Freihandschleif-Anfänger: Hart (eur/jap) oder weich (jap) gebundenes Equipment?

@SofaKing

Hol dir ruhig die Naniwas, alle Schleifsteine nutzen ab, müssen abgerichtet werden und zerbrechen wenn Sie herunterfallen.
Die Naniwa Pros sind wie hier schon erwähnt Magnesiumgebunden. Magnesiumgebundene Steine sollen nicht im Wasser versenkt werden und gleichmäßig trocknen (z.B. hochkant auf nem Gitter).
Im Endeffekt ists aber Wurscht, das wichtigste ist ohnehin der Filzstift und üben, üben, üben, üben...... Den Rest kann Mann abhaken unter Lehrjahre sind Herrenjahre.


vg

Maxxd


P.S. lol, ich war zu langsam, 2 mal der gleiche Post mit unterschiedlichen Worten, Grats Mr. T.
 
Ich würde ja unbedingt dafür plädieren entweder DMT 325`er oder Atoma 400 als Abrichtstein und grobe Alternative zu verwenden danach halt meine Favoriten Chosera/Pro 1000/5000, wobei die vorhandenen Messer auch mit dem 3000`er gut bedient sind.

Knivesandtools ist übrigens sehr kompromissbereit wenn die Sets anders zusammengestellt werden!, einfach mal anfragen!

Grüße wastl.
 
Hallo

Warum 2mal kaufen.....nimm gleich das richtige Equipment..Naniva ist da ne Bank.
Dann gewöhnst Du dich auch gleich an die Steine.

Dann nimmst Du dir eines deiner günstigen,am besten ein Santoku ( wegen der geraden Schneide )
und legst los.....schön langsam...ohne Druck.
Die einfachen Messer ...sind fast immer weicher Stahl...da passiert mit dem Naniva auch sehr schnell der nötige Abtrag.....und wenn du den Grad fühlst....liegst Du richtig...dann die andere Seite...
die selbe anzahl an Hüben.......dann einmal übers Leder damit der Grad wegkommt...
und schon mit 1000er Körnung...solltest Du Dir die Arme rasieren können....
erst wenn Du das Ergebnis erreichst....kannst Du weiter machen

Leg einfach los...mit Übung klappt das !!!

knifeaddict
 
Hallo Zusammen,

Ich wollte mich nochmal Bedanken und auch Rueckmeldung geben:

Ich habe mir jetzt das Naniwa Pro 400/1000/3000 Set gekauft. Mit einem einfach Steinhalter und einem 3€ Taschenmikroskop das erstaunlich ordentlich ist.
Ich hatte bei knivesandtools angefragt ob auch ein 400/1000/5000 Kombiset moeglich ist, aber das wollten sie mir nicht anbieten.

Bis jetzt habe ich 2 schartige, alte Billigmesser mit 400er und 1000er bearbeitet - mit mittelmaessigem Erfolg :D
Schaerfer sind sie alle male geworden, aber speziell das große Kuechenmesser hatte so einen massiven Ausbrauch, den ich trotz 30minütiger Bearbeitung auf dem 400er nicht komplett rausbekommen habe.
Evtl bräuchte ich für sowas noch einen gröberen Stein?

Ob ich den Schleifwinkel einigermassen ordentlich gehalten bekomme kann ich noch gar nicht sagen, was ich aber sicher feststelle ist, dass ich im Mittelbereich der Schneide eine deutlich hoehere Fase bekomme als in den Randbereichen.
Das Messer sieht daher jetzt etwas ungleichmaessig aus ;-)

Da ich das Mikroskop erst nach meiner ersten Schleifsession bekommen habe konnte ich erst im Nachhinein kontrollieren, aber das Resultat sieht nicht so schlecht aus.
Ich habe mir vorgenommen bei meiner naechsten Session Fotos zu machen, vielleicht koennen die Experten darauf die Fehler schon erkennen :)

Danke
Cris
 
Moin Cris,

erstmal Glückwunsch zu den Steinen, wirklich ein gutes Set hast du dir zusammengestellt :super:

...
Schaerfer sind sie alle male geworden, aber speziell das große Kuechenmesser hatte so einen massiven Ausbrauch, den ich trotz 30minütiger Bearbeitung auf dem 400er nicht komplett rausbekommen habe.
Evtl bräuchte ich für sowas noch einen gröberen Stein?

ok, dann scheint der Ausbruch ja wirklich massiv zu sein. Würde ich mir überlegen, ob das Messer die Mühe (und den Materialwert der Schleifmittel) wert ist oder es ansonsten zu Jürgen Schanz schicken, um es reparieren zu lassen. Natürlich kannst du dir auch einen sehr groben Stein anschaffen (ich nutze z.B. den Shapton Pro 220), allerdings ist es bei so massivem Abtrag nicht mit normalem Schleifen getan, du müsstest, um die Schneidfähigkeit der Klinge zu erhalten, auch ausdünnen. Etwas, dass ich mir als Anfänger nicht zutrauen würde...


Gruß, Gabriel
 
Hallo,

ich finde auch nicht die ATOMA 600 oder DMT Fein Platten, kann vielleicht jemand mal einen Link rein stellen. Wäre sehr nett.

Vielen Dank.
ciao
ryder_hook
 
Zurück