crashlander
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.196
Hallo Zusammen,
wenn meine bescheidenen Kenntnisse richtig sind, ist Anodisieren und Galvanisieren ein ähnlicher Vorgang: ein stromleitendes Werkstück wird in eine fiese Flüssigkeit getaucht, in der noch zwei Anoden und ein auf das Werkstück aufzubringendes Metall rumschwimmen, Spannung drauf, und das Werkstück hat ne Beschichtung, die auch einige Millimeter dick sein kann, technisch ist da alles möglich.
Warum macht man nicht mal z. B. eine Klingenbeschichtung aus Silber, Kupfer o. Ä., möglicherweise gingen ja auch widerstandsfähigere Metalle. Bei Griffen das Gleiche.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die herkömmlichen TiNitrid usw. Beschichtungen ja aufgebacken.
Was meint Ihr dazu ? Ich habe vor kurzem mal gesehen was man mit Galvanik alles machen kann (z. B. Bananen vergolden
), da gäbe es sicher haufenweise Möglichkeiten. Zumal dieser Vorgang relativ preiswert ist (kommt natürlich aufs Material an) und zudem reproduzierbar, also auch "Massenproduktion" möglich.
Fraglich ist natürlich dann der Sinn. Zuerst mal optisch schön, dann auch Korrosionsschutz usw.
wenn meine bescheidenen Kenntnisse richtig sind, ist Anodisieren und Galvanisieren ein ähnlicher Vorgang: ein stromleitendes Werkstück wird in eine fiese Flüssigkeit getaucht, in der noch zwei Anoden und ein auf das Werkstück aufzubringendes Metall rumschwimmen, Spannung drauf, und das Werkstück hat ne Beschichtung, die auch einige Millimeter dick sein kann, technisch ist da alles möglich.
Warum macht man nicht mal z. B. eine Klingenbeschichtung aus Silber, Kupfer o. Ä., möglicherweise gingen ja auch widerstandsfähigere Metalle. Bei Griffen das Gleiche.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die herkömmlichen TiNitrid usw. Beschichtungen ja aufgebacken.
Was meint Ihr dazu ? Ich habe vor kurzem mal gesehen was man mit Galvanik alles machen kann (z. B. Bananen vergolden

Fraglich ist natürlich dann der Sinn. Zuerst mal optisch schön, dann auch Korrosionsschutz usw.