Frustprojekt "Winzmesser"

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.872
Nach einiger Zeit habe ich es endlich mal wieder geschafft, ein "Projekt" zu Ende zu bringen, naja, fast...
Habe zwar mittlerweile ein neue, bessere Digitalcamera, aber üben muss ich damit trotzdem noch :hmpf:

1.2235, ~2mm, kein Griff, nur ein 20mm Ring zum Festhalten - man kann es auch als Einfingerringmesser bezeichnen.

Ich mag keine Winzmesser, aber aus Umständen, die ich selbst nicht zu verantworten habe, kann ich leider zur Zeit nichts anderes machen - ist verdammt ärgerlich, wenn man sich auf andere Leute verlassen muss, und hängen gelassen wird... :mad:
Der Euro ist nur als Größenvergleich, ob da nun Leder oder Kydex drankommt, weis ich noch nicht. Größer als max. 170-180mm kann ich in meinem Ofen sowieso nicht...

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • EFRM.jpg
    EFRM.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt ein Tüddelband, eindeutig!

Schön isset geworden. Orange Kydex?

Gruss, Keno
 
Prima Steakmesser! da bekommt der Begriff " mit den Fingern essen" ganz andere Dimensionen.:super:
Gruß Egbert
 
Klasse!:super:

(Aufgrund der Klingenform böte sich sogar die Möglichkeit einer "Scheide", die nur Schneidkante und Rücken umfasst.)

Dann geht das Dingelchen glatt als Reissverschlussanhänger durch.

Gefällt wirklich gut.
 
Naja, der Ringgriff ist wirklich ungewöhnlich griffig, sollte man gar nicht glauben, die vier Zähne oben vor dem Ring sind genau im "Druckpunkt", und der Stummel mit der Bohrung an der Rückseite gibt dem Mittelfinger etwas mehr als minimalen Halt.

Es hat einen Flachschliff bis oben, die Schneidendicke ist jetzt etwa 0,25-0,35mm, die Schneidfase sieht man kaum. Das ist übrigens einer der Rohlinge gewesen, wegen der ich im Entkohlungsthread nachgefragt hatte.

Ideal für die Hemdtasche, Portemonnaie oder eben als Reißverschlußgriff - wäre vermutlich aber für das Kleidungsstück eher abträglich :glgl:
Dafür werde ich wohl Leder und Kydex machen.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas!

Ich finde die Idee sehr gut, ein klein wenig anders würde ich mir der Linie spazieren gehen.

Dennoch klasse!

bert.
 
Bert, kann es sein, dass ich mit dem Teil in einen dicken Fettnapf getreten bin ?
Ich habe vor Monaten einige Suchbegriffe verwendet und die Unterforen durchsucht, um eben nicht in einen Fettnapf zu treten...
Ich hatte dieses Winzteil ursprünglich für den "Böker-Design-Award" gedacht, das dann aber aus anderen Gründen verworfen.

Gruß Andreas
 
Nein Andreas, ich finde die Idee und die Größe sehr gut.
Ein klein wenig könnte man an der Linie arbeiten, um das Messer zu optimieren.
Der Daumen würde an einer kovexen Linie (bequemer) mehr Druck ausüben können, jetzt liegt er in der Mulde etwas übersteckt.
Auch die Riffelung würde ich hier weglassen, da das Messer im Ring ohnehin sicher liegt und den Daumen schonen würde.

Schöne Zeit!

bert.
 
Dann bin ich beruhigt Bert :cool:

Naja, die "Line"... ich denke, ich weis, was Du meinst - ich sollte es wie Mick Jagger machen, und auf jede meiner Klingen ein großes "L" für Learner einschlagen - er hatte mehr als 30 Jahre ein "L" auf seiner Gitarre aufgeklebt...:D
aah, die Mulde - die hatte ich vorher drin, ohne Riffelung, das fand ich persönlich eher unangenehm, darum insgesamt flacher und dafür mit Riffelung.

Ich habe nun einige Male schon mehrere ähnliche Rohlinge sozusagen in Serie nacheinander geschliffen, um ein besseres Gefühl und vor allem ein Auge für den Schliff und die Linie zu bekommen - hier sollte beispielsweise ein Absatz unterhalb des Rückens dran, also Schliff nicht ganz hoch gezogen.
Ist bei 2mm Dicke nicht ganz einfach, weil der Winkel zu flach ist.
Aber ich bleibe da dran - besser geht immer ;)

Gruß Andreas
 
aah, die Mulde - die hatte ich vorher drin, ohne Riffelung, das fand ich persönlich eher unangenehm, darum insgesamt flacher und dafür mit Riffelung.

Moin.

Wenn ich Bert richtig verstanden habe (und dann deckt sich das ja mit Deiner Beobachtung), dann eher eine "Beule" als eine "Mulde".
Und dann liefe die Linie sauber vom Ring zur Spitze.

Gruß
chamenos
 
...
Und dann liefe die Linie sauber vom Ring zur Spitze.
Ich habe ja noch zwei ähnliche Teilchen, für eins lohnt sich der Aufwand nämlich nicht, da kann ich noch tüfteln, ab- und wegschleifen ist meist das geringste Problem :D
Bei denen wird dann auch das Finish wieder besser sein... - hoffe ich zumindest :lach:

Gruß Andreas
 
Weitermachen! :super:

Bin schon gespannt!
Das Ringthema ist in dieser Messergröße ausbaufähig.
Ich hab schon einen Entwurf, und freue mich schon auf deine Lösungen.

Schöne Zeit!

bert.
 
So, nun habe ich erstmal etwas umgeschliffen, es ist tatsächlich noch angenehmer geworden, sieht ausserdem besser aus.
Fertig isses aber noch nicht, die Gurtschneider müssen auch noch scharf gemacht werden... - es kann sich also nur noch um Wochen handeln... :hmpf: :glgl:

Vom Finish rede ich diesmal lieber nicht - aber als Entschuldigungsgrund sei gesagt, die Entfernung der Chromschicht hat deutliche Spuren hinterlassen...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
shoenes design und super praktisch find ich - legal dazu (als stossdolch wohl nicht zu klassifizieren :) . Der gurtschneider is ja ein besonders gute idee ! Gratuliere !
:super:
 
...
(als stossdolch wohl nicht zu klassifizieren :) . Der gurtschneider is ja ein besonders gute idee ! Gratuliere !
:super:
:glgl:
Danke für das genaue Hinsehen - wundert mich, dass noch niemand deswegen nachgefragt hat :irre:
Aber Du hast das trotz der mäßigen Bilder genau richtig erkannt :super:

Es ist so "bemessen", dass
1. kein Druck- oder Auflagepunkt vorhanden ist
2. beim Halten die Schneide so neben den Fingern liegt, dass man es besser nicht versuchen sollte...

Der "Gurtschneider" war etwas, was ich mir überlegt hatte, weil mir eine Schneide nie reicht, und weil ich mal eine andere Art Gurtschneider versuchen wollte, "Reißhaken" habe ich mittlerweile genug probiert, es sollte mal ein anderer "Schwierigkeitsgrad" sein - darum auch zwei verschiedene Schliffprofile dafür

Gruß Andreas
 
So, das erste ist nicht mehr nackt... aber Concealex ist wirklich nervig, aber da ich das passende Schnürmaterial hatte, musste es Concealex sein...
Kanji hatte mich gewarnt :D
Wenigstens hat das mit den Stocko-Presseinsätzen für die Spindelpresse *halbwegs* funktioniert.

Jetzt habe ich eine bessere Digicam, schon flutscht das mit den Bildern, jetzt weis ich gar nicht, welche(s) ich vorzeigen soll... :glgl: die verschiedenen Helligkeiten sind absichtlich.

Besonderen Dank an Kanji für die schnelle Auffüllung des Materiallagers :super:

edit:
da es so oder so auffallen wird:
Der Knoten ist in die falsche Richtung geknüpft...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
scheide sieht auch gut aus.

habe mal was aehnliches gemacht, nur an eine seite offen und mit eine schraube/mutter (sehr klein, das verhindert das das messer seitlich ungewollt raus kann) in d. mitte. dann kann mann es ganz leicht mit den daumen etwas auseinander druecken und rausziehen (evtl. kleine 'lippe' zum auseinander druecken am rand machen).

hoert sich sehr komplizert an ist aber ganz einfach zu machen. im grunde bracht mann das stueck kydex nur um die klinge 'falten' und paar loecher boren.

A picture is worth a 1000 words...see below (with a Boye Dendritic Blade-the smallest one)

PS den winzilng jetzt mal in damast ?....hmmmmmmm lecker
 

Anhänge

  • IMG_7006 copy.jpg
    IMG_7006 copy.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Zurück