Frage zum Bökerbowie

Keine Ahnung, was der Unterton soll, war ja nur eine einfache Frage von mir.
[...]
Also sich bitte vorher besser informieren , eher man jemandem die Unwahrheit unterstellt.
Habe nichts verbrochen , dass zu einer solchen Reaktion berechtigt.

Ich unterstelle hier keine "Unwahrheiten", und ich will hier auch keinem ans Bein pinkeln.

Was allerdings Mißverständnissen Vorschub leistest, ist eine fehlende Modellangabe des Messers, das Du gekauft hast.

Wenn das T6MoV ist, dann ist es eben ein älteres Modell. Das aktuelle "El Gigante" und das "Esculta" sind neue Modelle, die es vorher noch nicht gegeben hat, auch nicht aus T6MoV.

Diese beiden Modelle (Gigante und Esculta) sind ziemlich neu im Katalog. In der Größe des El Gigante hat es bisher nur das El Toro gegeben, und das war kein Full Tang, somdern ein Runderl.

Was noch Full Tang war, ist das Alamo, was allerdings ein ganz anderes Messer ist.

Es gab und gibt (und da bin ich jetzt auch ohne Recherche ziemlich sicher) kein Arbolito, das ein Upgrade von T6MoV auf N695 bekommen hat.

Insofern ist Dein Satz mit dem Messer, das "kurz nach dem Kauf aus besserem Stahl hergestellt wird", für mich so nicht nachvollziehbar.

Vielleicht kannst Du ja mal posten, was Du gekauft hast. Das würde der Diskussion etwas Fundament geben. ;)
 
Habe ich den etwas verwirrenden Thread dahingehend richtg verstanden, daß es um das EL Toro geht? Ich habe leider keinen 2007er Katalog mehr zur Hand, aber im 2/2006 ist es noch nicht drin, im 1/2008 schon. Das Ding war also mindestens schon seit 2008 oder sogar 2007 auf dem Markt, demnach bei Deinem Kauf schon mindestens 5 Jahre.
Mit so einer Laufzeit steigt natürlich das "Risiko" enorm, daß es bei einer 2. Auflage oder einem Nachfolgemodell Veränderungen gibt, schon weil der bei der Produktion verwendete Stahl ja auch von aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen abhängt.
 
Ähm, du hattest bereits 150 Messer mit 440B Stahl und frägst nun nach dessen Eigenschaften ? :confused:

Vielleicht stellt sich nach weiteren Antworten heraus, dass du ebenfalls 100 Messer mit N695 Stahl hattest und den Unterschied wahrscheinlich am besten selbst kennst.

Bin gerade verwirrt ob deiner Zielsetzung in deinen Fragen. Geht es dir statt um den optimalen Stahl für ein Bowie Messer (wofür ich eine "weichere" Härtung sinnvoller finde) oder eher um den durch das "Upgrade" gesunkenen Marktwert ?

Ja, im letzten Falle für den Wiederverkauf wäre ich ggf. knatschig. Für einen Sammler ist es doch sinnvoll, jede Stahlvariante zu haben. Der bessere Stahl für Schneideigenschaften bei einer 6,x mm starken Klinge ... ja, irgendwie nachvollziehbar, doch meine Kriterien wären bei einer Bowie Klinge schlicht andere, entweder gezielt Rostfreiheit, Authentizität oder Gebrauchseigenschaften für die angedachte Verwendung. Bei einer so langen Klinge gehe ich weniger von den berüchtigten Feinarbeiten aus, sondern robuster Verwendung, dann spielt geringe Härtung doch ihren Vorteil aus, so zumindest meine Denke.

Schade, anfangs hat es dir optisch gefallen, der Stahl war dir bekannt und nach 2 Jahren kommt ein besseres Modell auf den Markt, das dir dein altes Modell verleidet. Da hilft nur neu kaufen. :lach:

Scheinst mir tatsächlich leicht verwirrt zu sein.
Also, nochmal für Dich: Ich fräge nicht, sondern frage nach den Eigenschaften - und nicht nach denen des 440 B, sondern nach denen des T6MOV und des Böhler N695.
Es geht auch noch einfacher: Was kann der neue Stahl besser als der alte? Das ist alles, und das Knatschigsein in meiner Einleitung war eigentlich nur ironisch gemeint. Hätte ich allerdings geahnt, womit ich hier meine Energie vergeude, hätte ich es gelassen. Ich interessiere mich eben, wie schon gesagt, auch für das El Gigante in N695.
Also - auch für die Anderen - ich bin nicht wirklich traurig wegen des Upgrades, nur interessiert am Unterschied.

