man bedenkt, was man für ein Benchmade (oder was auch immer) in 154-CM & Co bezahlen muß.
Ich meine, wenn es tatsächlich so ist, habe ich natürlich nichts dagegen :D , aber ich hätte gerne Klarheit.

Grüße
Thrawn
 
Vergleichbar mit 440C.


Aber auch so das Teil ist das Beste was ich an Preis-Leistung gesehen hab! Top stabil und gute Klinge.


Gruss
reno
 
reno schrieb:
Vergleichbar mit 440C.
...steht zumindest auf der BM-Webseite.

Chemische Zusammensetzug würde aber eher auf irgendwas mehr in die Richtung VG10 hinweisen. Mir scheint es auch, daß mein Monochrome schon ein Bißchen länger scharf bleibt, als die Pika - beide schleife ich gleich, beim gleichen Winkel.

Die neue Red Class Modelle sind schon wieder aus 440C gebaut. Lange Zeit wurden auch Messer die laut Katalog aus N690 sein sollen, aus 440C gebaut.

Probleme mit der Bearbeitung? Folgen des "Stahlkrieges" zwischen USA und der EU? Obwohl Red Class-Messer doch auf Taiwan hergestellt werden... :confused:

Keine Ahnung.
 
logo schrieb:
Mir scheint es auch, daß mein Monochrome schon ein Bißchen länger scharf bleibt, als die Pika - beide schleife ich gleich, beim gleichen Winkel.

.


Hi logo,

merkst du da echt einen (signifikanten) Unterschied?


Gruss
 
reno schrieb:
Hi logo,

merkst du da echt einen (signifikanten) Unterschied?

Gruss

Naja, wenn ich wirklich einen signifikanten (und auch irgendwie meßbaren) Unterschied gesehen hätte, hätte ich nicht

reno schrieb:
Mir scheint es, (...) ein Bißchen (...)

geschrieben ;)

Aber bei der nächsten Gelegenheit (wenn ich wieder genug Pappe kriege) werde ich für sie einen Schneidewettbewerb ;) veranstalten, mal sehen, welches Messer als erste stumpf wird und wie lange noch das andere sauber schneidet, anstatt zu reißen ;)

Ergebnisse werde ich hier in dem Thread posten, versprochen.
 
So - erstmal das Bild.

So sah das Schlachtfeld ;) aus, wenn's schon vorbei war:



In der Tüte liegt ein zerschredderter Pappkarton - einschichtig (leider :hmpf: ) - 125x60x9cm.

Dazu noch 20 Streifen gleicher Pappe 60x6cm.

Mit dem Ritter Griptilian hatte ich aus dem Karton die Streifen 60x6 bis 10 cm gemacht, und nachdem dann diese schon nur mit Pika (440C) und Monochrome (N690) abwechselnd in kleine Teilchen - 2-3cm Breite, beim Winkel von 20-30 Grad - geschnitten. Aus dem Streifen hatte ich durschnittlich über 20 Teilchen gekriegt.

Beide Messer sind von mir vorher mittels Spyderco Sharpmaker auf den grauen Stäben zu solcher Schärfe gebracht, daß sie die Haare am Unterschenkel :irre: ohne die Haut zu berühren rasieren konnten.

15 Grad back bevel plus 20 Grad Schneide.

Jedes hat 28 Streifen geschnitten, außerdem noch eine kleine Einlage. Mir dem Monochrome ging es ein Bißchen leichter, das aber eher wegen des höheren Anschliffes.


Nach dem ganzem Spiel kann man sagen, daß der erste Versuch leider gescheitert ist... weil beide weiter rasieren :steirer: obwohl es schon nicht mehr so leicht geht. Papier schneiden sie auch ganz sauber. Irgenwelche Unterschiede kann ich nicht feststellen.


Ich wollte sie ganz stumpf machen, habe es aber nicht geschafft - der Karton war zu klein, oder vielleicht zu dünn...?


