Bei einem Universalmesser ist die Rückenstärke alleine als Kriterium ziemlich nutzlos. Du kriegst dünne, weil gestanzte, Messer zu hauf in jedem Supermarkt. Die sind allerdings ziemlicher Murks, weil sie dann nicht dünn ausgeschliffen sind und somit auch nicht besser als das Messer was du in deinem Foto gezeigt hast. Zusätzlich lassen sie sich wahrscheinlich auch nicht allzu dünn nachträglich ausschleifen weil die Wärmebehandlung vermutlich nicht gut genug ist und der Stahl allgemein zu weich.
Falls ein dünnes, schnittiges und kleines Schälmesser zu kleinem Preis gesucht wird, sind die
Klassiker von Herder praktisch oberste Empfehlung. Häufig auch im Supermarkt zu finden, wenn auch nicht notwendigerweise in der Carbonstahl Variante.
Das Eden Kanso dürfte, den Kehlfotos nach zu Urteilen, in vielen Bereichen besser schneiden als dein bisheriges Messer. Es ist schwierig zu beurteilen ob es überhaupt in einem Bereich schlechter schneiden würde. An seine Grenzen stößt eine Geometrie wie beim Kanso aber z.B. bei Kohlrabi, längs halbieren von Möhren und dicke Scheiben von fetten Möhren abschneiden. Zwiebeln ab mittlerer Größe pervers fein zu würfeln wird auch schwierig, ist aber natürlich die Frage ob du das überhaupt brauchst.
Wenn du dein Budget nochmal um 50% erhöhen kannst, kriegst du schon Messer mit extrem guter Gesamtgeometrie. Aus dem Kopf fallen mir hier das Herder 1922 oder das Shiro Kamo Migaki Gyuto ein. Ich meine mich aber wage entsinnen zu können, das es in der Preisregion noch 1-2 gute Messer gab.