Franzosenberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Raul:
Ich schicke Dir via Email meine Handynummer - vielleicht kann ich Dich zwecks Berlin-Kaufberatung direkt "instruieren":D

Cheers
Excalibur

Gern! Hab morgen aber erstens nicht mehr Sooo viel Zeit, und zweitens meinen Schatz dabei! Aber sie weiß schon, dass ich mal schauen möchte ;)
 
Mein Laguiole stammt von Fontenille-Pataud.

Ich bin im Rahmen einer GEO- / arte-Dokumentation auf diese kleine Manufaktur aufmerksam geworden. Leider findet man nur noch den Trailer dazu.
Im Vergleich zu den "herkömmlichen" Laguioles gefielen mir die zwei Änderungen die Gilles vorgenommen hat.

  1. Das Messer verfügt über einen Anschlagpin, der verhindert, dass beim Schließen die Klinge anschlägt. So bleibt die Klinge länger scharf.
  2. Seine Laguiole-Messer sind zum Teil mit einem Backlock ausgestattet, der sehr schön integriert ist. Dies ist mir sympatischer als ein Slipjoint.

Eindrücke aus der Werkstatt sind auch in Filmen zu sehen, die in der HP verlinkt sind.
 
Hallo alle zusammen,

ich bin auf den Tipp hier aus dem Forum heute bei "Stahlhart" in Berlin gewesen… und war überwältigt vom Angebot!!! Vor lauter Laguioles, Thiers, Perceval, etc. aber auch Böker, Lionssteel, Viper etc. wusste ich zunächst gar nicht mehr was ich will. Nachdem mir die netten Verkäufer dann nach ca. 1 Stunde die Auswahl an Messern alle nebeneinander zum anfassen und probieren platziert hatten, ist dann die Wahl auf 2:staun: Messer gefallen, die ich vorher gaaar nicht auf der Rechnung hatte…

das Perceval Francais in Wacholder, die schlichte Eleganz liegt mir doch mehr als das doch sehr verspielte der Laguioles, und es fühlt sich sagenhaft an!
das Mini-Messer von Lionsteel, leicht, klein knackig

Ich stell bestimmt noch Bilder von beiden ein. Komme aber grad erst wieder aus Berlin nach Hause…und muss jetzt erst mal "spielen" :D

Euch allen Danke für eure vielen Tipps…. ich glaub es werden mit der Zeit noch einige Messerchen mehr, und da sind dann bestimmt auch ein Laguioles und ein Thiers bei!
 
25101933nb.jpg


25101941qc.jpg


25101946rh.jpg


25101959fl.jpg
 
Hallo

und Glückwunsch......und ja Du bist jetzt infiziert

Nicht das ich das nicht auch wäre



Das sind meine.....lol

gruss knifeaddict
 
Na erst mal Gratulation zu der Auswahl.
Zu dem Dozorme Secret möchte ich was beitragen. Ich hatte mal eins in der Hand und wollte es ob des besonderen Verschlusses eigentlich erwerben. Allerdings war das spezielle Modell wirklich erbärmlich verarbeitet: Scharfe Kanten am Griff, unsaubere Passungen, schiefe Klinge und mehr ... alles, was man an einem Messer nicht haben will. Also unbedingt vor dem Kauf prüfen.
Wenn du ein Thiers willst, rate ich zu Chambriard. Ich habe deren drei, alle top, und zu ausgesprochen fairen Preisen. Insbesondere bei Carbon oder Wüsteneisenholz verlangen die anderen Hersteller ja teilweise echt schamlose Preisaufschläge; bei Chambriard ist das kaum der Rede wert.
 
@raul2: Herzlichen Glückwunsch :cool: zu den Neuerwerben. So wie es klingt, bist du nun auch voll dabei :haemisch:
Ein Gegenmittel gibt es nur in Form von weiteren Käufen. Abstinenzversuche sind meist kläglich scheiternd :p

Behalte deine beiden Ersten immer in Ehren, möchte ich dir auf den Weg geben.
Und immer wieder schön, hier von neuen bzw neu erworbenen Messern zu sehen & zu lesen. :)

(Mein erstes Perceval war und ist übrigens ein Le Français mit Griff aus Eschenwurzel ("loupe de frêne"). Wie gesagt: mein erstes :D , denn es sollten folgen L-08 deren zwei, eines mit Buchsbaumwurzelholz ("loupe de buis") sowie eines mit Griff aus Ebenholz ("ébène du Gabon") + Damastklinge ("lame damas rose") - und das war erst der Anfang, denn die Laguioles löckten und die ganzen anderen auch... ;) )
 
Freut mich, dass mein Tipp ein Volltreffer war und sich der Berlinbesuch nicht nur sportlich gelohnt hat:D

Raul2 hat ja hier den Messerladen, ob seiner Auswahl und Beratung sehr gelobt - dies kann ich nur bestätigen und möchte "generell" eine Lanze für die wenigen Messerläden brechen, die es noch gibt.
Wo sonst kann man persönlich haptisch testen und vergleichen?

Support your local dealer:super:
Excalibur
 
Ich hab dich gewarnt ... Such(t)potential.
Gute Wahl - sind beides schöne und brauchbare Messer.
Bei den klassischen Laguiole frag noch mal nach bevor du zuschlägst - da gibt es erhebliche Unterschiede (z.B. siehe oben: Vorsicht bei FP/Gilles, da gibt es gute und weniger gute)
Meine Epicurien sind leider unverkäuflich, das eine möchte ich behalten und beim anderen habe ich eine Schraube verloren ...

Viel Spaß

Jepe
 
Danke für euer Feedback zum Kauf! :super:

Wie schon geschrieben, allein in dem Laden gab es viele schöne "Alternativen" ... und im Netz ja noch viel mehr! Wobei ich auch noch mal sagen muss, es geht nichts über das Vorort-Erlebnis...völlig andere Welt als noch so viele Bilder und Detailaufnahmen im Netz!!! Würde es also anders herum machen als es sonst eher "üblich" ist...im Netz einen Überblick verschaffen und schauen... und beim Händler, gern auch für ein paar Euro mehr (sofern es im Rahmen ist) kaufen!

Übrigens auch Dankle für den Link zu Chambriard... die Messer sehen sehr schön aus (im Netz;)) ... und die Preise klingen ja mehr als verlockend! Wenn die wirklich gut verarbeitet sind...... Ok... demnächst wieder:livid::D
 
Hallo Leute, so langsam artet das in einen Chat aus, und dafür ist so ein Fachforum nicht gedacht. Ich mach hier mal zu, die eigentliche Beratung ist ja eh durch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück