Frage zu Katana-Kauf

So hier mal die ersten Bilder:

Klinge ist noch schmutzig von ein paar Schnitttests und vom anfassen und vom Konservierungswachs, wird noch mit Ballistol gereinigt.
Aber da sieht man was ich mit der Hamon meine.
Gegen Ende wird sie immer blasser und hört irgendwann auf. Im Tageslicht, sieht man sie etwas weiter, aber eben immer schwächer werden.
Das ist mMn der einzige wirkliche Nachteil bei dem Schwert. Hab ich auch in einer anderen Bewertung gelesen, also scheint es wohl keine Ausnahme zu sein.
Find es aber OK für den Preis. Bei Cold Steel gäb es gar keine Differentialhärtung zu höherem Preis und bei WKC dafür eben keine Spiegelpolitur.
Sollte interesse bestehen, werde ich nochmal ein Bild im Tageslicht im freien machen bei gereiniger Klinge in höherer Auflösung.



Hier mal ein Bild in der "Dekofunktion" im Kake. Kake gabs "gratis" dazu, also konnte man nicht zu viel erwarten. Die beiliegenden Dübel musste ich sogar kürzen, weils sonst nicht gepasst hätte. Tut aber seinen Zweck.


Und hier mal noch ein Bild aus der Ego-Sicht, wo man Hamon und Spiegelpolitur gut sieht.



Bin immer noch sehr zufrieden.
Für den Preis und für ein handgeschmiedetes Schwert kann man sich nicht beschweren.

Bei Schnittests in Pappe ist mir aufgefallen, dass man doch schon ordentlich Schwung und Kraft braucht um eine 20 cm Ecke rauszuschneiden.
Werde mal schauen, ob ich noch irgendwo in meiner Heimwerker-Werkstatt ein dünnes Bambusrohr finde.
Evtl. werde ich das Schwert, wenn ich es ein paar Jahre hatte und hin und wieder geschnitten habe, es auch mal zum nachschärfen geben. Für jetzt dürfte es erstmal reichen.

Was mir auch noch aufgefallen ist. Irgendwas am Griff wurde auch verklebt.
Ich weiß nicht, ob nur die Kashira oder evtl. sogar die Wicklung? Oder nur das Same.
Auf jeden Fall war ein kleiner Kleberest (2mm) an der Kashira, wodurch etwas Samt der Hülle dranhing, wodurch da ein kleiner gelber Punkt war. Mit einem Sekundenkleberlöser konnte ich es entfernen.
Auch ist mir aufgefallen, dass wenn man versucht die Fuchi zu drehen man minimales Spiel hat. Macht nur ein sehr leises Klick, ist nur ein Bruchteil eines Millimeters.

So das ist auch alles kleine Negative, was ich nur irgendwie finden konnte. Wirklich von evtl. Bedeutung ist mMn nur das mit der Hamon.
Der Rest war marginal, es ist schließlich Handarbeit und keine maschinelle Perfektion auf den hundertstel Millimeter.

Sollte Nachfrage bestehen, sagt einfach bescheid, dann kann ich auch noch was spezielles im Tageslicht in besserer Quali fotografieren.

Was ich mal noch fragen wollte:
Wenn man das Katana beidhändig hält, drückt man dann seine rechte Hand direkt unter die Tsuba, sodass die Hand am Metall anliegt und der Daume die Fuchi umfasst oder lässt man da noch etwas Luft dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, sehr nice sieht das aus...

Ich glaub ich werde mir doch das oni bestellen... da dürfte nicht viel Risiko bestehen.
Klar würd ich gerne das schwert noch bei Tageslicht sehen, wenn es dir nichts ausmacht... ^^
 
Hier mal noch die mit Ballistol gereinigte und geölte Klinge:
Mein Wohnzimmer, hab ich aus Anonymitätsgründen rausgeschnitten :D






Im Freien folgt noch...

edit:
Hab jetzt noch ein paar Schnittests gemacht.
Ein 1cm Durchmesser Bambusrohr.
ein 0,5cm Durchmesser Seil.
Und den Pappkarton vom Paket.

Bin ziemlich enttäuscht. Das Bambusrohr wurde eingeschnitten, der Rest ist abgebrochen.
Das Seil hat außen ein paar Fussel bekommen.
Der original Pappkarton ging nur mit Kraft durch, wie mit der Kraft, wo sie bei Cold Steel Schweine zerteilen.
Papier reißt es auch mehr, als dass es schneidet, an manchen Stellen der Klinge etwas besser.
Komischerweiße vorne schlechter. Evtl. wegen der fehlenden Hamon vorne?

Jetzt muss ich überlegen.
Deko ja, aber einsatzfähig, wie ich es eigtl. wollte, ist es auch nicht richtig.
Entweder muss ich es zum Nachschärfen geben oder umtauschen, werd da mal noch drüber schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharf, aber viel zu empfindlich.
Ein Katana kann schon 8mm im Rücken haben, dadurch schneiden die natürlich nicht wie in manchen Filmen.
Mit diesen dünnen Klingen, die nach der Beschreibung nur für vorsichtiges Schneiden gemacht sind,
wirst du als Anfänger nicht viel Freude haben.
 
Mal ne weitere Rückmeldung:

Knapp 4 Wochen nach meiner Rücksendung kam jetzt ein Austauschkatana.
Bei dem ist zwar die Hamon einwandfrei, dafür is die Fuchi locker und so ein Metalleinsatz am Büffelhorn der Saya hängt raus. Außerdem war die Aufbewahrungstasche längst aufgeschnitten, obwohl ich die Verpackung am oberen Ende aufgeklappt hatte.

Fazit:
Die Yari no Hanzo Katana sind nicht schlecht, sehen sogar edler aus als andere.
Allerdings bekommt man auch nur Chinaqualität mit ner großen Streuung.
Warscheinlich muss man sich unter 10 Katana eins raussuchen, damit man ein einwandfreies hat.
Finde daher die Preise von 500-700 Euro nicht gerechtfertigt.
Gleiche Quali bekommt man auch deutlich günstiger.
 
Nochmal ne Rückmeldung:

Katana wurde ein weiteres Mal umgetauscht.
Danach waren auch die Kritikpunkte von mir erledigt. Fuchi bombenfest.
Es ist meiner Meinung nach nicht richtig messerscharf, aber das haben angeblich viele. Werde irgendwann mal einen ganz feinen Nassschleifstein besorgen und etwas nachhelfen müssen.
Es gab nach der Reparatur auch eine unschöne Schramme an der Saya (wahrschl. vom Mitarbeiter, der es repariert hat), diese konnte ich aber mit Autopolitur so entfernen, dass man sie nicht mehr wirklich sieht.

Nun hab ich ein sehr schönes Katana, mit schöner klinge, durchgehender Hamon und alles ist bombenfest.

Bin mir nicht sicher, ob ich da nochmal kaufen würde, hat sich ja ziemlich lang hingezogen. Bei nem Katana in meinem Fall jetzt auch nicht unbedingt so extrem schlimm.
Letztendlich bin ich jetzt sehr zufrieden.

PS: Ich habe als Entschädigung einen 50 Euro Gutschein bekommen. Sollte jmd. bei Katanamart etwas bestellen wollen, würde ich den Gutschein für 25 Euro abgeben. Ich brauch da in absehbarer Zeit nichts und 10 Euro Versand muss man bei günstigen Bestellungen eh zahlen. Und exra irgendwas teures bestellen is ja auch Schwachsinn. Gegebenenfalls einfach per PM melden.
 
Hallo,

sehr wichtig ist auch der klingen aufbau arten , hier eine Auflistungen der verschiedene arten mein tipp ist die Honsanmai

Gruß Silvio
 
Zurück