Ähm, du hattest bereits 150 Messer mit 440B Stahl und frägst nun nach dessen Eigenschaften ?
Vielleicht stellt sich nach weiteren Antworten heraus, dass du ebenfalls 100 Messer mit N695 Stahl hattest und den Unterschied wahrscheinlich am besten selbst kennst.
Bin gerade verwirrt ob deiner Zielsetzung in deinen Fragen. Geht es dir statt um den optimalen Stahl für ein Bowie Messer (wofür ich eine "weichere" Härtung sinnvoller finde) oder eher um den durch das "Upgrade" gesunkenen Marktwert ?
Ja, im letzten Falle für den Wiederverkauf wäre ich ggf. knatschig. Für einen Sammler ist es doch sinnvoll, jede Stahlvariante zu haben. Der bessere Stahl für Schneideigenschaften bei einer 6,x mm starken Klinge ... ja, irgendwie nachvollziehbar, doch meine Kriterien wären bei einer Bowie Klinge schlicht andere, entweder gezielt Rostfreiheit, Authentizität oder Gebrauchseigenschaften für die angedachte Verwendung. Bei einer so langen Klinge gehe ich weniger von den berüchtigten Feinarbeiten aus, sondern robuster Verwendung, dann spielt geringe Härtung doch ihren Vorteil aus, so zumindest meine Denke.
Schade, anfangs hat es dir optisch gefallen, der Stahl war dir bekannt und nach 2 Jahren kommt ein besseres Modell auf den Markt, das dir dein altes Modell verleidet. Da hilft nur neu kaufen. :lach:
Scheinst mir tatsächlich leicht verwirrt zu sein.
Also, nochmal für Dich: Ich fräge nicht, sondern frage nach den Eigenschaften - und nicht nach denen des 440 B, sondern nach denen des T6MOV und des Böhler N695.
Es geht auch noch einfacher: Was kann der neue Stahl besser als der alte? Das ist alles, und das Knatschigsein in meiner Einleitung war eigentlich nur ironisch gemeint. Hätte ich allerdings geahnt, womit ich hier meine Energie vergeude, hätte ich es gelassen. Ich interessiere mich eben, wie schon gesagt, auch für das El Gigante in N695.
Also - auch für die Anderen - ich bin nicht wirklich traurig wegen des Upgrades, nur interessiert am Unterschied.
Der Marktwert interessiert mich nicht, kaufe nur Messer, die ich auch benutze. Die einen mehr, die anderen weniger, und in über 50 Jahren kommt schon einiges zusammen. Die angegebenen 150 St. aus 440 B sind wahrscheinlich noch untertrieben und mindestens die doppelte Anzahl aus anderen Stählen kommt noch dazu.
Dass mir Böker sagte, der T6MOV sei dem 440 B ähnlich, und ich die meisten Messer aus 440 B hatte bzw. habe, liegt daran, dass ich seit ca. 30 Jahren Survivaltouren mache und der Veranstalter mit einem Messermacher zusammenarbeitete, der Messer ausschließlich für ihn herstellte. Diese Messer wurden dort auch zum Verkauf angeboten, und die meisten Teilnehmer kauften ihre Messer auch bei ihm - und der Standardstahl war dafür eben der 440 B und ich war sein mit Abstand bester Kunde. Natürlich kamen auch andere Stähle zum Einsatz.
Was für einen Sammler sinnvoll ist oder nicht, muss sicherlich jeder für sich entscheiden und - ich bin kein Sammler, dass ist lediglich eine Deiner Annahmen oder - richtiger - deiner Unterstellungen
[ edit: beleidigende Äußerung entfernt/beagleboy].
Und abschließend für Dich: Böker sagte, der T6MOV sei ähnlich dem 440 B, nicht ich; dort wurde auch behauptet, der AUS 8 entspräche dem 440 C.
Darauf zu kommen, was an Deinem ersten Satz somit falsch ist, überlasse ich Dir.
Bitte Dich auch inständig, keine weiteren Kommentare mehr abzugeben, zumindest werde ich nicht weiter mehr darauf eingehen.
Danke