Fragen zu Messerbacken & Klingenstahl

Valdez

Mitglied
Beiträge
32
Hallo liebe Gemeinde,

könnt Ihr mir helfen? Ich beabsichtige mir ein Tecnocut Timeless zu zulegen.

Zum einen habe ich eine Frage bzgl. des Stahls der Klinge: Sandvik 12C27 mit 55 Rockwell-Härte. Was habe ich von dieser Klinge zu erwarten, sprich welche hervorstechenden Eigenschaften hat dieser Stahl mit dieser Härte? Er wird ja sehr häufig verwendet, wenn ich das richtig gegoogelt habe. Warum? Ist der einfach gut oder einfach billig?

Zum anderen würde mich interessieren, welchen Vorteil ich von Titanbacken (naja; warum Backen, Material egal)? Ist das stabiler oder ist das nur ein optischer Aspekt?

ohne Backen | mit Backen


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Valdez
 
Zum einen habe ich eine Frage bzgl. des Stahls der Klinge: Sandvik 12C27 mit 55 Rockwell-Härte. Was habe ich von dieser Klinge zu erwarten, sprich welche hervorstechenden Eigenschaften hat dieser Stahl mit dieser Härte? Er wird ja sehr häufig verwendet, wenn ich das richtig gegoogelt habe. Warum? Ist der einfach gut oder einfach billig?

Der ist billig und trotzdem gut. Das ist nicht einfach ;) Ansonsten kannst Du gerne mal nach 12C27 im Forum suchen, da gibts genug zu lesen.

Zum anderen würde mich interessieren, welchen Vorteil ich von Titanbacken (naja; warum Backen, Material egal)? Ist das stabiler oder ist das nur ein optischer Aspekt?

In erster Linie Optik. Auch ein wenig Schutz, da robuster als Holz. Dafür wird das Messer schwerer. Aber stabiler wird das Messer deswegen nicht. Die Backen sind ja nur auf die Platinen verschraubt. Die Schrauben, die die Platinen zueinander fixieren - inklusive der Achse, liegen darunter.

Pitter
 
Aloha Pitter,

da verbringe ich Zeit darauf danach zu googeln, aber hier suche ich nicht. Blääd! Danke, hab gefunden was ich suchte.

Auch danke für die Aussage mit den Backen. Werde das berücksichtigen.


Valdez
 
Zurück