Frühstücksmesser - Buckels von Marsvogel

Die Jungs haben definitiv ein Vertriebsproblem. Ohne weiteres finde ich keinen Händler im Netz. Wo hast Du die Messer her und was kosten sie pro Stück?
 
Interessant. Mich würde auch interessieren, woher Du die Teile bezogen hast und wie viel sie gekostet haben.
Sie scheinen optisch eine gewisse Ähnlichkeit zu den Buckels Fehrekampf zu haben.
Ich habe häufiger Besuch zum Frühstück und suche noch eine einigermaßen stilvolle und passende, aber günstigere Ergänzung zu meinen beiden Buckels Fehrekampf.
Da Du zufrieden mit den Marsvogel zu sein scheinst, wäre das vielleicht eine gute Ergänzung. Kann aber auch nirgendwo einen Händler finden.

Lieben Dank und Grüße
HaveALook
 
Hallo,

ich habe meine Marsvogel-Buckels - bitte nicht lachen! - von der Kirmes. An gut sortierten Haushaltswaren-Ständen auf Wochenmärkten oder Volksfesten habe ich schon öfters Marsvogel-Buckels in der Hand gehabt, allerdings meistens mit Wellenschliff und angespritztem Kunststoffgriff, aber wo es die gibt, da sind auch glatte mit Bubinga-Holz nicht weit (Kosten: so um die 6 EUR). Die Qualität ist - meiner Meinung nach - durchaus mit Windmühlen-Messern vergleichbar. Es gibt übrigens auch ein Steakbesteck von Marsvogel (Messer mit glatter Klinge, Bubinga, dreifach vernietet, allerdings um die 20 EUR), und das ist wirklich klasse! Irritiert hat mich, dass Marsvogel diese Messer als "spülmaschinengeeignet" deklariert. Aber man muss ja nicht jeden Hinweis ernst nehmen...

Gruß: Ulrich
 
Hallo,
schade eigentlich - ich finde die Buckels klasse und würde mich über eine Bezugsquelle außerhalb einer Kirmes freuen...


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Als echte Alternative habe ich verschiedene Buckels von der Firma Otter in Gebrauch. Ebenfalls dreifach vernieteter Flacherl, Gußstahl oder rostfrei, Olive, Kische, Palisander... Sind zwar auf deren Seite noch nicht gelistet aber ein Anruf oder ein Besuch auf dem Messer - Gabel - Scherenmarkt in der Solinger Gesenkschmiede Hendrichs, könnte weiterhelfen. Im Vergleich zur Windmühle (nicht die sündteure Fehrekampf Ausgabe) sind die von Otter wertiger verarbeitet. Außerdem sind sie günstiger. Einzig die Klinge scheint mir nicht ganz so dünn ausgeschliffen zu sein. Kann aber auch mein subjektiver Eindruck sein, da meine 3 Buckels von Herder/Windmühle schon mehrfach auf dem Leder abgezogen wurden, während die 4 Otter Buckels noch fabrikneu sind. Bei Bedarf mache ich gerne Fotos.
LG
espresso
 
Ich nochmal...

Ja, klar der Messer - Gabel - Scherenmarkt ist ein guter Anlaufpunkt für solche Sachen. :super:

Auch eine mail an info@kellerstahlwaren.de kann da weiterhelfen mit Buckelsklingen - hatte vor ca. 1 Jahr dort welche erstanden - ist eine gute Adresse und hat die Griffe in verschiedenen Hölzern. Der webshop ist momentan nicht erreichbar, aber der Inhaber ist an bekannten Plätzen recht umtriebig und seriös - einfach mal nach Makeso oder Keller Stahlwaren googlen... ;)

Die Klingen sind allerdings etwas dicker und robuster wie die bekannten Windmühlen-Buckels.
Die Preise der Messer- hier auch diverse Küchenkneipchen von Makeso sind auch günstig bei guter Gebrauchsqualität!


