Garantie - ein Indikator für Qualität?

Stepan/vis, du solltest vielleicht Luftauges und Ollis Beitrag nochmal durchlesen, und womöglich gar darauf konkret eingehen und antworten.

Sonst wird's hier nämlich langweilig, Diskussion kann auch nicht heissen, ständig den selben Sermon zu wiederholen :super:

@Jürgen, praktischerweise solange, wie der Hersteller lebt bzw. [Serienhersteller] es ihn noch gibt.

Keno
 
Muß ich jetzt im Einzelnen anführen was damit gemeint ist? Ob eine ausgebrochene Schneide dazugehört oder nicht? Ja, gehört dazu! Eine abgebrochene Spitze? Jupp! Eine abgebrochene Klinge? Jawohl! Ein abgelöster Griff? Ebenfalls! Das Abstumpfen der Schneide? Nein, gehört nicht dazu!
Reicht diese Definition?

Jo reicht erstmal.

Wie soll bei einem Busse denn:

- Die mega fette Schneide ausbrechen können,
- die Spitze oder gar die Klinge brechen,
- sich der Griff lösen.

Nimm noch den Preis dazu (da ist locker einmal Ersatz drinn ...) dann weiste warum eine Lebenslange Garantie locker möglich ist.
Die Garantie ist daher lediglich ein Indikator dafür dass Busse ihre Kunden kennt: Die wollen etwas unverwüßtliches haben, etwas Garantiert unverwüßtliches.

So und da wir es geschaft haben Garantie halbwegs zu definieren können wir uns jetzt der Qualität widmen.

Was ist den die Qualität eines Messers?
Ist Unverwüstlichkeit alleine für sich ein Indikator für Qualität?
Welche Qualitäten weisen Messer eigendlich so auf?

Ich behaupte mal das gerade Busse Messer in Ihren Qualitäten eigendlich nur auf unverwüßtlichkeit ausgelegt sind.

Vielleicht kannst Du ja nun nachvollziehen warum gerade die Busse Garantie ebend keine indikator dessen ist was man unter der -Qualität eines Messers- versteht. Außer man meint Qualität = Haltbarkeit.

Gruss
El
 
wie lange ist den eigentlich lebenslage garantie???

so lange wie ich lebe?

Wirkliche Qualität ist, wenn du den Garantieanspruch in deinen Garantiebedingungen auf deine Kinder weitergibst.:steirer:

so lange wie das messer lebt?

Weniger gut ist wenn du in deine Garantiebedingungen schreibst, das mit dem "Tot" des Messers auch die Garantie endet. Spitze gebrochen = Messer "Tot"= keine Garantie.:irre:

so lange wie der käufer lebt??

Diese Variante gilt nur wenn der Käufer beim Erwerb des Messers mindestens 90 jahre alt war.:teuflisch

würd mich in diesem zusammenhang interessieren...

Aber mal ganz im Ernst, für mich ist die Garantielänge kein Indikator für die Qualität.

Bricht eine Spitze im normalen Gebrauch, und es lag ein Fehler in der WB vor, oder ein anderer Materialfehler, werden alle seriösen Hersteller das Messer problemlos austauchschen.
Solche Fehler zeigen sich frühzeitig und sind durch die normale Gewährleistung/Garantie abgedeckt.

Wenn der Nutzer nach xx jahren seinen Kumpels zeigen will was er mit seinem Messer alles anstellen kann, wenn es schon keine Salami schneiden kann, und dabei die Spitze bricht, ist es schön wenn er ein neues Messer bekommt.
Das die anderen Käufer die Dummheit des einen dann mitbezahlen müssen ist doch klar.

Ob nun Busse oder sonstwer, zu verschenken hat keiner was.

Ist aber alles nur meine Meinung.

Grüsse, Alex
 
Im Handel ist die Garantie eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden.Wikipedia

Was ist daran schwer verständlich oder wo sind die Definitionslücken?

gruß vic
 
Garantie
Für Material- und Herstellungsfehler, das heißt, Fehler, die während der Fertigung entstehen und erst bei Gebrauch des Messers entdeckt werden, gilt eine zweijährige Garantie. Wir führen die Reparatur aus oder liefern ein neues Messer. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Messer nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde - ein Messer ist ein Schneidewerkzeug und nicht zum Brechen, Stemmen oder Schlagen geeignet. Verfärbungen, die durch Blut, Salzwasser oder andere korrosive Stoffe verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie, ebenso wenig abgebrochene Spitzen. Die Messerscheide ist von jeder Garantie ausgeschlossen.