So ein Test kann natürlich vom Anfang an keine wirklich aussagekräftige Ergebnisse liefern, dazu müßten die beide Klingen gleiche Geometrie haben - vielleicht werde ich mal was ähnliches mit zwei Pikas veranstalten, wenn ich mir schon eine zweite aus N690 anschaffe - aber als so eine "Pi mal Daumen"-Orientierungshilfe eignet er sich schon, oder? ;)


Weil das vorläufige Fazit wäre vielleicht - so ganz einfach kriegt man sie nicht stumpf :cool:
 
Wieso hast du die armen Messer denn mit in den Müllsack gestopft?
Hättest du auch bei mir entsorgen können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Conroy Bumpus schrieb:
Wieso hast du die armen Messer denn mit in den Müllsack gestopft?
Hättest du auch bei mir entsorgen können :D
Mannmann...

Es ist doch keine Mülltonne - das ist ein künstlerisches Foto, und heißt "Die Stille danach" ;)

Hast Du es nicht erkannt? Dann muß ich noch offensichtlich viel üben :steirer:
 
Abend, guckt hier noch jemand rein? ;)

Es ist schon wieder ein Bißchen Pappe geschnitten worden.

Zwei Kartons, ein Würfel, Kantenlänge 31,5cm, Pappe einschichtig 4mm dick, zweiter war größer, 40x30.5x62cm, zweischichtige Pappe 6.5mm.

Aus dem ersten habe ich 16 Streifen 62x6-9 cm gekriegt, aus dem zweiten insgesamt 48 Streifen von 7-8x30 bis 10x38 cm.

Jedes Messer hat die Hälfte davon in kleine Stücke (wie früher, ich versuchte sie 1.5-2 cm breit zu halten) geschnitten.

Nachdem der Würfel zerteilt war, konnten beide schon nicht mehr rasieren.

Gegen Ende des zweiten Kartons war das Schneiden mit dem Monochrome deutlich leichter, ganz stumpf habe ich sie aber schon wieder nicht bekommen.

Bis zum Ende haben beide sauber geschnitten, Papier konnten sie danach auch sauber schneiden (obwohl natürlich nicht so leicht wie vor zwei Wochen, bevor ich den Test angefangen hatte). Tomaten waren auch kein Problem.

Ich muß sagen, daß ich von der Schnitthaltigkeit ein Bißchen überrascht bin. Ich habe nicht erwartet, daß sie es so lange aushalten - dazu die Arbeitsschärfe sozusagen, behalten sie immer noch.

Fazit - ...kaufen? ;)
 
N´abend allerseits,

Ich wollte nicht erst einen neuen Thread eröffnen, da dieser hier ja richtig zu sein scheint, wenn auch schon ein paar Monate älter.
Ich lese hier schon eine ganze Weile in dem Forum mit, was immer sehr informativ war, um nicht zu teure, hochwertige Messer zu finden.

Jetzt ist mir leider mein Point Guard verloren gegangen :argw: (was habe ich mich aufgeregt :mad: ).

Jetzt muss (natürlich) Ersatz her, und da mich der Hohlschliff beim Point Guard doch bei tieferen Schnitten störte, hat mich die Suche hier auf das Monochrome oder Pika gebracht. Das Pika gefällt mir optisch allerdings um einiges besser, jedoch würde ich gerne Wissen, wie es mit der Klingengeometrie aussieht. Von den Fotos her scheint es ja wie das Monochrome ein Flachschliff zu sein, allerdings ist der Schliff ja recht tief. Würde man also zB. beim Äpfleschneiden den Apfel auch eher spalten als schneiden (war beim point Guard immer der Fall).
Weiterhin würde mich interessieren, wie die beiden im Vergleich zur Klingenarretierung abschneiden. Besteht Gefarhr, das die Feder des Lockback beim Pika irgendwann ausleiert? Und eine Newbie-Frage: Wo ist der Unterschied zwischen einem Linerlock und dem Monolock des Monochrome?

Und zuletzt noch eine Anmerkung: Ich finde das Forum blöd und vor allem gefährlich: Da wollte ich mir mal lediglich ein Campingmesser zulegen und bin auf dieses Forum gestoßen. Jetzt suche ich mir dauernd Studentennebenjobs um mein nächstes Messer zu finanzieren. Ich hasse euch :D .
 
Zurück