Gruß
pevau57
 
Der webshop ist momentan nicht erreichbar, aber der Inhaber ist an bekannten Plätzen recht umtriebig und seriös - einfach mal nach Makeso oder Keller Stahlwaren googlen... ;)

Den Shop findet man jetzt hier: http://www.makeso-haushaltswaren.de/

Was die Qualität angeht möchte ich mich meinem Vorredner anschliessen. Die Griffe sind bedeutend besser verarbeitet als bei den gehypten Windmühlenmessern. Allerdings gibt es einen konstruktionsbedingten Spalt, weil eine V-förmige Klinge in einem rechteckig ausgesägten Schlitz sitzt, also der Erl hat den selben Querschnitt wie die Schneide. Die dadurch entstandene Öffnung lässt sich aber durch etwas Wachs oä. verschliessen.
Neuerdings gibt es auch Buckels mit Vollerl, die hab ich aber noch nicht angetestet.

Grüsse
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier der gewünschte bildliche Vergleich der Buckelsklingen von Herder und Otter:


Wie man sieht ist das Otter Messer etwas größer, um auch die XXL Nutella-Gläser restlos leer zu bekommen. :D Die Klinge beim Otter Messer ist höher, weshalb die bis zu 0.2mm mehr an Stärke nicht ins Gewicht fallen.
LG
espresso
 
Hallo Jungs,

die Messer von Marsvogel sind für den Hausgebrauch echt gut. Leider habt Ihr recht und man kann diese Messer hauptsächlich auf den Märkten erhalten (Es gibt übrigens viele kleine Solinger Hersteller die ausschließlich auf den Märkten ihre Ware anbieten).

Da ich aber keine Lust hatte auf die nächste Auer Dult (großer Münchner Kirchweih Markt) zu warten habe ich einfach bei Herrn Weber von Marsvogel angerufen. Der kann Euch einen Händler nennen oder schickt Euch gegen Vorkasse die Messer einfach zu. Sind im Gegensatz zur Windmühle richtig günstig ;).

Gruß Kirchi
 
Nämlich WIE günstig?
Für die Herder Windmühlenmesser zahle ich etwas über 10€, werden aber oft für 14 - 17 € angeboten.
Die wertiger gearbeiteten Messer von Otter gibts für knapp 10€.
Und die Marsvogel???
LG
espresso
 
Hallo espresso,

auf jeden Fall unter 10,00 Euro!! Ist zwar schon 'ne Weile her aber viel wird sich am Preis nicht geändert haben. Schick doch mal eine email zu Marsvogel?!

kirchi
 
So, ich habe mal angefragt:

Leider kann ich Ihnen in Ihrer Nähe keinen Händler nennen, da wir überwiegend Markt- und Messehändler beliefern.

Buckels TM kostet 10,15 /St. + Porto+19 % Mwst.

Also haben die entweder auf steigende Rohstoff/Fertigungspreise
oder eben auf die vehemente Nachfrage preislich reagiert. :steirer:

Mal schauen ob ich bestelle oder noch bis zum Messer-Gabel-Scherenmarkt warte..
 
Hi KoLa,

ich habe die Buckels heute auf der Auer Dult (Markt in München) für 12 Euro gesehen. Finde ich für diese Qualität allerdings nicht zu viel. Wie gesagt - ich bin super zufrieden.

Gruss kirchi
 
Hallo zusammen,

mein Mann hat vor ein paar Tagen auch diese Messer gekauft.
http://www.shop-021.de/messerkerl-p208h30s33-Marsvogel-Fruehstuec.html
Sind ja wohl die gleichen.
Aber das ist auch egal, denn eigentlich habe ich bei Google nur danach gesucht warum die Messer Buckels oder Buckelsmesser heißen.
Und da bin ich hier gelandet. :super:
Wenn es wegen dem Buckel an der Klingenspitze ist, muß es doch eigentlich Buckel oder Buckelmesser heißen, also ohne 's'.
Oder gibt's eine ganz andere Erklärung?
 
Zurück