4J
Mitglied
- Beiträge
- 46
Hallo Geargemeinde,
da es in letzter Zeit ein paar Neuanschaffungen gegeben hat, möchte ich euch diese nicht vorenthalten und die Gelegenheit nutzen, um sie etwas näher vorzustellen.
Neu hinzugeflogen sind folgende Produkte
http://www.humangear.com/capCAP.html Humangear capCAP
http://www.guyotdesigns.com/Product...b6918310e1781fbc.e3eSbNySbxiNe34Pa38Ta38Ra350 Guyotdesigns Backpacker
http://www.thermos.com/product_catalog.aspx?CatCode=ELE5&SubcategoryID=1 Thermos E5 Hydration Bottle und Beverage Bottle
http://www.maxpedition.de/shop/product_info.php?info=p76_10-x-4-Bottle-Holder.html Maxpedition Bottle Holder 10x4
Humangear capCAP
Mich hat es lange genervt, dass sich selbst in Verbindung mit dem http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=tw_03655>ID=d58ec9888dec745fe24e1a50eb9264fda33 Nalgene Sipper, das Trinken aus einer Nalgene Bottle gelegentlich etwas schwierig gestaltete.
Zumindest, wenn man „schnell“ mal etwas trinken wollte.
Mit dem Human capCap hat sich das erledigt. Er passt auf alle 53mm Öffnungen und verjüngt die Trinköffnung auf ein angenehmes Maß. Die Materialanmutung ist 1a und macht einen sehr robusten Eindruck. Der grüne Schraubdeckel ist aus sehr griffigem radiergummiähnlichem Material. Weiterhin ist der Aufsatz BPA und Pc frei.
Guyotdesigns Backpacker
Für die Momente am Lagerfeuer, wenn man doch mal etwas Warmes trinken möchte, habe ich mir die Guyotdesigns Backpacker
http://www.youtube.com/watch?v=zaQYs7x0Wwo&feature=channel_page hier das passende Video dazu zugelegt. Sie ist aus einwandigem 18/10 Edelstahl gefertigt und perfekt verarbeitet.
Ihr Deckel ist mit einer Reepschnur am Flaschenhals gesichert und kann nach aufziehen der Reepschnur komplett entfernt werden.
Er sitzt absolut dicht. Auch der Backpacker Trinkbecher besitzt eine 53mm Öffnung. Damit passt der Humangear capCap und z.B. der Katadynfilter als Aufsatz.
Thermos E5 Hydration Bottle und Beverage Bottle
Nicht nur für die kalten Tage brauchte ich eine nicht zu große Thermosflasche.
Kaufkriterien waren neben der Robustheit, lange Isolierzeiten und ein kleines Packmaß.
Nach langem Vergleich sollte es dann die Hydration Bottle und Beverage Bottle aus der Element 5 Serie von Thermos sein.
Die Hydration Bottle besitzt ein Volumen von 650ml und hat im Vergleich zur Beverage Bottle eine Schnappverschluss(Deckel), der sich durch betätigen des gelben Schalters öffnen lässt. Im Inneren des Deckels befindet sich ein kleiner Ausgießer. Dieser Deckel ist zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Öffnen durch einen kleinen Drahtbügel gesichert. Zum individuellen befestigen ist um den Hals beider Flaschen des Verschlusses eine dicke Drahtöse gelegt. Zum Reinigen lässt sich oberhalb des Karabiners der gesamte Deckel abschrauben.
Der Hersteller gibt als Kühlwert 24Std an. Das muss wohl noch getestet werden. Die Isolierwerte bei Wärme sind auch noch in der Erprobung.
Die Beverage Bottle ist der Klassiker.
Der Deckel ist abschraubbar und als Trinkbecher verwendbar. Der Ausgießer ist ebenfalls mit einem Schraubverschluss versehen.
Für so wenig wie möglich Wärmeverlust enthält dieser Vertiefungen zum Ausschenken bei leicht geöffnetem Verschluss.
Ihr Volumen beträgt 590ml. Beide Flaschen sind gegen Stöße von unten geschützt.
Maxpedition Bottle Holder 10x4
Um all diese Behältnisse adäquat zu transportieren bot sich der Bottle Holder 10x4 an.
Über die Verarbeitung von Maxpedition brauche ich glaube ich nichts zu sagen.
Alle oben erwähnten Behältnisse passen perfekt in den Bottle Holder.
Im vorderen Fach ist genug Platz für Besteck und andere kleinere Utensilien.
Sehr zum Vorteil, befindet sich am Boden eine Ablauföse, falls doch mal ein Gefäß nicht richtig verschlossen ist.
Über die beiden an den Außenseiten angebrachten D-Ringe lässt sich der Bottle Holder mit Trageriemen auch als Umhängetasche nutzen. Molleschlaufen befinden sich an allen 4 Seiten.
So ich hoffe das kleine Review hat euch gefallen und falls Fragen, Kritik und Anregungen da sind, dann raus damit
Gruß
Jan
da es in letzter Zeit ein paar Neuanschaffungen gegeben hat, möchte ich euch diese nicht vorenthalten und die Gelegenheit nutzen, um sie etwas näher vorzustellen.
Neu hinzugeflogen sind folgende Produkte
http://www.humangear.com/capCAP.html Humangear capCAP
http://www.guyotdesigns.com/Product...b6918310e1781fbc.e3eSbNySbxiNe34Pa38Ta38Ra350 Guyotdesigns Backpacker
http://www.thermos.com/product_catalog.aspx?CatCode=ELE5&SubcategoryID=1 Thermos E5 Hydration Bottle und Beverage Bottle
http://www.maxpedition.de/shop/product_info.php?info=p76_10-x-4-Bottle-Holder.html Maxpedition Bottle Holder 10x4
Humangear capCAP
Mich hat es lange genervt, dass sich selbst in Verbindung mit dem http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=tw_03655>ID=d58ec9888dec745fe24e1a50eb9264fda33 Nalgene Sipper, das Trinken aus einer Nalgene Bottle gelegentlich etwas schwierig gestaltete.
Zumindest, wenn man „schnell“ mal etwas trinken wollte.
Mit dem Human capCap hat sich das erledigt. Er passt auf alle 53mm Öffnungen und verjüngt die Trinköffnung auf ein angenehmes Maß. Die Materialanmutung ist 1a und macht einen sehr robusten Eindruck. Der grüne Schraubdeckel ist aus sehr griffigem radiergummiähnlichem Material. Weiterhin ist der Aufsatz BPA und Pc frei.
Guyotdesigns Backpacker
Für die Momente am Lagerfeuer, wenn man doch mal etwas Warmes trinken möchte, habe ich mir die Guyotdesigns Backpacker
http://www.youtube.com/watch?v=zaQYs7x0Wwo&feature=channel_page hier das passende Video dazu zugelegt. Sie ist aus einwandigem 18/10 Edelstahl gefertigt und perfekt verarbeitet.
Ihr Deckel ist mit einer Reepschnur am Flaschenhals gesichert und kann nach aufziehen der Reepschnur komplett entfernt werden.
Er sitzt absolut dicht. Auch der Backpacker Trinkbecher besitzt eine 53mm Öffnung. Damit passt der Humangear capCap und z.B. der Katadynfilter als Aufsatz.
Thermos E5 Hydration Bottle und Beverage Bottle
Nicht nur für die kalten Tage brauchte ich eine nicht zu große Thermosflasche.
Kaufkriterien waren neben der Robustheit, lange Isolierzeiten und ein kleines Packmaß.
Nach langem Vergleich sollte es dann die Hydration Bottle und Beverage Bottle aus der Element 5 Serie von Thermos sein.
Die Hydration Bottle besitzt ein Volumen von 650ml und hat im Vergleich zur Beverage Bottle eine Schnappverschluss(Deckel), der sich durch betätigen des gelben Schalters öffnen lässt. Im Inneren des Deckels befindet sich ein kleiner Ausgießer. Dieser Deckel ist zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Öffnen durch einen kleinen Drahtbügel gesichert. Zum individuellen befestigen ist um den Hals beider Flaschen des Verschlusses eine dicke Drahtöse gelegt. Zum Reinigen lässt sich oberhalb des Karabiners der gesamte Deckel abschrauben.
Der Hersteller gibt als Kühlwert 24Std an. Das muss wohl noch getestet werden. Die Isolierwerte bei Wärme sind auch noch in der Erprobung.
Die Beverage Bottle ist der Klassiker.
Der Deckel ist abschraubbar und als Trinkbecher verwendbar. Der Ausgießer ist ebenfalls mit einem Schraubverschluss versehen.
Für so wenig wie möglich Wärmeverlust enthält dieser Vertiefungen zum Ausschenken bei leicht geöffnetem Verschluss.
Ihr Volumen beträgt 590ml. Beide Flaschen sind gegen Stöße von unten geschützt.
Maxpedition Bottle Holder 10x4
Um all diese Behältnisse adäquat zu transportieren bot sich der Bottle Holder 10x4 an.
Über die Verarbeitung von Maxpedition brauche ich glaube ich nichts zu sagen.
Alle oben erwähnten Behältnisse passen perfekt in den Bottle Holder.
Im vorderen Fach ist genug Platz für Besteck und andere kleinere Utensilien.
Sehr zum Vorteil, befindet sich am Boden eine Ablauföse, falls doch mal ein Gefäß nicht richtig verschlossen ist.
Über die beiden an den Außenseiten angebrachten D-Ringe lässt sich der Bottle Holder mit Trageriemen auch als Umhängetasche nutzen. Molleschlaufen befinden sich an allen 4 Seiten.


So ich hoffe das kleine Review hat euch gefallen und falls Fragen, Kritik und Anregungen da sind, dann raus damit
Gruß
Jan
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: