Ich habe auch mal so etwas gedengelt. es handelte sich bei dem verwendeten Material um die 20 cm - Klinge eines verrosteten alten Küchenmessers. Ich habe die verrotteten Holzgriffteile abgekratzt und die Klinge danach gekürzt. Da ich nach einem Versuch schon feststellen konnte, dass das mit keiner Säge zu schaffen war (die Klinge war total rostig, aber dennoch hart), habe ich das Teil schräg in einen Schraubstock gespannt, zwei alte Lappen darübergelegt und dann mit dem Hammer abggeschlagen. Mir ist nix passiert, dnk der Lappen flogen keine Splitter durch dn Raum. Die nun kurze und recht breite Klinge habe ich dann mit einer Schleifscheibe vorsichtig abgerundet, damit sie eine Art von Drop-Point Form erhielt. Aus einem Stück Buchenholz (ich glaube, das war früher mal ein Stuhlbein) habe ich einen neuen Griff geschnitzt, und unter Verlust von drei Bohrern zwei Löcher in den Griffteil der Klinge und durchdas Holz gebohrt. Zwei Schrauben, vier Unterlegscheiben, zwei Muttern. Fertig.
Die Scheide habe ich aus zwei Holzbrettchen, etwas Klebeband und danach einer dicken Schicht Karnickelfellresten gemacht. Sieht wüst aus, das Messer schneidet gut und hat - außer dem Verbrauchsmaterial und den drei Bohrern - nix gekostet....
Die Scheide habe ich aus zwei Holzbrettchen, etwas Klebeband und danach einer dicken Schicht Karnickelfellresten gemacht. Sieht wüst aus, das Messer schneidet gut und hat - außer dem Verbrauchsmaterial und den drei Bohrern - nix gekostet....
