G
gast
Gast
Das kommt raus wenn Designer am Computer das Sagen haben.Schlecht konstruiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kommt raus wenn Designer am Computer das Sagen haben.Schlecht konstruiert.
Stahl ist da schon haltbarer - nur eben schwerer; wobei das beim Subcom kaum auffallen dürfteIch dachte immer, Titan sei bei Framelocks so ziemlich das Haltbarste ... bis grad eben. Hole mein Subcom Titan aus der Schublade und wundere mich über die nicht vorhandene Haltekraft des Locks.
Abgebrochen, genau an der ausgedünnten Stelle. Die dünne Linie auf dem Framelock ist die Bruchstelle.
Dabei hab ich das Dingens nie im Leben überdehnt, weil ist ja ein Subcom 42, wo man den Lock gar nicht drücken muss.
Sh*t happens.
Wie schon weiter vorne geschrieben:Schlecht konstruiert. Die Spannungen konzentrieren sich auf den tiefsten Punkt. Spielt keine Geige, ob das nun Titan, Stahl oder Alu ist.
Der Designer Chad Los Banos ist hier als "Daywalker" registriert (auch wenn er seit 10 Jahren hier nicht mehr reingeschaut hat).Das kommt raus wenn Designer am Computer das Sagen haben.
Ich kann mir auch vorstellen, daß beim 42er am Lockbar mehr Torsons- oder Scherkräfte auftreten als am eingerasteten Framelock.weil ist ja ein Subcom 42, wo man den Lock gar nicht drücken muss.
Aus dem Grund, das die Ausfräsung innen liegt, oder gibt es andere Gründe?Es gibt nunmal konstruktiv gute und auch schlechte Gestaltung. Dies ist eine schlechte.
es bei einer solchen Konstruktion größere, potentielle Schwachpunkte gibt, als eine mögliche Bruchgefahr:Als Maschinenbauingenieur sehe ich sowas halt und denke dabei, dass
Erstens, weil die innere Ausfräsung zu kurz ist. So gibt es de facto nur einen Längenbereich von ca 1-2mm, aus dem die gesamte Dehnung zum Entriegeln kommen muss. Um in Ordnung zu sein, muss der tiefste Bereich der Ausfräsung eine Länge von ca. 7-10mm mit konstanter Restmaterialstärke haben, damit die lokale Dehnung und die Kerbwirkung gering bleiben. Und dann kommt bei diesem Messer noch eine Kerbe von unten an der Stelle der höchsten Beanspruchung dazu.aAus dem Grund, das die Ausfräsung innen liegt, oder gibt es andere Gründe?
Ich würde sagen das war ja mal für Stahl konstruiert und auch nicht für die 42er Variante. Dann wurde es ver42zigt und einfach so 1:1 in Titan gebaut, ohne das übrige Design daran irgendwie anzupassen.und - könnte das sein? - suboptimales Material.