Hier mal ein Beispiel eines renommierten Herstellers von Schneidwerkzeugen aus Schweden von der Homepage des Generalimporteurs in D.
In so einem Fall wüßte ich auch nicht, wie Garantie zu definieren wäre.
Und dieser Text ist unter anderem das, warum ich die Messer dieses Herstellers nicht mehr kaufen will und ich finde das erklärt doch zumindest zu einem Teil, warum auch hier im Forum ein paar Probleme mit Ausbrüchen an den Schneiden der Messer dieses Herstellers hatten. Diese Messer sind ebenfall sehr gut proportioniert, balliger Schliff, woher dann die Ausbrüche?
Das Absurdeste für mich: Der Erl schaut am Ende des Griffs raus, um das Messer anscheinend auch als Meißel gebrauchen zu können, aber für abgebrochenen Spitzen haftet man nicht?
Das ist für mich unseriös. Und ein Indikator für schlechte Qualität=Haltbarkeit.

gruß vic
 
Kaufst du Benchmade oder Spyderco? Beide Hersteller garantieren auch für nichts bei Missbrauch. Nur mal so als Beispiel. Schlechte Qualität? Sei dahingestellt, und sicherlich auch so nicht messbar oder daran festzumachen. Bei beiden kann man sicher davon ausgehen, dass Material- oder Konstruktionsfehler behoben werden, sollten sie auftreten. Dummheit des Benutzers jedoch ist nicht mit drin.

Ich lese gerade, was ich hier schreibe ist völlig unnötig -

stepan schrieb:
Und ein Indikator für schlechte Qualität=Haltbarkeit.

Gut. Wenigstens ist jetzt die Butter bei den Fischen.

Ich seh es anders. Und ich sehe auch keinen Bedarf, mich hier noch weiter zu äussern.

Gruss, Keno
 
@Stepan
Busse gibt folgende Garantie (ich gebe einen Auszug wieder, vollständig zu lesen bei Busse Deutschland):
• Busse Knife Co. USA gibt auf seine Messer lebenslange Garantie gegen jeden nicht absichtlich herbeigefügten Schaden. Ein Schaden ist immer mit einer Beeinträchtigung der Messerfunktion verbunden. Kosmetische Mängel, wie Kratzer oder ähnliches beeinträchtigen die Messerfunktion nicht und fallen daher nicht unter die Garantie.
• In Deutschland beträgt die Bussegarantie 25 Jahre.

Jetzt erzähl mir bitte einer was ein „nicht absichtlich herbeigefügter Schaden“ ist, dieses entscheidet Busse und ich habe dagegen auch kaum, eher keine, Möglichkeiten mich zu wehren.
Steche ich das Ding in den Boden und die Spitze bricht, ist das dann Absicht?
Wie beweise ich, daß das nicht Absicht war?

Komisch, jetzt bin ich wieder auf die Nettigkeit des Herstellers angewiesen, trotz seiner Garantie.

Eine lebenslange Garantie mit Einschränkungen liest sich gut, aber das war es halt schon.

Wer sagt dir, daß der schwedische Hersteller nicht kulanter als Busse reguliert?

Viele Grüße,
Claus.
 
@stepan,
llänge der messerlebenszeit ? keine ahnung.


@cheez,
danke! - für die definition

ich seh das eben so :
zumindest bei nem handmade - da brauchts keine garantie!
messerkauf bei nem macher ist grundsätzlich vertrauenssache und wenn bei mir einer ein messer kauft dann vertraue ich auch dem kunden das dieser mich nicht verarschen will. sprich, gibts nen wirklichen mangel wird das ersetzt, ausgetauscht oder wie auch immer - ohne diskussion. ( auch wenn ich nichts zu verschenken habe) das ist einfach ehrensache und dafür brauch ich keine garantie geben.
wenn ich allerdings das gefühl habe, der kunde hat ein messer gekauft und es solange "getestet" bis zur "tötung" sozusagen, wofür ich schlichtweg nichts kann, dann gibts ein problem - aber da würde auch keine garantie helfen:D

nämlich : ne garantie für oder gegen dummheit oder dumme anwender gibts nicht.
 
Jürgen, so hab ich es mal gelesen und verstanden, ob das auch stimmt....Ich garantiere für nichts ;)

Wäre aber sinnbefreit, wenn es anders wäre. Siehe auch cugars Beitrag.

Keno
 
Wirklich interessant, aber mittlerweile schon sehr umfangreich dieser thread !
Garantie auf dem Papier ist meinersenachtens geduldig ! Mit Qualität des jeweiligen Produktes hat es für mich nichts zu tun, also definitiv kein Kaufargument. Hier würde ich eher eine tolerante Gewährleistung favorisieren. Beispiele ?

