@vorredner:
Jedoch frage ich mich manchmal, inwieweit Politik und Presse nicht auch Hand in Hand arbeiten. Natürlich nicht offiziell, insofern kann ich nichts beweisen und mir auch niemand das Gegenteil. Allerdings sind manche Sachen auch allzu zufällig und passend für die Politik, als dass man da jeglichen Zusammenhang ausklammern könnte.
...
Diese Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt. Die Antwort darauf ist aber nur sehr schwer zu bekommen.
Einen Teil der Antwort kann man aber bekommen, wenn man beispielsweise die Fernsehnachrichten auf möglichst vielen Sendern vergleicht, was allerdings schwierig ist, da viele Hauptnachrichtensendungen mehr oder weniger zeitgleich laufen, und nicht jeder die nötige Zeit dafür hat.
Wenn man aber die Möglichkeit hat, beispielsweise öffentlich rechtliche mit privaten Sendern vergleicht, werden einem einige unterschiedlich gewichtete Schwerpunktbereiche auffallen, die dann auch noch unterschiedlich starkt ausgefüllt werden, wobei es dann noch feine Unterschiede zwischen den einzelnen Privaten gibt.
Da ist ein Beispiel von RTL, über das ich mich jedesmal wieder ärgern kann, weil es zeitweise fast täglich lief:
Thema Jugendkriminalität/WaffG:
Szene 1 - fünf vermummte Jugendliche (vermutlich in einem U-Bahngewölbe) kommen um die Ecke
Szene 2 - einer zieht ein Kampfmesser (modernes Bajonett mit Laufring) und zeigt es
Szene 3 - ein anderer zeigt zwei Klappmesser in die Kamera, eins davon mit aufgemalter Deko-Damastmusterung
Diese Darstellungsart, immer wieder die gleiche Schleife abzuspielen, brennt sich in den Köpfen ein, um eben dauerhaft ein ganz bestimmtes Bild bei den Zuschauern *einzuprägen*.
Vllt. sehe auch nur ich das so, ich weis es nicht. Zudem stehen manche Privatsender hin und wieder unter dem Verdacht, gezielt Darsteller zu kaufen, bzw. gestellte filmchen von Produktionsfirmen zu kaufen, um für bestimmte Themen "Werbung" zu machen...
Da ist der Ausdruck "missbrauchte Pressefreiheit" gar nicht so abwegig, wenn auch nicht verallgemeinerbar.
In den Printmedien wäre ein Vergleich einfacher, aber dafür rein kostenmäßig schwierig, und sehr zeitaufwendig.
Gruß Andreas