mark23
Mitglied
- Beiträge
- 1.119
Hallo!
Ich habe ein Fax der Fa. ABX LOGISTICS GmbH bekommen, das ich a) nicht richtig verstehe aber b) dringend und sofort unterschrieben zurücksenden soll.
(Bevor die nette Dame aus dem Büro der o.g. Fa. mir keine befriedigende Auskünfte erteilt, unterschreibe ich vorläufig auch nicht und schicke es erst recht nicht zurück.)
Zunächst möchte ABX von mir eine Gestellungsgarantie haben:
, d.h. ich soll ABX beauftragen, die "zolltechnische Abfertigung zu übernehmen" (Gebührenfalle, ick hör' dir trapsen, erster Teil).
Dann werden drei Abfertigungsarten vorgeschlagen (Gebührenfalle, ick hör' dir trapsen, zweiter Teil):
1. Auslieferung nur gegen unwiderufliche Bankbestätigung / FCR
2. ABX übernimmt die Verzollung in meinem Namen und ich muß alle "Eingangsabgaben" zahlen
3. Die Sendung soll als T1-Zollgut an eine Fa. ausgeliefert werden, ein Verzollungsagent erledigt T1 und Verzollung.
Irgendwelche für einen "nicht-Außenhandelskaufmann" und "nicht-Juristen" verständlichen Tipps?
Danke!
Gruß
Mark23
Ich habe ein Fax der Fa. ABX LOGISTICS GmbH bekommen, das ich a) nicht richtig verstehe aber b) dringend und sofort unterschrieben zurücksenden soll.
(Bevor die nette Dame aus dem Büro der o.g. Fa. mir keine befriedigende Auskünfte erteilt, unterschreibe ich vorläufig auch nicht und schicke es erst recht nicht zurück.)
Zunächst möchte ABX von mir eine Gestellungsgarantie haben:

Dann werden drei Abfertigungsarten vorgeschlagen (Gebührenfalle, ick hör' dir trapsen, zweiter Teil):
1. Auslieferung nur gegen unwiderufliche Bankbestätigung / FCR
2. ABX übernimmt die Verzollung in meinem Namen und ich muß alle "Eingangsabgaben" zahlen
3. Die Sendung soll als T1-Zollgut an eine Fa. ausgeliefert werden, ein Verzollungsagent erledigt T1 und Verzollung.
Irgendwelche für einen "nicht-Außenhandelskaufmann" und "nicht-Juristen" verständlichen Tipps?

Danke!
Gruß
Mark23