Der Marktwert interessiert mich nicht, kaufe nur Messer, die ich auch benutze. Die einen mehr, die anderen weniger, und in über 50 Jahren kommt schon einiges zusammen. Die angegebenen 150 St. aus 440 B sind wahrscheinlich noch untertrieben und mindestens die doppelte Anzahl aus anderen Stählen kommt noch dazu.
Dass mir Böker sagte, der T6MOV sei dem 440 B ähnlich, und ich die meisten Messer aus 440 B hatte bzw. habe, liegt daran, dass ich seit ca. 30 Jahren Survivaltouren mache und der Veranstalter mit einem Messermacher zusammenarbeitete, der Messer ausschließlich für ihn herstellte. Diese Messer wurden dort auch zum Verkauf angeboten, und die meisten Teilnehmer kauften ihre Messer auch bei ihm - und der Standardstahl war dafür eben der 440 B und ich war sein mit Abstand bester Kunde. Natürlich kamen auch andere Stähle zum Einsatz.

Was für einen Sammler sinnvoll ist oder nicht, muss sicherlich jeder für sich entscheiden und - ich bin kein Sammler, dass ist lediglich eine Deiner Annahmen oder - richtiger - deiner Unterstellungen [ edit: beleidigende Äußerung entfernt/beagleboy].
Und abschließend für Dich: Böker sagte, der T6MOV sei ähnlich dem 440 B, nicht ich; dort wurde auch behauptet, der AUS 8 entspräche dem 440 C.
Darauf zu kommen, was an Deinem ersten Satz somit falsch ist, überlasse ich Dir.
Bitte Dich auch inständig, keine weiteren Kommentare mehr abzugeben, zumindest werde ich nicht weiter mehr darauf eingehen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem auch jetzt noch keine Info gekommen ist, die dazu beitragen könnte, das nachvollziehen zu können, mache ich das hier jetzt zu.


Rockwell, wenn Du noch eine sachdienliche Information zum gekauften Messer posten möchtest, dann maile mich gerne an.

Ansonsten ist hier Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc

Dank Dir, dass Du das Thema nochmal geöffnet hast und mir die Möglichkeit gibst, kurz Stellung zu nehmen, um die entstandene Problematik zusammen zu fassen, zu erklären und zu entwirren.

Das Bowie habe ich also im August 2013 bei euch im Shop gekauft (hatte angenommen, es wäre erst voriges Jahr gewesen, doch der Kaufbeleg, den ich mir dann später rausgesucht hatte, zeigt eben, dass es bereits fast zwei Jahre her ist). Weder auf dem Bowie noch auf dem Beleg findet sich eine Modellbezeichnung, die ich jedoch auch nicht vermisst hatte.

Als ich dann euren Katalog Frühjahr / Sommer 2015 erhielt, fand ich mein Bowie (hier mit der Bezeichnung El Gigante) wieder – optisch identisch, jedoch aus N695 und nicht aus T6MOV – wieder ein Hammerteil, das mich sofort ansprach – jedoch Klingenlänge 21,3 cm. Suchte auch ein Bowie in dieser kürzeren Variante. Hatte dann vor ca. zwei Wochen in I-Net gesucht, ob jemand bereits Erfahrungen dazu gesammelt hat.

Dabei stieß ich auf ein Video in Englisch, in dem das Messer als „El Gigante“ vorgestellt wird, wobei es mit drei weiteren sehr beliebten Messern verglichen wird. Dieses Video findest Du auf youtube, wenn Du eingibst:
Böker Arbolito El Gigante Stag Bowie Knife (geht 4.11.min). Ist absolut sehenswert. Und dieses Messer ist exakt das, welches ich besitze: Horngriff mit rotem Fiber unterlegt, tapered Tang, Klingenlänge 9 3/8 inches (23,6 cm), Stahl N695. Daraus konnte ich nur schlussfolgern, dass ein Upgrade von T6MOV auf N695 erfolgt war.

