Hiltihome
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.762
Hallo Michael 60,
Bei einem soo hochwertigen DMM sind 4,17V = 4,200V
Drei Stunden Ladezeit sind die Regel beim LiON laden. Schnelllader gibt es nicht.
Wenn Du den UF-WF-139 als Ladeschale benutzt und nur eine Zelle geladen wird, stimmt etwas mit der internen Verkabelung nicht.
Die Elektronik des WF-139 darf keinerlei Kontakt mehr zu den Batterie-Kontakten haben. Die Kabel die zum Robbe Lader führen müssen direkt an den Kontakten angeschlossen werden und nicht auf der Platine verlötet werden.
Im minus Zweig des WF-139 sind kanalgetrennt zwei sehr niederohmige Sense-Widerstände, die beim anlöten der minus Leitung dort zu Fehlern führen.
Der WF-139 gibt ansonsten eine gute Lade-Schale ab und funktioniert, bei Berücksichtung des oben gesagten, auch problemlos mit zwei Zellen.
Heinz
Bei einem soo hochwertigen DMM sind 4,17V = 4,200V

Drei Stunden Ladezeit sind die Regel beim LiON laden. Schnelllader gibt es nicht.
Wenn Du den UF-WF-139 als Ladeschale benutzt und nur eine Zelle geladen wird, stimmt etwas mit der internen Verkabelung nicht.
Die Elektronik des WF-139 darf keinerlei Kontakt mehr zu den Batterie-Kontakten haben. Die Kabel die zum Robbe Lader führen müssen direkt an den Kontakten angeschlossen werden und nicht auf der Platine verlötet werden.
Im minus Zweig des WF-139 sind kanalgetrennt zwei sehr niederohmige Sense-Widerstände, die beim anlöten der minus Leitung dort zu Fehlern führen.
Der WF-139 gibt ansonsten eine gute Lade-Schale ab und funktioniert, bei Berücksichtung des oben gesagten, auch problemlos mit zwei Zellen.
Heinz