Die Galileo-Macher haben doch nichts gelernt!
Die Samurai-Folge wurde wieder vor ein Paar Tagen ausgestrahlt. Weder geschnitten noch nachgebessert. Und... Ja. Immer noch wird die Katana mit einem 40mm Kaliber beschossen.
Und immer noch wird dort mit einer stumpfen europäischen Schaukampfwaffe aufs Tatami eingeprügelt.
Die Katana-Legenden (2 Jahre Herstellungszeit, übelst viel gefaltet, keine Erwähnung des Komposit-Aufbaus) sind eigentlich nicht so schlimm wie die historische Unwissenheit! Man hat in der Sendung behauptet:
1). dass der Ritter wie ein Samurai gekämpft hat. Also berittener Bogenschütze der laufen, klettern und kriechen muss. Was historisch gesehen vollkommen falsch ist. Der Unterschied zwischen schwerer/leichter Kavallerie, Infanterie, Einheiten wie Armbrust- und Bogenschützen usw. wurde gar nicht gemacht. Kenntnis der mittelalterlichen europäischen Kriegsführung; eine glatte 6.
2). Die gotischen Plattenrüstung wird als untrennbar mit dem Ritter asoziiert, ist aber völlig deplaziert. Die Tatsache dass diese Rüstung (Vollplatte) erst Ende 14 Jh auftauchte, und bereits am Ende des Mittelalters in die Renaissance hinein bestand wird auch ignoriert. Bis weit ins 14 Jh war die Ganzkörper-Kettenrüstung die Hauptpanzerung des Ritters. Der Vergleich Yoroi VS Ringpanzer (Hauberk) wäre an der Stelle korrekt gewesen.
3). Die Behautung, Katana sei scharf gewesen und deshalb anderen Schwertern überlegen, impliziert dass die anderen nicht scharf gewesen sind. Und das kratzt schon an den Grenzen des gesunden Menschenverstandes.
Im Großen und Ganzen der übliche Fantasie-Quark, der die historischen Gegebenheiten einfach ignoriert. Glücklicherwiese gibt es ab und zu ernsthaftere Sendungen. Ich war sehr angenehm überrascht als ich eine Doku über die Sachsen-Missionierung zu Karls Zeiten sah - man zeigte dabei einen Rennofen und einen Sachsen, der eine doch ziemlich originalgeteue Sax schliff. Sie lebt also noch, die mühsame Recherche!
Die Samurai-Folge wurde wieder vor ein Paar Tagen ausgestrahlt. Weder geschnitten noch nachgebessert. Und... Ja. Immer noch wird die Katana mit einem 40mm Kaliber beschossen.

Die Katana-Legenden (2 Jahre Herstellungszeit, übelst viel gefaltet, keine Erwähnung des Komposit-Aufbaus) sind eigentlich nicht so schlimm wie die historische Unwissenheit! Man hat in der Sendung behauptet:
1). dass der Ritter wie ein Samurai gekämpft hat. Also berittener Bogenschütze der laufen, klettern und kriechen muss. Was historisch gesehen vollkommen falsch ist. Der Unterschied zwischen schwerer/leichter Kavallerie, Infanterie, Einheiten wie Armbrust- und Bogenschützen usw. wurde gar nicht gemacht. Kenntnis der mittelalterlichen europäischen Kriegsführung; eine glatte 6.
2). Die gotischen Plattenrüstung wird als untrennbar mit dem Ritter asoziiert, ist aber völlig deplaziert. Die Tatsache dass diese Rüstung (Vollplatte) erst Ende 14 Jh auftauchte, und bereits am Ende des Mittelalters in die Renaissance hinein bestand wird auch ignoriert. Bis weit ins 14 Jh war die Ganzkörper-Kettenrüstung die Hauptpanzerung des Ritters. Der Vergleich Yoroi VS Ringpanzer (Hauberk) wäre an der Stelle korrekt gewesen.
3). Die Behautung, Katana sei scharf gewesen und deshalb anderen Schwertern überlegen, impliziert dass die anderen nicht scharf gewesen sind. Und das kratzt schon an den Grenzen des gesunden Menschenverstandes.

Im Großen und Ganzen der übliche Fantasie-Quark, der die historischen Gegebenheiten einfach ignoriert. Glücklicherwiese gibt es ab und zu ernsthaftere Sendungen. Ich war sehr angenehm überrascht als ich eine Doku über die Sachsen-Missionierung zu Karls Zeiten sah - man zeigte dabei einen Rennofen und einen Sachsen, der eine doch ziemlich originalgeteue Sax schliff. Sie lebt also noch, die mühsame Recherche!

Sehen sie die Sache mal so; wer soll den noch eine seriöse Aufklärungsarbeit im Internet betreiben ansrtelle der Foren wie dieses? Weder die Medien noch die populäre Kultur leisten Aufklärung. Soll man sich als "Informierter" in seine hohe Stube zurückziehen und über die Unwissenden lachen, anstatt denen zu helfen? Es gibt nun mal keine andere Aufklärungsmöglichkeit als das Auseinaderklamüsern von Sendungen wie "Galileo". Wenn das Messerforum dies nicht tut, wer dann?daß es es sich hierbei um ein konglomerat aus wissenschaftern, koryphäen und dergleichen handelt, welches "galileo-mystery-sendungen" ernsthaft debattieren, fand ich eben skurril und widerspricht meinem verständnis von seriösem wissensaustausch.