Ein hiesiger Lautprecher-Hersteller gibt vor 20 Jahren eine 30-jährige Garantie, ist jedoch nach 5 Jahren Konkurs : rien ne va plus !
Die Firma Zippo repariert Ihre Benzin-Feuerzeuge kostenlos, z. B. gebrochene Scharniere, unabhängig der "mutwilligen" Schadensursache.
Der Hersteller Puma ersetzt mir bei einem Messer die abgebrochene Klinge kostenlos, obwohl Messer bereits seit 10 Jahren in Benutzung.
Die Firma Microtech reagiert mittlerweile gar nicht mehr auf Anfragen bezüglich benötigter Ersatzteile, Reparaturen sollen unverhältismäßig lange dauern.
Die Firma Kershaw (Kai Europe) und Böker haben meine Ersatzteilwünsche bisher immer prompt & kostenlos erledigt.
Kevin Wilkins bietet mir bei einem Ghost Dog Pub an, den Detentball kostenlos stärker auszuführen.
Jürgen Schanz toleriert meine Unkenntnis bezüglich nicht rostfreiem Stahl und bietet mir Ersatz an bei Erstattung vom Mehrpreis für anderes Material.
Fazit : solche Erfahrungen bestätigen mich darin, eben bestimmte Produkte nicht mehr oder eben gezielt zu erwerben, da brauchts einfach keine Garantie ! Leider mache auch ich negative Erfahrungen, aber diese haben zur Folge, daß dann kein weiteres Produkt dieses Herstellers mehr erworben wird.
Das beste Marketing bleibt für mich der verständnisvolle Umgang mit Kunden, die nach Reklamationen wieder zufrieden gestellt werden sollten.

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
wie lange ist den eigentlich lebenslage garantie???

so lange wie ich lebe?
so lange wie das messer lebt?
so lange wie der käufer lebt??

würd mich in diesem zusammenhang interessieren...

Meistens so lange wie der Erstkaeufer lebt (also unuebertragbar).

Und er muss natuerlich seine Garantiekarte brav ausgefuellt und eingeschickt haben. Und Missbrauch ist selbstverstaendlich ausgeschlossen. Und in den ganz kleinen Buchstaben (dunkelgrau auf schwarzen Hintergrund) steht, dass nur Ersatzteilen (0,25EUR) darunter fallen, aber die Lohnkosten (250,56EUR) nicht.

Wie in diesem Thread schon vielfach bemerkt worden ist: Man ist besser ab mit einem Hersteller, der hinter seinen Produkten steht, als mit einem grossen Garantieversprechen. Wobei letzteres ersteres natuerlich nicht ausschliesst.

Ernst
 
Dazu Erfahrungen mit zwei Firmen:

Ich habe lange überlegt, ehe ich mir mein erstes Leatherman Tool gekauft habe. Durch täglichen - auch harten - Einsatz habe ich es geschafft, dieses Tool zu beschädigen. Die Zange klapperte, eine Schneide war ausgebrochen, ein Schraubenzieher "verdreht" und allgemein war es etwas "wacklig" geworden. Ich habe dieses Tool nach Rückfrage an den deutschen Generalimporteur geschickt. Nach 2 Wochen hatte ich Post, und traute meinen Augen nicht, es lag ein neues Tool im Päckchen! Dazu ein Entschuldigungsschreiben, dass man geradezu untröstlich ist, dass mein altes Tool meine Erwartungen sicher enttäuscht habe usw. usw. Ich habe inzwischen weitere Leatherman Tools gekauft, die alle im Einsatz sind, aktuell täglich ein Micra für mich und eins für meine Frau, außerdem ein Charge Ti "immer am Mann". Fazit für mich: Leatherman steht zu seinem Wort und ich bin ein zufriedener Kunde.

Vor ca. 5 Jahren bekam ich ein SwissTool von Victorinox geschenkt. Leider war es auch bei diesem Tool so, dass nach 2 Jahren exzessiver Benutzung die Messerklinge abgebrochen war, außerdem war der Rest des Tools etwas klapprig geworden. Von der umfassenden Victorinox Garantie war mir bis dahin nichts bekannt (hatte es ja nicht gekauft), aber ein Kollege sagte: Ruf doch mal an. Gesagt, getan. Ich solle das Tool einschicken, wurde mir gesagt. Ich erwähnte, dass ich auch noch "normale" Taschenmesser von Victorinox hätte, die verschiedene Schäden durch brutale Benutzung haben ... Wörtlich: "Packen Sie einfach alles ein, was wir Ihnen reparieren sollen." - Ich habe das gemacht, und bekam 2 x Post! Das erste Mal nach nur einer Woche ein generalüberholtes SwissTool (wie neu!), nach weiteren drei Wochen kamen meine kleinen Freunde (die Klappmesser) zurück. Ebenfalls alle in gutem Zustand, Klingen getauscht, gebrochene Schalen ersetzt, alles geschliffen und geölt. Kosten? Null! Fazit: Auch Victorinox ist jeden Cent wert.

Klar sind die Teile von Leatherman und Victorinox nicht billig. Aber dieser Service ist es mir wert. Einfach super! In beiden Fällen habe ich nur den Versand zum Service bezahlt, alles andere war kostenlos.

Das musste mal gesagt werden :D

Pebbles
 
Zurück