Hallo,
ich fand die Idee, alte qualitätsvolle Klingen neu zu verwerten oder das beliebte Klappmesser mit einem Pin zu versehen, schon immer verlockend. Doch wurde mir mehrere Male abgeraten, mit gehärtetem Stahl überhaupt irgendetwas anzufangen - was auch vernünftig klingt.
Kürzlich fand ich allerdings im Forumarchiv mehrere Beiträge zum Thema ''gehärteten Stahl bohren". Zu meiner großen Überraschung las ich, dass das mit den Bohrern für gehärtetes Material durchaus möglich sei.
Also wollte ich es probieren und kaufte mir einen Craftomat-Bohrer (2 mm Duchmesser), der auch von dem Verkäufer zu dem Zweck heiß empfohlen wurde (!). Zur Probe nahm ich eine Klinge mit 2-mm-Stärke. Ergebnis: Der Bohrer konnte keine einzige Milimeter eindringen!
Nun, was kann ich falsch gemacht haben? Habe ich irgendetwas übersehen? Oder einfach falsch beraten? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
yataghan
ich fand die Idee, alte qualitätsvolle Klingen neu zu verwerten oder das beliebte Klappmesser mit einem Pin zu versehen, schon immer verlockend. Doch wurde mir mehrere Male abgeraten, mit gehärtetem Stahl überhaupt irgendetwas anzufangen - was auch vernünftig klingt.
Kürzlich fand ich allerdings im Forumarchiv mehrere Beiträge zum Thema ''gehärteten Stahl bohren". Zu meiner großen Überraschung las ich, dass das mit den Bohrern für gehärtetes Material durchaus möglich sei.
Also wollte ich es probieren und kaufte mir einen Craftomat-Bohrer (2 mm Duchmesser), der auch von dem Verkäufer zu dem Zweck heiß empfohlen wurde (!). Zur Probe nahm ich eine Klinge mit 2-mm-Stärke. Ergebnis: Der Bohrer konnte keine einzige Milimeter eindringen!
Nun, was kann ich falsch gemacht haben? Habe ich irgendetwas übersehen? Oder einfach falsch beraten? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
yataghan