Funkenprobe

Hallo Ulrik!

Das sind echt wunderschöne und aufschlussreiche Videos, die Du hier eingestellt hast. Auch von mir vielen Dank!

Ich hätte jedoch eine Frage dazu: Du verwendest viele unterschiedliche Werkstücke mit unterschiedlichen Größen und Formaten. Das sieht und hört man deutlich. Die Frage ist, ob auch die Form und der Anpressdruck des geschliffenen Gegenstandes einen Einfluss auf das Funkenbild haben oder eher nicht.
Schlägt es sich in Volumen und Länge des Funkenstrahls nieder oder sind auch diese in erster Linie durch den benutzten Stahl bestimmt?
Farbe und Funken ("Kohlenstoffexplosionen" bei Bergland) werden wohl ausschließlich Materialbestimmt sein oder?

Ich werde jetzt wohl stundenlang die Videos abspielen. Mal sehen ob ich bei eigenen Versuchen einen Wiedererkennungseffekt spüren werde.
 
Hallo Steffen,

es freut mich, dass dir die Videos eine Hilfe sind!

Mit den unterschiedlichen Dimensionen hast du natürlich recht. Ich war zwar bemüht immer eine ähnliche Anpressfläche zu verwenden sowie gleichen Anpressdruck auszuüben, kleine Unterschiede gibt es aber immer.
Das Funkenbild nimmt sowohl durch mehr Fläche, als auch durch mehr Druck an Volumen zu, verändert sich sonst aber kaum.
Die Farbe und Art der C-Explosionen ist rein von der Legierung abhängig.

Einen großen Einfluss üben auch die Verwendeten Maschinen/Schleifscheiben. Ich habe daher ganz bewusst einen kleinen Korundschleifbock aus dem Baumarkt gewählt, weil man die in fast jeder Hobbywerkstatt findet.

mfg
Ulrik
 
Eine kleine Ergänzung:
Das Funkenbild ist auch in geringem Umfang vom Behandlungszustand des Stahls abhängig.
Ein Stahl zeigt weichgeglüht und gehärtet ein leicht unterschiedliches Funkenbild. Das wird wohl mit der Lösung oder Bindung des Kohlenstoffs zu tun haben.
Man kann das am einfachsten an einer Feile beobachten, wenn man die Angel und die gehärtete Spitze anschleift. Die Spitze wird dabei deutlich mehr Sternchen zeigen.
Das ist kein gewaltiger Unterschied, aber doch sichtbar und könnte, wenn man das nicht berücksichtigt, zu Zweifeln führen.
Freundliche Grüße
U. Gerfin
 
Funkenprobe fest anpinnen?

Die Videos hast Du schön hingekriegt, Danke Ulrik.

Inzwischen liegt die Funkenprobe bei der Sortierung nach Beiträgen auf Seite 6, bei der Sortierung nach Hits auf Seite 4. Ich fänds gut die Funkenprobe fest anzupinnen. Das könnte viele Beiträge im Sinne von "wofür taugt dieser Stahl" und "guck doch mal hier" sparen.

Liebe Grüße, Holger
 
Zurück