KandesbruZZler
Mitglied
- Beiträge
- 20
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem outdoor Klappmesser und will damit in erster Linie alles erledigen was in der Natur so anfällt. Für das Fällen von Bäumen werde ich aber eine Axt nehmen
Preislich habe ich mir das ganze so bis 70 Euro vorgestellt, je nach dem ob sich war teureres lohnt...
Höchstens aber sollte die Klinge nicht die willkürlichen 12 cm überschreiten.
Eine Säge möchte ich nicht wirklich haben, von daher sollte die Klinge "sauber" durchlaufen. Die Farbe ist mir eigentlich egal - am liebsten natürlich schwarz.
Der Griff sollte nicht aus irgendwelchen Kunstwerken bestehen - ich will also keine Löcher oder sonstige Auswüchse an überhöhter Kreativität am Messer vorfinden
Da ich kein Messer für die Vitrine suche, sondern ein reines Arbeitstier, sind mir die Gerber Messer aufgefallen.
Durch das durchkauen der Gerber Freds sind mir natürlich einige Merkmale & Vor/Nach-teile aufgefallen:
??? { Ich hab irgendwo aufgeschnappt, das die Klinge bei den Gator (I) Messern fester ist, da die Klinge durch (Stahl)Platten gegen verwackeln geschützt wird. Ich hab aber auch genausoviel gelesen, das diese Behauptung Käse ist. } ???
Zu allerletzt würde ich noch gerne wissen, ob ihr weitere vergleichbare Alternativen kennt. Ich hatte da einige gefunden, weis aber noch nicht in wie fern diese auch brauchbar sind:
Vielen Dank schonmal alleine fürs durchlesen ;-) , KandesbruZZler
ich bin auf der Suche nach einem outdoor Klappmesser und will damit in erster Linie alles erledigen was in der Natur so anfällt. Für das Fällen von Bäumen werde ich aber eine Axt nehmen

Preislich habe ich mir das ganze so bis 70 Euro vorgestellt, je nach dem ob sich war teureres lohnt...
Höchstens aber sollte die Klinge nicht die willkürlichen 12 cm überschreiten.
Eine Säge möchte ich nicht wirklich haben, von daher sollte die Klinge "sauber" durchlaufen. Die Farbe ist mir eigentlich egal - am liebsten natürlich schwarz.
Der Griff sollte nicht aus irgendwelchen Kunstwerken bestehen - ich will also keine Löcher oder sonstige Auswüchse an überhöhter Kreativität am Messer vorfinden

Da ich kein Messer für die Vitrine suche, sondern ein reines Arbeitstier, sind mir die Gerber Messer aufgefallen.
Durch das durchkauen der Gerber Freds sind mir natürlich einige Merkmale & Vor/Nach-teile aufgefallen:
- relativ leicht
- für große Hände geeignet
- äußerst stabil, allerdings ein Klingenspiel in vertikaler Klingenrichtung.
- ...natürlich der Griff, welcher recht rutschfest sein soll
- Unterschiede bei den Gator I und II:
- Stahlsorten: bei Gator I oft 154CM und Gator II 420HC. Habe oft gehört, dass der 154 CM haltbarer ist? Gibts eine Liste der Stähle nach Haltbarkeit sortiert?
- Griffform
- Frage: Kennt ihr weitere relevanten Unterschiede?
??? { Ich hab irgendwo aufgeschnappt, das die Klinge bei den Gator (I) Messern fester ist, da die Klinge durch (Stahl)Platten gegen verwackeln geschützt wird. Ich hab aber auch genausoviel gelesen, das diese Behauptung Käse ist. } ???
Zu allerletzt würde ich noch gerne wissen, ob ihr weitere vergleichbare Alternativen kennt. Ich hatte da einige gefunden, weis aber noch nicht in wie fern diese auch brauchbar sind:
- KA-BAR Mule
- Buck Alpha-Hunter (gefällt mir vom Aussehen eigentlich nicht)
- Cold Steel Ultimate Hunter (ist doch eigentlich ein Jagtmesser und recht unhandlich, oder)
- Buck Strider (preislich eine andere Kategorie, gefällt mir aber, lohnt es sich für mehr als das doppelte? )
- Benchmade Vex
Vielen Dank schonmal alleine fürs durchlesen ;-) , KandesbruZZler