Erst nachdem Du das Thema geschlossen hattest, ist mit aufgefallen, dass die Angaben in eurem Katalog nicht zutreffen können. Mein Bowie hat also eine Klingenlänge von 23,6 cm bei einer Gesamtlänge von 37,4 cm. Eurer El Gigante hat eine Klingenlänge gemäß Katalog von 21,3 cm bei einer Gesamtlänge von ebenfalls 37,4 cm, was ja bedeuten würde, ihr hättet lediglich den Griff verlängert - und das halte ich für ein Gerücht, macht hierbei auch keinen Sinn. Ich gehe einfach davon aus, dass ein Bowie mit den im Katalog genannten Maßen gar nicht existiert. Daran jedoch haben sich die meisten orientiert, sodass die Verwirrung vollständig war.

Dass ich nicht so falsch liegen kann, siehst Du auch daran, dass z. B. Outdoorsteel.de das El Gigante anbietet mit einer Klingenlängenangabe von 21,3 cm (Anfang oben), und bei den Details hat es plötzlich auch 23,6 cm – vermutlich hat man einfach mal nachgemessen, ohne jedoch die erste Angabe zu korrigieren.

Möchte abschließend nur nochmal erwähnen, dass ich lediglich etwas über den Stahlunterschied erfahren wollte, absolut kritikfrei und nur aus reinem Interesse, und dass ich nicht abzusehen vermochte, nach dem ganzen Hin und Her beweisen zu müssen, dass es nicht mein Bowie ist, welches es nicht gibt, sondern dass das von Böker beschriebene Bowie gar nicht existiert - und ich denke, so mancher macht seine Kaufentscheidung auch von der Klingenlänge abhängig.

Allerdings – imho – gäbe es zu dem El Gigante mit den grünen Micarta-Griffschalen eine Kydexscheide, die hier auch sehr gut passen würde, und hätte der Griff ein Lanyard hole, würde ich mir das gleiche nochmal kaufen – in N695, versteht sich.

Möchte an dieser Stelle nochmals allen danken, die sich am Thema beteiligt haben – wirklich allen.

Gruß
Holger

PS.
Marc, da ich ja hier keine Fotos einstellen kann, schicke ich Dir mal eins von meinem El Gigante, um alle Zweifel zu beseitigen – falls Du möchtest.
 
So, auch ich lerne dazu, und es stellt sich raus: irgendwie haben alle recht... :p


Rockwell hat mir die Bilder geschickt (danke dafür), und es ist ein El Gigante (dessen Klingenlängenangabe ich gestern online übrigens noch korrigiert habe; korrekt sind die 23,6cm).

Das El Gigante mit Stag wurde seit geraumer Zeit (mit T6MoV) in den USA exklusiv für AG Russel aufgelegt (was mir so nicht bekannt war; auch ich lerne nicht aus).

Da gab es in der Vergangenheit auch ein Messing-Parierstück, aber das wurde dann auf Edelstahl umgestellt.

Im freien Verkauf war dieses Modell jedoch nie, sondern eben nur exklusiv über AG Russell. Als das Messer konzipiert wurde, stand N695 für unsere argentinische Fertigung noch nicht zur Verfügung.

Das sowas als Proto oder Muster den Weg in unseren Shop findet, ist nicht ungewöhnlich, wo es Rockwell dann 2013 gekauft hat.


Und nochmal zum Stahl: die Verwendung von T6MoV liegt einige Jahre zurück; wir haben bei Arbolito die meisten Modelle auf N695 umgestellt, und das auch schon seit mehreren Jahren.

T6MoV wird nicht mehr verwendet.

Insofern ist die Verwendung von N695 für das aktuelle "offizielle" El Gigante auch nur schlüssig und konsequent.

Und noch eine kleine nette Koinzidenz: am letzten Wochenende auf der Blade Show habe ich eben genau ein solches El Gigante Stag vom Chef von Böker Arbolito als Geschenk mitgebracht bekommen, weil mir das Messer so gut gefällt. :super:


Also: jetzt können wir uns alle entspannt ins Wochenende begeben, oder? :cool:
 
Hallo beagleboy
Dann hat sich die Angelegenheit ja mit einer wirklich interessanten Geschichte aufgeklärt.
Was mir jedoch gerade keine Ruhe lässt - habe das unbestimmte Gefühl, das neue El Gigante fehlt mir irgendwie; diese Tatsache werde ich wohl sehr kurzfristig ändern müssen. ☺
Also ein schönes Wochenende und - bis bald im Böker Shop!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück