beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 5.004
Daß eine Feder beim Lockback ausleiert, ist eher nicht zu erwarten.
Was den Unterschied von Linerlock zu Monolock (= Framelock) angeht:
Beim Framelock ist der Lock direkt aus der Platine gefertigt, die meist auch keine separate Griffschale mehr trägt.
Im klassischen Fall eines Framelock besteht das messer aus drei großen teilen: Zwei Schalen und eine Klinge.
Z.B. Benchmade Pinnacle, Skirmish, oder auch die Reeve Sebenzas.
Ein Linerlock hat oft einen separat eingelegten Liner, z.B. in einen gefrästen Alugriff (Microtech SOCOM, MOD Tempest, Hornet etc.), oder aber die Platine mit integriertem Liner ergibt erst in Zusammenspiel mit einer Griffschale einen vollwertigen Griff (MT LCC).
Definitorisch konnte mir bisher noch keiner einen Framelock von einem Linerlock abgrenzen, aber ein Monochrome ist definitiv ein Framelock (der bei Benchmade eben Monolock heißt).
Was den Unterschied von Linerlock zu Monolock (= Framelock) angeht:
Beim Framelock ist der Lock direkt aus der Platine gefertigt, die meist auch keine separate Griffschale mehr trägt.
Im klassischen Fall eines Framelock besteht das messer aus drei großen teilen: Zwei Schalen und eine Klinge.
Z.B. Benchmade Pinnacle, Skirmish, oder auch die Reeve Sebenzas.
Ein Linerlock hat oft einen separat eingelegten Liner, z.B. in einen gefrästen Alugriff (Microtech SOCOM, MOD Tempest, Hornet etc.), oder aber die Platine mit integriertem Liner ergibt erst in Zusammenspiel mit einer Griffschale einen vollwertigen Griff (MT LCC).
Definitorisch konnte mir bisher noch keiner einen Framelock von einem Linerlock abgrenzen, aber ein Monochrome ist definitiv ein Framelock (der bei Benchmade eben Monolock heißt).