@luftauge
Im 8. Post habe ich, denke ich, ziemlich genau erläutert, was ich mit Garantie meine. Ich denke diese Hersteller definieren ziemlich genau, was sie mit "lebenslanger Garantie" meinen. Bitte nicht persönlich nehmen, wenn es dich stört, dann kannst du diesen Thread auch zumachen, ist deine Entscheidung, du bist der Mod, aber wem diese Definition nicht deutlich genug ist, der braucht hier ja auch nicht mitzureden (wenn es tatsächlich so großer Schwachsinn ist) sondern sich den wichtigen Dingen im Leben widmen.
@styr
Stimme dir vollkommen zu, der Preis ist ebenfalls ein Indikator für Qualität, aber bei weitem nicht der Einzige und er ist genausowenig hundertprozentig.
Was ich ja auch nicht behauptet habe, ist dass die Garantie der einzige Indikator für Qualität ist, es ist nur einer von einigen wie z.B. der Preis oder der Markenname.
Das, was ich über Werbung gesagt habe, ist nicht nur lediglich meine eigene Meinung, sondern ein Ergebnis jahrelanger Marktforschung in den USA. Wer meint, seine eingene Erfahrung sei die Meßlatte für allgemeine Aussagen über den Markt (oder Werbung, oder Garantie (die Ableitung für die Garantie stammt ja auch von mir selber)) in welcher Form auch immer, schön, das darf er. Was man aber nicht vergessen sollte, ist dass es so etwas wie Wissenschaft gibt, die Dinge etwas anders analysiert.
Wen das Thema also wirklich interessiert, kann was darüber in dem Buch "Volkwirtschaft" von George Mankiw, müsste glaube ich die ca. 400. Seite in der Ausgabe von 2003 sein,(ich hoffe, den Leuten, die meinen ich würde hier nur Schwachsinn verzapfen (sie scheinen sich ja wunderbar mit Wirtschaft auszukennen...), sagt dieser Name etwas). Gerade dieses Buch (es ist von den meisten Ökonomen als Standardwerk der Wirtschafswissenschaften anerkannt, ja, auch in Deutschland) ist auch für Nichtfachleute sehr gut geeignet, da es in einer allgemeinverständlichen Sprache geschrieben ist.
Ist, denke ich, eine lohnenswerte Alternative zu den weiter oben genannten Werbesendungen im Fernsehen.
Dass es durchaus praktische Beispiele gibt, wo das Ganze nicht zutrifft, habe ich auch schon erwähnt. In solch einer komplexen Wirtschaftswelt, wie wir sie heutzutag haben (mit tausenden von verschiedenen Märkten und Millionen von Produkten) wird es eine Menge solcher Beispiele geben, das streitet niemand ab.
Und eine kleine Bitte an alle Postenden: Wenn schon jemand behauptet, ich würde Schwachsinn verzapfen und heiße Luft von mir geben, hinterlegt das doch bitte auf eine zumindest annähernden an Wissenschaft angelehnte Art (OK, Def.: Fachliteratur, Fachzeitschrift o.ä.). Ansonsten lohnt sich eine Diskussion wirklich nicht!
Bei manchen Leuten könnte man nämlich den Eindruck gewinnen (so wie sie ihre eigene Meinung zum Besten geben), sie wären die nächsten Kandidaten für den Rat der Weisen. Es müßte doch möglich sein, auch über Themen, über die durchaus gegenläufige Meinungen existieren, sachlich reden zu können, ohne (wie in diesem Fall mir)einander vorzuwerfen, einen Schwachsinn, Blödsinn oder heiße Luft von sich zu geben? Teilt jemand meine oder wessen auch immer Meinung nicht, ist das OK. Heißt aber nicht gleich, dass einer der Beteiligten ein Blödmann ist.
In diesem Sinne
grüsse vic