GBB oder Jnat?

@Bizulas: Die Qualität ist von den Belgiern nicht schlecht, nur darf mann halt kein 8k Finish davon erwarten wenn Schlamm im Spiel ist! Und der entsteht halt bei weicheren recht schnell!

Schreib mir mal ne PM/Email mit deinem Budget dann kann ich dir was empfehlen!.

Da du eh einen BBB hast wird ein neuer GBB nicht viel mehr raushohlen! soviel ist sicher.

Die Japanischen Natursteine sind wieder ganz anders, aber auch hier gilt angemessene Härte (aber nicht zu hart! also Lvl. 3,5-4) und passende Geschwindigkeit sollten vorhanden sein, sonst macht das keinen Spaß!

Grüße Wastl.
 
Servus,





dann sollte der Levant eine deutlich bissigere Schneide hinterlassen als ein 4k Imanishi, darf ich das erwarten?

Gruß, güNef

Ich kenne den Imanishi nicht, aber die Schneide ist sehr bissig vom Levant, also bissiger zumindest als vom Chosera 5k, der ja im allgemeinen als gröber empfunden wird als der Imanishi.......

Grüße wAstl.
 
Ich suche keine exakten Körnungsangaben der Steine wie bei synthetischen und diskutieren will ich schon gar nicht, aber ein Bereich um sich zu orientieren ist mir schon wichtig, da ich keine Steine doppelt und dreifach haben möchte.

Da der Tenor zur Qualität der Belgier immer schlechter wird macht es anscheinend doch Sinn den Hideriyama zu nehmen? Ein Ohira würds auch tun, aber die sind leider teurer und feiner. Lohnt es sich bei belgischer.brocken nach einem harten GBB zu fragen, oder sollte ich direkt bei Ardennes Coticule fragen?

Gruß

BBB benutze ich nach Maniwa 8-10K, und die überzeugen mich mehr als naniwa superstone 12K.
Die Qualität der Steine finde ich nicht "schlechter als früher".
GBB- ich hab ein sehr hart. alt. Stein- teste ich noch später.

Dass gute Japaner teur sind oder Messer von Profimacher auch teuer und besser sind ist doch normal. Es wäre komisch, wenn das anders wäre.
Beim BBB schänke einfach mehr Aufmerksamkeit dem Finish der Steinoberfläche und alles wird gut.
 
Mich wundern deine Ergebnisse. Ich habe heute erst mein Stechbeitel, irgendein älteres Würth, erst auf dem BBB geschliffen und dann nochmal auf dem kleinen GBB abgezogen, man sah einen deutlichen Unterschied in der Politur der Klinge. Wie kann da der BBB feiner sein?

Ja, verständlich ist es, doch der Aufpreis ist es mir nicht wert. Ich bewege mich nicht in Ligen, wo sich sowas bezahlt macht.

Gruß
 
Wenn Du dann damit C-Stahlklingen „ohne Druck“ polierst, dann sieht die Steinoberfläche immer mehr spiegelartig aus, die Steine polieren immer besser.

Die GBB sind weicher, funktionieren schneller- damit bekommt man eine schöne Oberfläche, jedoch mit tiefen Kratzern hin. Die schon relativ groben Körner kommen hier schneller raus.
Die BBB sind härter als GBB.
Also zuerst hasst Du die Oberfläche mit Si-Karbid bis so um 1000 gefinisht?


Nun Du möchtest doch etwas Geld sparen? Wenn ja, dann würde ich sowie guten Japanern als auch hart. GBB besser weglassen.
 
Ich hab kaum Kohlenstoff Messer, eher so Sandvik und reudigen Edelstahl von Zwilling und co. Schade, dann such ich mich nach anderen Steinen um, einen unnötigen Stein brauche ich nicht. Das Gefühl hatte ich auch, aber Schleifschlamm bildet sich beim GBB trotzdem kaum bis gar nicht.

Nein, ich richte alle Steine mit 240 Papier ab und "poliere" sie dann mit 600er Papier, Riefen im Stein haben ja keinen Einfluss auf seine Körnung. Was sollte ich machen, wenn ich Geld sparen möchte? Japaner und GBB weglassen?

Gruß
 
Für Sandvik BBB passen auch. Zum FINISHEN würde ich BBB doch „besser richten“- wie Du das machst, ist natürlich deine Sache.

Die ordentlichen dichten GBB kosten, soweit ich mich erinnere, schon relativ viel. Die „neuen“ GBB von Lindner 15 zu 5 cm kosten um 100 Euros.

Die harten jap. Finisher kann man (muss man nicht) durchaus für Messer benutzen (wenn man Druck kontrollieren kann), auch Nakayama Maruichi- die nicht zu kleine Steine für Messer kosten so ab 450- 1500 Euros.
„Klassische weiche Steine“ kosten auch ordentlich, für Suitas wollte Metallmeister um 200, dann kommt Steuer dazu.
 
Mit besser richten meinst Du feineres Schleifpapier um die Oberfläche mehr zu polieren? Als GBB hatte ich mir den von Knivesandtools mit 20x6cm für 150€ angeschaut, keine Ahnung wie weich bzw. hart der sein soll. Am liebsten hätte ich gerne einen alten, wie den La Veinette oder einen ohne Schiefer, aber geben tuts die nur noch selten und die Leute, die einen haben, wollen ihn nicht mehr loswerden-verständlich.

Ich habe einen guten Tipp bekommen, ein günstiger guter Shinden Suita. Hört sich nach das an, was ich haben möchte. Habe nur Bedenken wegen der Reise, da die Gefahr eines Brechens noch höher ist.

Soviel ist mir ein Stein einfach nicht wert, kommt für mich überhaupt nicht in Frage.

Gruß
 
Finish- das wäre Okudo Suita.
Noch ordentliche Großen mit nicht richtigen Formen, Rissen und Absplietrungen so um 200 + Steuer.
 
In der Bucht gibts dazu einige, augenscheinlich gute, Angebote. Werde mal sehen ob Risse im Stein so schlimm sind bzw. wie groß sie sind.

Gruß
 
Das sind nicht unbedingt risse!, sondern teils Adern anderen Gesteins.....

Die Steine werden gut verpackt da brauchst du dir keine Sorgen machen, am besten dann am Zoll auspacken, und bei nichtgefallen zurücksenden (Annahme verweigern), falls gebrochen etc. Bezahlung läuft eh meist über Paypal da bist du dann auf der sicheren Seite.

Grüße Wastl.
 
Also GBB von Lindner hab ich abgegeben, daher hab ich eine „ Antiquität"- absolut homogenes GBB genommen.
Von Rasiermessern habe ich keine Ahnung- zum Testen habe ich mir ein Dovo- Rasiermesser gekauft. Wie Wastl schon geschrieben hat- Haarspalterei ist mir schnell gelungen, Rasieren auch. Jedoch nach 1 Rasur muss man wieder kurz „nachschärfen“. Obs normal ist- nach jede Rasur Rasiermesser abziehen- keine Ahnung.
 
Also GBB von Lindner hab ich abgegeben, daher hab ich eine „ Antiquität"- absolut homogenes GBB genommen.
Von Rasiermessern habe ich keine Ahnung- zum Testen habe ich mir ein Dovo- Rasiermesser gekauft. Wie Wastl schon geschrieben hat- Haarspalterei ist mir schnell gelungen, Rasieren auch. Jedoch nach 1 Rasur muss man wieder kurz „nachschärfen“. Obs normal ist- nach jede Rasur Rasiermesser abziehen- keine Ahnung.

Nein das ist nicht normal, hast du einen Leinenriemen, der ist wichtig für Rasiermesserschärfen mit GBB!.
Leinenriemen ca. 50mal dann 100mal Ledern (beide Riemen unbehandelt!)

Normal hält ein Rasiermesser geschärft auf GBB mindestens 10 bis max. 150 Rasuren! selbst getestet, wenn korrekt geledert wird.

Die neuen Dovos sind allerdings Qualitativ nicht unbedingt als gut einzustufen!

Du kannst gerne ein gutes altes von mir als Geschenk für deine Schärferei haben! Und probier doch das RM mal mit dem BBB zu schärfen wie leicht es dir da fällt einen HHT zu erreichen würde mich intressieren.

Grüße wastl.
 
Danke,
nach dem Ledern egal wo ich ein Haar mit dem Rasiermesser berühre- wird sofort durchgeschnitten oder gespaltet.

Haare Spalten geht nach GBB ging leicht und relativ schnell- so in ? 5 Min.
 
Zurück