Fraport: Messer über 6cm nun komplett verboten ?

die aussage war - 6cm klinge - habe da auch nicht weiter nachgefragt.
Ah so , verstehe - danke .

Der Punkt ist halt , wenn die Info aus dem Online -Gepäckberater falsch ist ( und dass sie das ist , wissen wir nun ja ) , dann dürften die anderen Quellen vermutlich korrekt sein , in denen es bei der Erlaubnis ausschließlich um "Taschenmesser" geht .

Ein Perrin Lagriffe o.Ä. Fixed wäre demnach selbst bei nicht einmal 5 cm Klingenlänge nach wie vor nicht erlaubt !

Das sollte man IMHO schon bedenken , bevor man sich eventuell ziemlichen Ärger einhandelt ....

ich persönlich würde eh um jeden stress zu vermeiden überhaupt keines mitnehmen. - ausser eben im koffer..

Sehe und handhabe ich persönlich ganz genauso .

Grüße , Jürgen
 
Ich fliege beruflich ziemlich viel, vorzugsweise Frankfurt, Mailand, Barcelona, Krakau und Brüssel und habe am Schlüsselbund immer ein Victorinox Rambler hängen. Das wollen die in Frankfurt ab und zu mal sehen, haben es aber noch nie beanstandet. Oft höre ich sogar: "Ist deutlich unter 6cm daher erlaubt, guten Flug." Viel mehr interessiert die Kollegen aber meine Inova X5, die ich immer im Laptoprucksack habe. Die muß ich fast immer rauslegen und den Sicherheitsleuten erklären. Mittlerweile lege ich sie schon immer mit dem Laptop in die Schale...
Auf anderen Flughäfen interessiert sehr so gut wie nie jemand für meine Sachen, weder für das Rambler, noch für die Inova.
Im Gepäck gebe ich immer ein Vicorinox Soldier und / oder ein Laguiole mit auf. Das gab noch nie ein Problem.

Take care
 
Im Gepäck gebe ich immer ein Vicorinox Soldier und / oder ein Laguiole mit auf. Das gab noch nie ein Problem.
Kurze Zwischenfrage: Muss man sich vom Zoll eine Quittung ausstellen lassen, dass man die Messer bereits in Deutschland gekauft hat und nicht aus beispielsweise USA eingeführt hat? Wäre ärgerlich für ein Messer Zoll zu zahlen, obwohl es in der BRD erstanden wurde...
 
Also ich habe da noch ne Frage und zwar befinde ich mich im moment in Amiland und habe mir ein recht teures messerchen gegoennt! ok also ich will nur nochmal fragen um sicher zu gehen. Also was ist jetzt der gefahrenloseste weg um es nach DE zu bringen? Ganz einfach im Koffer oder soll ich es privat schicken? Es ist ein ganz normales klappmesser nichts besonders grosses oder so. "Kershaw Shallot" Grundsaetzlich duerfte ich doch alle messer im Koffer mitnehmen oder?
 
Moin,

sehe nichts, was dagegen spricht, das Messer im Koffer mitzunehmen. Es hat ein sogenanntes Assisted Opening System, das in Deutschland keiner Beschränkung unterliegt. Ab in den Koffer und gut.
Wenn du dir schon Sorgen machen willst ;), dann eher über die Amigesetze, gut möglich, dass es da in dem ein oder anderen Staat entsprechende Restriktionen gibt.
Schönes Messer übrigens!

Gruß
 
Kurze Zwischenfrage: Muss man sich vom Zoll eine Quittung ausstellen lassen, dass man die Messer bereits in Deutschland gekauft hat und nicht aus beispielsweise USA eingeführt hat? Wäre ärgerlich für ein Messer Zoll zu zahlen, obwohl es in der BRD erstanden wurde...

Sorry, sehe Deine Frage erst jetzt.
Wie bereits geschrieben, war ich nur in Europa unterwegs. Das Soldier sieht zwar noch neu aus, denke aber, daß da der Zollmensch nicht fragen würde. Das Laguiole ist benutzt (angelaufene Kohlenstoffstahlklinge - sehr fein :) ), da wird auch keiner fragen. Ich bin jedenfalls noch nie vom Zoll gefragt worden - sehe wohl zu "normal" aus:steirer:
Wenn Du allerdings aus den Staaten kommst und ein Originalverpacktes Reeve, Randall oder was auch immer dabei hast, dann kommst Du natürlich in Erklärungsnot...
Ansonsten kann ich Dir die Suchfunktion oder das Unterforum Politik und Recht empfehlen, da finden sich einige Informationen, die Dir bestimmt weiterhelfen.

Take care
 
Zurück