Gefügeveränderung bei Titan durch Hitze?

Moin Jürgen,

bist du sicher dass der Minuspol, also die Anode an dem VA-Rohr klemmt? Muss die Anode nicht am zu anodisierenden Werkstück anliegen? So habe ich es jedenfalls in der verlinkten Doktorarbeit gelesen, und so ein Doktor, der muss das doch wissen.
 
Hi,

Stimmt schon das die Anode nicht am VA-Rohr ist sondern am Werkstück, allerdings ist die Anode positiv und die Kathode (VA-Rohr) negativ.

Gruß Kev
 
@ Kev,jep :)

aus diesem Grund habe ich auch nur von Minus und Plus in meinem Beitrag geschrieben
den Anode und Kathode verwirren nur ;-)

an alle Anodisierer Plus immer ans Werkstück
an alle Galvanisierer minus immer ans Werkstück

mehr muß mann nicht merken

Gruß Stefan

@ Jürgen deine Konstruktion ist klasse,werd wohl wieder basteln müßen :)
 
Ich habe hier mal meine Farbskala zur Anodisierung hochgeladen. Farben treffen zu wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

Werkstück Ti6Al4V, poliert, Elektrolyt 15%ige Zitronensäure, Kathode ebenfalls Ti6Al4V und ein Mehrfaches der Oberfläche, die das zu anodisierende Werkstück hat

WAVES-MFS Color-Index 1mit Voltangaben.jpg

Colorindex II e mit Zahlen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mit der ursprünglichen Farbe meines Bullfrogs nicht zufrieden war, habe ich noch mal etwas mit dem Gaskocher und etwas Ballistol herumexperimentiert ....

SAM_7218_zps4a3bec33.jpg


Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück