Galileo/ProSieben sucht Darsteller

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier im MF gibt es einige junge Leute, die so oder so ähnlich angefangen haben und sich vielleicht bereit erklären, ihre Experimente zu wiederholen!?!

Im Prinzip hab ich genau so angefangen. Mitmachen möcht/kann ich aber leider nicht - wenn aber Fragen da sind dann helf ich natürlich auch gerne (so wie all die Anderen hier im Forum).

@Herrn Stefan Otto

Eine Bitte hätte ich aber - geht bei dem Beitrag bitte auch noch darauf ein wie wichtig eine korrekte Wärmebehandlung ist! Führt man keine oder eine flasche Wärmebehandlung durch ist die Klinge kurz gesagt -> Schrott! Auch wenn sie noch so toll aussieht.

Wenn man schmieden kann dann kann man auch Normalisieren und zumindest das ist das Minimum! Im Forum wurde schon x mal geschrieben wie man das am besten macht - wir werden es aber auch gerne hier nochmals erklären wenn gewünscht.
Da aber ja bereits ein Schmied mit im Boot ist dürften da eigentlich nicht mehr viel Fragen auftauchen.

Ich freu mich auf jeden Fall schon jetzt auf den Beitrag! Es wäre super wenn Sie sich dann eventuell hier melden würden sobald ein Sendetermin feststeht :)

Gruß

Simon
 
Hallo zusammen,

erstmal finde ich es ein interessantes Thema, das hier von den Medien aufgegriffen wird, zeigt es doch, dass das allgemeine Interesse an der Schmiedekunst durchaus zunehmend ist.

Ich denke auch nicht, dass die Reportage als eine Art "jeder kann schmieden" verstanden werden soll, eher der Unterschied zwischen einem Versuch und einem proffesionellen Vorgang. Oder habe ich das falsch verstanden/interpretiert?

Witzigerweise habe ich selbst einen solchen Versuch in Papas Garage mit dem Grill, auf dem am Vortag noch die Würstchen gegrillt wurden, einem Stück Eisenbahnschiene als Amboss und einem Stück Flachstahl, der mir in die Hände gefallen war, unternommen. Nur... damals, inspiriert von "Sandokan, der Tiger von ...wowardernochher?" oder "Shogun" .... war ich 10 jahre alt , oder so.

Der Versuch blieb übrigens ein solcher, weil ich damals von nix eine Ahnung hatte. Das Stück Stahl glühte zwar und ich hab es auch mit einem Hammer verformt, aber dann zu kalt und "pling" in 3 Teilen.... Ende des Versuchs. Es gibt einfach zu viel, was man falsch machen kann, dachte ich. Dann hat es rund 25 Jahre oder länger gebraucht, bis ich wieder "eingstiegen" bin.

Würde mich interessieren, wenn der Beitrag realisiert würde und wann er ggf. gesendet wird.

Viele Grüße
Jörg
 
Ich meine mich erinnern zu können das es bei solchen Vergleichen ein Zeitlimit gab.
Wieviel Zeit hat man zum erstellen des Messers?
Was für Ressourcen (Geld/Material/ein spezieller Baumarkt)für die Fertigung stehen denn zur Verfügung?
Läuft das ganze ähnlich ab wie darmals mit dem ~Schubkarrenrad oder war das ein anderes Konzept?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss sagen: Interessante Angelegenheit, in der Tat sollte erst danach gemault werden................Die Regeln waren ja noch nicht bekannt

Zum Anderen:( : traurig dass nur die Meinung einiger, nämlich derer die meinen dass nur die eigene Meinung die richtige ist , anderen Ihre Meinung in Form von Verwehrung "löschen".

Ich finde das recht daneben, gerade hinsichtlich der zitierten Präsentation des MF an "Außenstehnde" und der Medien, die Art von Meinungsfreiheit der Forumsmitglieder und dem damit verbunden Recht eine eigene Meinung zu haben, per click ins jenseits zu befördern.

Gerade andere Meinungen und Ideen geben Anlass zu konstruktiven Beiträgen, Ideen und Diskussionen im einer solchen medialen Plattform.

Greets Cuttingedge
 
Zum Anderen:( : traurig dass nur die Meinung einiger, nämlich derer die meinen dass nur die eigene Meinung die richtige ist , anderen Ihre Meinung in Form von Verwehrung "löschen".

Das wichtige zu dem Thema steht unter meinem Namen, da links vom Beitrag.

Gerade andere Meinungen und Ideen geben Anlass zu konstruktiven Beiträgen, Ideen und Diskussionen im einer solchen medialen Plattform.

Gelöscht wurden keine Meinungen, sondern - und da gehe ich zu 100% mit El Dirko konform - peinliche Anmachen auf eine ganz normal ausgesprochene Frage und Bitte. *Das* entspricht genau nicht dem, was *ich* mir als Aussenwirkung vom Forum erwarte.

Und die Regeln sind durchaus bekannt. Die ergeben sich neben einem allgemeinem Wissen um grundsätzliche Umgangsformen, unter anderem aus dem Passus "Wir wünschen eine der Sache dienlich geführte Diskussion, die einem öffentlichen, für alle zugänglichem Forum angemessen ist." in den Nutzungsbedingungen.

Damit ist das Thema "Löschen" hier in diesem thread durch. Grundsätzliche Diskussionen dazu in der Prügelecke vor der direkten Umleitung nach /dev/null, aber nicht in den Fachforen.

Pitter
 
In welcher Gegen soll gefilmt werden? Wenn dazu, und zu der geplanten Dauer etwas konkretes angegeben würde, währen Darsteller wohl recht leicht zu finden. Das die möglichen Hilfsmittel und geforderten Vorraussetzungen der Perso(nen) etwas klarer sein sollten wurde ja schon geschrieben.
 
Was ist eigentlich aus diesem Thema hier geworden? wie ist es weiter gegangen? läuft die Produktion?

MfG
Kay
 
Geehrte Forumsmitglieder,

der Beitrag über zwei Amateurschmiede, die sich gegenseitig zum Messerschmieden herausfordern ist fertig. Er wird heute Abend (12.3.2007) um 19 Uhr bei Galileo auf ProSieben gesendet. Vielen Dank für das Interesse und die wertvollen Tipps.

Stefan Otto
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück